
15446 Rälamb, Claud., Freiherr y., schwed. Rechtsgelehrter, Oberststatthalter von Stockholm.
Med. (v. Enegren) a. s. Tod 1698. Brustb. rechts. Rv: Stehende Justitia.
Hild. 65. 2. 31 Mm. 12 Gr. Sehr schön.
15447 Rambach, Joh. Jac., Theolog, Dichter geistl. Lieder, Professor in Jena, Halle u.
Giessen. Broncemed. 1731 (v.Vestner). Brustb. rechts. Rv: Schrift. Hoffm. —!
41 Mm. Stgl.
15448 Rasumofsky, Andreas, Graf v., kaiserl. russischer Gesandter in Wien, eifriger
Förderer Beethovens u. d. Musiklebens in Wien, vermählt mit Elisabeth Reichsgräfin
von Thun-Klösterle. Achteck. Med. o. J. Gekr. Wappen mit Schildhältern.
Rv: 10 Zeilen Schrift. Reich. 4536. Well. 14595. And. u. E. — 34 Mm!
13V* Gr. Schön.
15449 Reichel, Jac. v., Medailleur u. Numismatiker in St. Petersburg, geb. zu Warschau.
Med. 1851 (v. Pfeuffer). Kopffast von vorn. Rv: Behelmt. Wappen. H u tt.-Cz.4026
Dur. 169. 42 Mm. 36V« Gr. Stgl.
15450 Reichert, Joh., Orgelbauer in Nürnberg. Ovale Zinngussmed. o. J. (v. P. P. Werner).
Brustb. von vorn. Rv: Christus am Kreuz u.Maria. Imh. 875.4. And.u.E. 542
40/31 Mm. S. g. e.
15451 Reiersen, N. L., Etatsrath und Massmann, N. H., Pastor in Copenhagen. Med. 1831.
Beider Köpfe links. Rv: Genius in e. Lampe Oel giessend. 50 Mm. 7 7 Vs Gr. Stgl.
15452 Reisach, Hans Adam, Marquard, Carl u. Aloys, Grafen v. Med. 1805 (v. Neuss)
zu Ehren ihres Ahnherrn Dr. Theodor Reisacher, kaiserl. u. herzogl. bayer. Rath.
THEODORICUS REISACHER ■ K A I : MAI ■ RATH U : R : KAM : GER : AS :
1511 Dessen Brustb. links. Rv: HA • (verbunden) M • C 1 A • VON REISACH •
D • H ■ R • R • GRAFEN ’ GEBRÜDER • Behelmt. Wappen. Beierl. I. T. 2. 13.
Well. 14612. 45 Mm. 36 Gr. Stgl.
Von den auf d. Med. genannten 4 Grafen war Hans Adam kgl. bayer. Kämmerer, Marquard Domcapitular zu
Kegensburg und Aloys (Eustach) Ober-Hof- u. Landbau-Director in Innsbruck (geb. 1779, gest. zu Innsbruck 1861).
15458 Rembrandt, Paul, holländ. Maler. Broncemed. 1852 (v.Hart) a. d. Enthüllung s.Denk-
mals in Amsterdam. Denkmal. Rv: Malerutensilien etc. Kl. 372. 3. 72 Mm. Stgl.
15454 Reutter. Med. o.J. STEMM A * FAMILIZE • In verzierter Cartouche e. Einhorn.
Rv: REVTT s — ERIAN4E • Gekr. Helm, mit Einhorn als Helmschmuck.
Zu Doneb. 3701. 26 Mm. 10 Gr. Fast s. g. e.
Die Familie Reutter stammt aus Niederösterreich, ist jedoch auch in Tirol u. Ungarn nachgewiesen: ein Erhard
Keutter war Pfenntgmeister Erzherzogs Ferdinand von Tirol, Statthalter von Böhmen, ein Ulrich Reutter kgl.
Diener u. Waldbürger zu Schemnitz (siehe folgende N ummer).
15455 — Georg Ulrich, kgl. Diener u. Waldbürger zu Schemnitz. Vergold. Med. o. J.
® MINOR SVM DOMINE CVNCTIS MISERATIONIBVS • TVIS Behelmt.
Wappen mit Helmzier, zu beiden Seiten im Kreise: GEORGIVS • VDAL— RICVS •
REVTTER • Rv: ® NOSCE TE IPSVM • MEDIVM TENE « unten herum:
RESPICE FINEM Geflügelte Sanduhr auf Todtenschädel, darüber 2 Arme
_ aus Wolken mit Spiegel u. Waage. Well. 14616. 42 Mm. 18 Gr. Gel. S.g.e.
15456 Richelieu, Armand du Plessis, Herzog v., französ.- Cardinal, Minister Ludwigs XIII.
Med. 1631 (v. Warin). Brustb. in geistlicher Tracht rechts. Rv: ■ MENS 4 |
SIDERA VOLVIT • Globus im Sternenkreise, der von e. Genius bewegt wird •
im Abschn: * i 63i * Amp. 6916. 51 Mm. 52 Gr. Sehr schön.
15457 Ridley, Nie., engl. Reformator. Suitenmed. (v. Dassier). Brustb. rechts. Rv: 8 Zeilen
Schrift. Franks I. 76. 27. v. Mieris III. 380. 28 Mm. 8 Gr. Sehr schön.
15458 Rieler von Kornburg. Med. o. J. (v. Christ. Maler). Auf e. mit d. Rieter’schen
Wappen geschmückten Postamente steht e. Waage etc. R v : St. Georg. Imh. —
40 Mm. 22,7 Gr. Sehr schön.
15459 — Joh., Nürnberger Patrizier. Ovale vergold. Bronce-Porträtmed. 1607. ® HANS • —
RIETER • V • KORBVRG • V ■ KALBESTEIBE: Unbedecktes bärtig. Brustb. mit
hoher Halskrause u. gesticktem Kleide rechts; am -Armabschn: • ZE : S : 44
Rv: « VIRTVS NOBILITATIS — ® « ® — CHARACTER • M • DCVII • Zweifach
behelmt, qfeld. Wappen mit Mittelschild. Imh. 649. 2. 41/34 Mm. Geh.
gew. S. g. e.
15460 — Blei-Porträtmed. o. J. IO AN : RIETTER i A H - CORENBVRG | P • P • R •
Unbedecktes bärtig. Brustb. mit Harnisch u. Halskrause links. Rv: SPES —
NVTRIT — PAC — IENTIAM Nackter Knabe an e. Bache angelnd. Imh. 652. 7.
36 Mm. Sehr schön.
15461 Roeting, Michael, Rector d. Gymnasiums zu Nürnberg, Mathematiker u. Astronom.
Einseit. bronc. Bleigussmed. 1588 a. s. Tod. Brustb. von vorn. Imh. 888. 27.
Duisb. Auct. Cat. 1129. 74 Mm. S. g. e.
15462 Rogier, Charles, belgisch. Minister. Broncemed. 1852 (v. Wiener) a. s. Verdienste
für d. Hygiene. Brustb. rechts. Rv: Mann, Frau u. Kind, darüber Hygiea.
Guioth (1870) T. 17. 95. 68 Mm. Stgl.
15463 Romagnosi, Joh. Domin., italien. Jurist. Broncemed. o. J. Kopf rechts. Rv: Schrift.
46 Mm. Schön.
15464 Ronge, Johannes, Theolog, geb. 1813 zu Bischofswalde in Schlesien, Prediger d.
deutsch-katholischen Kirche in Frankfurt a. M. u. Darmstadt, gest. 1887 in Wien.
Zinnmed. o. J. Brustb. links. Rv: Altar u. Schrift. Friedensb. u. Seg. 3989.
Jos. u. Felln. 1698. 44 Mm. S. g. e.
15465 — Broncemed. 1844 (v. Stubenrauch). Kopf rechts. R v : 2 allegor. Figuren. Friedensb.
u. Seg. 3987. Jos. u. Felln. 1094. 44 Mm. Schön.
15466 Rossini, Gioacchino, italien. Componist. Broncemed. o. J. (v. Vagnetti). Kopf rechts.
Rv: Stern u. Schrift im Kranze. And. u. E. 259. 52 Mm. Sehr schön.
15467 — Desgl. o. J. Brustb. links. Rv: Die Namen von 4 Opern. And. u. E. 260.
41 Mm. Schön.
15468 Rota, Franz, Statthalter von Frejus — Forum ju iü — (Provence). Vergold. Med. 1792
(v. Schabel). Gekr. Wappen. Rv: Stadtwappen auf landwirthschaftl. Geräthen.
Well. 146s5. 43 Mm. 28V2 Gr. S .g .e .
15469 Rothkirch, Anton v., Domherr in Breslau. Med. 1781 a. s. Wahl zum Weihbischof
von Paphos. Behelmt. Wappen mit Mitra u. Krummstab. Rv: 7 Zeilen Schrift.
Friedensb. u. Seg. 3992. Well. 14660. 26 Mm. 6 Gr. Sehr schön.
15470 Rotteck, Dr. Carl v., Historiker u. Politiker, Professor in Freiburg i. Br. Med. 1832
(v. Neuss). Kopf links. Rv: Im Kranz: öd]t | unb | Hecf]t. Well. 14661.
33 Mm. II Gr. Stgl,
15471 — Dieselbe Med. in Zinn. Mit Kupferstift. Stgl.
15472 Rouget de Lisle, Componist d. Marseillaise. Broncemed. 1833 (v. Rogat). Kopf
rechts. R v : Die Marseillaise. And. u. E. 264. 51 Mm. Sehr schön.
15473 Rousseau, J. A., Numismatiker in Paris. Broncemed. 1854 (v. Dubois). Brustb.
links. Rv: Darstellung e. Denars Carls d. Grossen von Angouleme. Dur. 172.
50 Mm. Stgl.
15474 — Jean Jacques, Philosoph, Schriftsteller, Botaniker, Musiker etc., geb. zu Genf.
Broncemed. o. J. (v. G. C. Waechter). Brustb. mit Mütze fast von vorn. Rv: Im
K r a n z e : INGENIO | ET | LIBERTATI | PATRIAE Hall. 264. Wund. 3185.
Duisb. 142. 1. Kl. 388. 1. 55 Mm. Stgl. ^ \ f
15475 Rubens, Peter Paul, Maler in Antwerpen. Broncemed. o. J. (v. Simon). Brustb.
links. Rv: Schrift. Kl. 400. I. 46 Mm. Sehr schön.
15476 — Desgl. 1840 (v. Hart) a. s. Denkmal in Antwerpen. Denkmal. Rv: Wappen
von Antwerpen. Kl. 400. 4. 68 Mm. Stgl.
15477 — Desgl. 1840 (v. Hart) a. denselb. Anlass. Brustb. Rv: Denkmal. 72 Mm.
Sehr schön.
15478 Rudolphi, C. A., Arzt, Anatom, Professor in Greifswald u. Berlin, Numismatiker,
geb. zu Stockholm. Broncemed. 1832 (v. König). Kopf links. Rv: Schrift
über Zweigen, Schädel etc. Duisb.412.2. K l.407-2. Dur. 173-3" 4 2Mm. Stgl.
15479 Ruecker, Sigm. Diederich, Oberalter, Provisor am Krankenhaus u. Leichnamgeschworener
zu St. Nicolai in Hamburg. Med. 1833 (v- Aising) a. s. 25 jähr.
Dienstjubiläum. Behelmt. Familienwappen. Rv: Schrift im Kranze. Gäd. 2059.
43 Mm. 28V2 Gr. Stgl.
15480 Rueffer, Balth., Bürgermeister von Schweinfurt. Med. 1611 (v. C. Maler). »BALTHASAR
RVEFFER V : WVRTZ : BVRG : ZV • SCHWEINF : Bärtig, unbedecktes
Brustb. mit hoher Halskrause von vorn. Rv: GOTT MEIN TROST
SCHILD VND HELM• ANNO M • DC • XI * Behelmt. Wappen, unten C' — M-
32 Mm. 14V2 Gr. Leicht vergold, u. geh. S. g. e.