
15407
15408
15409
15410
15411
15412
15417
15418
15419
15426
davor Merkur u. Cupido, im Hintergr. Schiff. Schnobel pag. 142. 41 Mm 21 Gr
Sehr schön. ^ ^
Plencken, Joh. Adr., Freiherr v., Oberamtskanzler von Schlesien. Med 1718
(v. C E Müller) a s. 5ojähr. Amtsjubiläum. Brustb. mit grösser Perücke rechts
Rv Unter gekr. Wappen 9 Zeilen Schrift. Friedensb. u. Seg. 3959 4o Mm
44 Gr. Sehr schön. s JYim-
Poczobut, Mart., poln. Jesuit, Professor d. Astronomie in Wilna. Med 177c fv Holz
häusser), gewidmet von Stanislaus August, König von Polen. Brustb. im Ordens
gewande rechts Rv: SIC ITUR AD ASTRA • Fernrohr, Globus, Buch etc
Pnl^Tm r , 3h7 1 ( ^ • ^ IJ° - . K l 3 1 6 - 44 Mm' 491/» Gr. Sehr schön,'
romeim, Gundacker, Hen zu, mederösterr. Kammerpräsident, geb. zu Polheim in
Oberosterreich. Viereck, versilb. Broncegussmed. o. J. Brustb. rechts. R v Gekr
Wappen. Well. 14533. 3^ Mm. Geh. gew. G. e.
Polo, Marco, italien. Forscher, gest. 1324. Broncemed. (Fabris 1847). Brustb. rechts.
Pnmhal q K TU‘ 0g“ pal* f “ Venedlgi ™ Hintergr. Schiffe. 57 Mm. Sehr schön.
Pombal, Seb. Jos. von Carvalho Emello, Marquis v., portugies. Staatssecretär, Gesandter
m London u.Wien. Med. 1772. Brustb. rechts. Rv : H AEC— META LABORUM'
Herkules, d Hydra zertretend, vor d. sitzenden personif. Portugal; darüber Fama.
Well. 14536. 52 Mm. 55 Gr. Sehr schön.
Poniatowski, Jos. Ant., Fürst v., poln.General, später französ. Marschall. Nickelmed. 1813
(v. Mamert) a. s. Tod. Kopf. Rv : Wappen. Wie Hutt.-Cz. 3982 Très num_
15 Mm. Schön. '
— Eisengussmed. 1813 (v. Caunois) a. s. Tod. Kopf. Rv:' Trauernder Genius.
Hutt.-Cz. 39° “ - Très. num. T. 57. 13. 41 Mm. S. g. e.
Pope, Alex., engl. Dichter. Broncemed. 1741 (v. Dassier). Brustb. u. Schrift.
Franks II. 565. 198. 55 Mm. Sehr schön.
Portalis, Jean Etienne, französ. Rechtsgelehrter u. Cultusminister. Einseit. versilb.
Broncemed. 1807 a. s. Tod. Brustb. links. Très. num. T. 21.12. 45 Mm. Schön.
Portalupi, Ant., poln. Pädagog, Erzieher d. Königs Stanislaus August, Rector d. Adelsschule
in Warschau. Med. 1774 (v. Holzhäusser). Brustb. im geistl. Gewande rechts
Rv: Portalupi unter e. Baume sitzend. Hutt.-Cz. 3993. 44 Mm. 43^ Gr. Schön.
Fortocarrero, Ludw., Cardinal, spanischer Minister, Erzbischof von Toledo Gross-
mquisitor. Med. 1678 (v.Hamerani). Brustb. links. Rv: Ruhmessäule an armirter
Küste. Wie Well. 14545. 4^ Mm. 39 Gr. Sehr schön.
— Dieselbe Med. in Zinn. 45 Mm. Schön.
— Spottmed. 1700. Brustb. von vorn. Rv: 8 Zeilen Schrift: J E S V J S I P L VS
GRAND | QUE | R J C H E L J E V \ etc. Well. 14546. v.LoonIV.311. 21 Mm.
5 Vs Gr. Sehr schön.
Post, Sim. Herrn, v., Archivar u. Syndicus in Bremen. Med. 1803 (v. Loos) a. s. 50 iähr.
Dienstjubiläum. Brustb. im Schlangenkreis u. Eichenkranz links. Rv: Widmung.
Amp. 9881. Jungk 25. 44 Mm. 28^ Gr. Stgl.
PoterillS, Guido, Leibarzt Joh. Casimirs von Polen u. Ludwigs XIV. von Frankreich.
Broncemed. 1665 Brustb. rechts. Rv : Keule u. Fackel im Schlangenring.
Hutt.-Cz. 5403 (R4). Duisb. 131. 2. Kl. 321. 2. 40 Mm. S. g. e.
Potocka, Sophie, Gräfin, poln. Philanthropin. Broncemed. 1867 (v. Radnitzky)
Brustb. links. Rv: Schrift u. Stadtwappen von Krakau. Wie Hutt.-Cz 3006
56 Mm. Stgl. '
Potocki, Stanisl. Fel., poln., später russisch. General. Bleigussmed. 1786 (v. Holzhäusser).
Brustb. u. Schrift. Wie Hutt.-Cz. 3994. 53 Mm. S. g. e
Poussin, Nie., französ. Maler. Bronce-Suitenmed. (Dubois 1817) Brustb R v Schrift
Kl. 323. 2. 41 Mm. G. e.
Prakschitzky a Zastrzizl, G. Sigism. Vergold. Med. 0. J. Sein u. s. Gemahlin
Brustb. von vom. Bergm., Doneb., Böhm. Privatm. — 43 Mm. 40 Gr Spätere
Arbeit. S. g. e. .
Preysing-Hohenaschau, Maxim., Graf v., bayer. [Staatsmann. Broncemed. 1815
(v. Stiglmaier) a. s. 80. Geburtstag. Kopf links. Rv: Widmung. Beierl II 28
41 Mm. S. g. e.
15427 Promis, D., Conservator d. kgl. Münzcabinets in Turin. Broncemed. 1874 (v. Pieroni)
a. s. Tod. Brustb. links. Rv: Schrift. 35 Mm. Stgl.
15428 Promnitz, Sigm. Seifr., Graf v., zu Sorau, Pless etc. Med. 1654 (v. Haffner) a. s.
Tod. Brustb. von vorn in Cartouche. Rv: 3 fach behelmt. Wappen. Friedensb.
u. Seg. 3960. 46 Mm. 21 ¥> Gr. Guss. G. e.
15429 Prume, François, belgisch. Violinvirtuose. Broncemed. 1849 (v. Jéhotte) a. s. Tod.
Kopf rechts. Rv: Schrift. And. ü. E. 535’ 5® Mm. Stgl.
15430 Puellacher, Ruprecht, Münzmeister in Joachimsthal. Kupferner Raitpfennig o. J.
Beiderseits behelmt. Wappen. Neum. 28645. Mm. S. g. e.
15431 — Desgl. mit d. Jahrzahlen 1543 u. 1544. Behelmt. Wappen. Rv: Unbehelmt.
Wappen. Doneb., Böhm. Privatm., Neum.:— 26 Mm. S. g. e.
15432 Purkyné, Joh. Evangel., Dr. med. u. Professor d. Physiologie in Prag u. Breslau.
Zinnmed. 1867 (v. Seidan) a. s. 80. Geburtstag. Brustb. rechts. Rv: Genius
mit Kranz und Spiegel neben e. Postament sitzend. Doneb. 3 67 5. Friedensb.
u. Seg. 3963. 44 Mm. Stgl.
15433 Rab, Gottfried. Med. o. J. (v. V. Maler). ® VND DER KÖNIG WIRD THVN
etc. Im quergetheilten Felde oben e. Gans u. e. Schwan, unten e. -Rabe, auf
kirchlichen Insignien stehend. Rv: In 13 Zeilen: ANNO M ' | CCCCX1III
ZV I COSTN : WARD DIE | GANS GEBRATEN • AN 1 etc. Well. — Aehnl.
Junck. pag. 362, Doneb. 3679 u. Böhm. Privatm. 330. 32 Mm. 12 Gr. Geh.
gew. S. g. e.
Rab, geb. zu Neustadt a. Saale, im Kloster zu Würzburg erzogen, Augustiner-Prediger in München u. Prag,
trat 1601 in Wittenberg zur evangel. Kirche über u. wurde später Prediger in Dresden, Constanz u. Worms.
15434 Rabenhaupt, Carl, General von Hessen-Cassel während d. 30jähr. Krieges, dann
Gouverneur von Groningen. Med. o. J. Geharn. Brustb. rechts. Rv: 8 Zeilen
holländ. Schrift zwischen Lorbeer- u. Palmzweigen, v. Loon HI. 97. I. 48 Mm.
39V2 Gr. Geh. S. g. e.
15435 Radetzky, Joh. Jos. Wenzel, Graf, österr. Feldmarschall. Broncemed. 1848 (v. Castiglioni)
a. d. Sieg bei Mailand. Brustb. in Uniform links. Rv: MILANO | VI
AGOSTO I MDCCCXLVIII Doneb. 3680. Böhm. Privatm. — 49 Mm. Stgl.
15436 — Zinnmed. 1848 (v. Neuss) a. d. Siege bei Somma Campagna u. Custozza.
Radetzky reitend. Rv: Doppeladler über Trophäen. Doneb. 3692. Böhm.
Privatm. .332. 41 Mm. Stgl. 2 St.
15437 — Broncemed. 1848 (v. Scharff) a. s. Siege in Italien. Brustb. rechts. Rv: DE'
IT ALIS Schwebende Fama ; unten MDCCCXLVIII Zu Doneb. 3683. 57 Mm.
Stgl
15438 — Zinnmed. 1849 a. denselb. Anlass. Brustb. links. Rv: Strahlend. Eichenkranz
etc. Doneb. 3688. 51 Mm. Stgl.
15439 — Med. 1858 a. s. Tod. Kniebild rechts. Rv: Schrift. Doneb. 3693. 18 Mm.
3 Gr. Geh. Stgl.
15440 — Zinnmed. 1858 a. s. Tod. Kniebild rechts. Rv: Monumente, darüber WETZDORF
Doneb. 3700. 28 Mm. Geh. Stgl.
15441 — Med. 1858 (v. Seidan) a. d. Errichtung s. Denkmals in Prag. Kopf links.
Rv: DURCH DEN KUNSTVEREIN FÜR BÖHMEN etc. Das Denkmal.
Doneb. 3695. Böhm. Privatm. 682. 80 Mm. 175 Gr. Sehr schön.
15442 Radziwill, Albert IV. Stanisl., Fürst, poln. Kanzler. Einseit. ovale Med. (1657)
a. s. Tod. jahrzahl nicht leserlich. Brustb. von vorn. Hutt.-Cz. 4006 (R6). 46/40 Mm.
20 Gr. Guss. S. g. e.
15443 — Boguslaus I., Fürst, poln. General. Med. o. J. Brustb. rechts. Rv: PROMPTITUDINE
PRUDENTIA Arm aus Wolken mit Schwert, woran Lorbeerkranz.
Wie Hutt.-Cz. 4009. 29 Mm. 6Va Gr. Sehr schön.
15444 — Bleimed. o. J. (wahrscheinlich a. s. Vermählung 1665)- Geharn. Brustb. von
vorn. Rv: Decollet. Brustb. s. Gemahlin von vorn. Wie Hutt.-Cz. 4008, aber im
Av : D : G : —• 49 Mm. Sehr schön.
15445 Raimund, Ferd., Dichter u. Schauspieler. Med. 1826 (v. Lang). Brustb. links.
Rv: IN WIEN 1826 ' Embleme d. Schauspielkunst. Well. 14588. 44 Mm.
35 Gr. Sehr schön.