
590 Stadie.
13565 Med. 1764 (v. Oexlein) d. Stadt Nürnberg a. d. Wahl Josephs II. zum röm. König.
Dessen Brustb. rechts. Rv: PROCEDENDO SALVTIFER CRESCET Ueber
Landschaft aufgehende Sonne, im Abschn. d. Nürnberger Stadtwappen. J. u. F. 840.
Imh. 194. 65. Well. 8146. Schaum. 162. Szech. I. 373. 123. 45 Mm.
29 Gr. Sehr schön.
18566 Jeton 1764 a. denselb. Anlass. Brustb. rechts. Rv: Ceres mit Oelzweig, am Boden
gefesselter Krieger. J. u. F. 841b. Well. 8149. 26 Mm. 4 Gr. G. e.
13567 Vergold. Broncemed. 1764 (v. Krafft) a. d. Krönung Josephs II. zum römischen
König. Dessen gekr. Brustb. rechts. Rv: Krönungsscene. J. u. F. 843. Well. 8152.
Schaum. 160. Szech. I. 372. 117. 64 Mm. Sehr schön.
13568 Jeton 1764 a. denselb. Anlass. Schrift. Rv: Erdkugel, Schwert u. Steuerruder.
Av: J. u. F. 856a. Rv: 856b. Well. 8161. 25 Mm. 4 Gr. Vorzügl.
13569 Jeton 1764 a. denselb. Anlass. Ebenso. Zu J. u. P'. 8571. Well. 8162. 21 Mm.
2 Gr. Stgl.
13570 Zinnmed. 179° (v- Reich) a. d. Kaiserkrönung Leopolds II. Dessen Brustb. links.
Rv: DIGNISSIMO Germania bringt d. Kaiser d. Krone. Mit Kupferstift.
J. u. F. 928. Well. 8281. 47 Mm. S. g. e.
13571 Jeton 1790 a. denselb. Anlass. Schrift. Rv: Schwert, Scepter u. Krone etc.
J. u. F. 935 u. 936. Well. 8279 u. 8280. 24 Mm. 4*/» Gr. u. 21 Mm. 2 Gr.
Vorzügl. u. s. g. e. 2 St.
13572 Jeton 1792 a. d. Kaiserwahl Franz’ II. Dessen Brustb. u. opfernde Francofurtia.
J. u. F. 942a. Well. 8332. 25 Mm. 4 Gr. S. g. e.
13573 Jeton 1792 a. denselb. Anlass. Kopf Franz’ II. rechts. Rv: PA CIS ET BELLI DECUS
Altar mit Insignien. J. u. F. 943b 11 c. Well. 8333. 22 Mm. 2 Gr. G. u. s. g. e. 2 St.
13574 Broncemed. 1792 v- Namur a. d. Kaiserkrönung Franz’ II. Dessen Kopf rechts.
Rv: VOVEBANT ORDINES etc. Gekr. Wappen. J. u. F. 950. Well. 9082.
33 Mm. S. g. e.
13575 Jeton 1792 a. denselb. Anlass. Schrift. Rv: Krone, Scepter, Schwert u. Reichsapfel.
J. u. F. 951 u. 952. Well. 8335 u. 8336. 25 Mm. 4V2 Gr. u. 20 Mm.
2 Gr. S. g. e. 2 St.
13576 Med. o. J. (1792 v. Wirt) a. denselb. Anlass. Belorb. Kopf Franz’ II. rechts.
Rv : LEGE ■ ET ' FIDE • Scepter, Schwert u. Reichsapfel unter d. Kaiserkrone.
J. u. F. 195^- Well. 8337. 49 Mm. 35 Gr. Sehr schön.
13577 Kriegsverdienstmed. 1813/14 für d. Frankfurter Freiwilligen. Gekr. Adler. Rv: FÜR |
DEUTSCHLANDS | BEFREIUNG etc. J. u. F. 1782. Heyden 198. 34 Mm.
14V2 Gr. Stgl.
13578 Dieselbe Med. mit Originalhenkel. S. g. e.
13579 Med. 1817. III. Säcularfeier d. Reform. Beiderseits Um- u. Aufschrift. J. u. F. 1014.
39 Mm. 22 Gr. Stgl.
13580 Jeton 1817 a. denselb. Anlass. Ebenso. J. u. F. 1015. 26 Mm. 5 Gr. S. g. e.
13581 Med. 1829 (v. Zollmann). III. Säcularfeier d. Gymnasiums. Ansicht d. ehemal.
Barfüsserkirche. Rv: 4 Zeilen Schrift im Kranze. J. u. F. 1034. 39 Mm.
301 » Gr. Stgl.
13582 Dieselbe Med. in Bronce. Stgl.
13583 Zinnmed. 1840 (v. Neuss) a. d. deutschen Bund. Die Wappen der deutschen
Bundesstaaten. Rv: Hermann auf römisch. Waffen stehend. J. u. F. 1837.
Well. 8686 40 Mm. Stgl.
13584 Desgl. 1848 (v. Lorenz) a. d. I. deutsche Nationalversammlung. Sitzende Germania
im Wappenkreise. Rv: Schrift. J. u. Fv 1128. 42 Mm. Stgl. u. s. g. e. 2 St.
13585 Desgl. 1848 (v. Neuss) a. denselb. Anlass. Doppeladler. Rv: Armin. J. u.
F. 1129. 41 Mm. Stgl.
13586 Desgl. 1848 (v. Drentwett) a. denselb. Anlass. Schwurscene. Rv: Zwei Eichen.
J. u. F. 113 3. 37 Mm. Stgl.
13587 Desgl. 1848 (v. demselb.) a. d. Reichsverwescr Erzherzog Johann. Dessen Kopf
rechts. Rv: Schrift etc. J. u. F. 1150. 37 Mm. Stgl.
13588 Desgl. 1848 (v. Lange) a. d. Gründung d. deutschen Flotte. Germania vor e.
Schiffe. Rv: Schrift. J. u. F. 1173. 39 Mm. Stgl. 2 St.
Städte. 591
13589 Zinn-Chaosmed. 1848/49. Kampfgewühl. Rv: Kometen. J. u. F. 1188. 41 Mm.
Stgl.
13590 Med. 1849 (v. Zollmann) a. d. Reichsverweser Erzherzog Johann. Dessen Brustb.
links. Rv: 7 Zeilen Schrift. J. u. F. 1205. 40 Mm. 30V» Gr. Stgl.
13591 Zinnmed. 1862 (v. Hartwig) a. d. deutsche Schützenfest. Der Gabentempel.
Rv: Schrift im Kranze. J. u. F. 1303* 55 Mm. Stgl.
13592 Med. 1863 (v. Schnitzspahn) a. d. 50 jährige Jubiläum d. Frankfurter Freiwilligen.
Stehend. Krieger. Rv: Schrift im Kranze. J. u. F. 1331. 36 Mm. 18 V» Gr. Stgl.
13593 Thaleri62i. Stadtschild auf verziert. Kreuz. Rv: Doppeladler. J. u. F. 368b. S. g. e.
13594 Thaler 1623. Ebenso. J. u. F. 382k. S. g. e.
13595 Thaleri624. Verziert. Stadtschild auf Kreuz. Rv: Doppeladler. J.u.F.386g. S.g.e.
13596 Thaler 1650. Stadtschild auf verziert. Kreuz. Rv: Doppeladler. J. u. F. 463. S .g .e .
13597 Thaler 1717 a. d. II. Säcularfeier d. Reform. Aufgeschlagene Bibel auf Fels im
Meere, darüber strahlend. Auge Gottes. Rv: 10 Zeilen Schrift. J. u. F. 693.
Mad. 4879. Stgl.
13598 Gonventionsthaler 1763. Stadtadler. Rv: Verziert. Kreuz. J. u. F. 825b. S. g. e.
13599 Desgl. 1764. Stadtadler in Cartouche. Rv: Wie vorher. J. u. F. 831a. S. g. e.
13600 Desgl. 1764. Stadtadler. Rv: Wie vorher-, 2 Variant. J. u. F. 831 d u. 831h.
S. g. e. 2 St.
13601 Desgl. 1772. Stadtschild. Rv: Stadtansicht. J. u. F. 877a. S. g. e.
13602 Desgl. 1772. Ebenso. J. u. F. 877b. Vergold, u. pol. S. g. e.
13603 Desgl. 1776 a. d. Bau d. Hausener Brücke. J. u. F. 890. S. g. e.
13604 Derselbe Thaler mit aufgelötetem Frankfurter Adler im Revers, Av: J. u. F. 890.
S. g. e.
13605 Gonventionsthaler 1793. Stadtadler. Rv: Werth. J. u. F. 957b- S. g. e.
13606 Contributionsthaler 1796. Ebenso. J. u. F. 956 b. Henn. ']'](>. S. g. e.
13607 Gulden 1672. Stadtadler. Rv: Verziert. Kreuz. J. u. F. 562. S. g. e.
13608 V2 Conventionsthaler 1765. Ebenso, J. u. F. 859. S. g. e.
13609 Desgl. 1791. Stadtadler. Rv: Werth. J. u. F. 938 c. S .g .e .
13610 Thaler 1617 a.d. Säcularfeier d.Reform. Engel aufWolken. Rv: Schrift. J.u.F. 332,
aber: 0 MEMORIAM Geh. gew. S. g. e.
13611 V* Conventionsthaler 1762. Stadtadler. Rv: Verziert. Kreuz. J. u. F. 821a. G.e.
13612 20 er 1762, 63 0 Vax.), 64, 65, 66 (2 Var.), 70, 76, 84 u. 90. J. u. F. 822b, 826a
u. d, 834a Anm., 86ob, 868a u. c, 875a, 891, 907 u. 923. G. u. s. g. e. 11 St.
13613 10er 1762, 65, 78 u. 88. J. u. F. 823 a, zu 861 b, 897au. 916a. G.u.s.g.e. 4St.
13614 Turnoseo.J. Gekr. Adler. R v : Kreuz in doppelter Umschrift. J.u.F. 178a. S .g .e .
13615 Albus o. J. (2 var.), Turnose 1606 u. 6 Albus 1693. J. u. F. 240- u. ähnl., 274g
u. 576h. G. u. s. g. e. (1 st. get.). 4 St.
13616 Neuer Abschlag einer Turnose u. e. Goldguldens König Sigismunds. Adler.
Rv: Reichsapfel im Sechspass. J. u. F. pag. 170. 11. 3 Gr. S. g. e.
13617 Probe d. Hellers 1774 in Feinsilber. J. u. F. 884. S. g. e.
13618 Doppelthaler 1840. Eröffnung der neuen Münze. Schwalbach 70. Fast Stgl.
13619 Desgl. 1840. Stadtansicht u. Werth. Schw. 72. Fast Stgl.
13620 Desgl. 1846. Adler u. Werth. Schw. 71. Vorzügl.
13621 Desgl. 1861. Brustb. u. Adler. Schw. 83. Stgl.
13622 Doppelgulden 1845. Schw. 73. Vorzügl.
13623 Desgl. 1848. Gründung d. Parlaments. Schw. 74. Stgl.
13624 Desgl. 1848. Erzherzog Johann, Reichsverweser. Schw. 75. Stgl.
13625 Desgl. 1849. Goethes ioojähr. Geburtsfeier. Schw. 77. Fast Stgl.
13626 Desgl. 1855. Säcularfeier d, Religionsfriedens. Schw. 78. Stgl.
13627 Thaler 1859. Schillers ioojähr. Geburtsfeier. Schw. 80. Stgl.
13628 Thaler 1859. .Schw. 81. S. g. e.
13629 Thaler 1862. I. deutsches Bundesschiessen. Schw. 84. Stgl.
13630 Thaler 1863. Fürstentag. Schw. 85. Stgl.
13631 Gulden 1838 u. 44. Schw. 601 u. 608. S. g. u. vorzügl. e. 2 St.
13632 V« Gulden 1841 u. 44. Schw. 602 u. 609. Vorzügl. u. s. g. e. 2 St.