
15096 |— Med. o. J. (v. Dan. Fehrman). Kopf rechts. Rv: LUCEM DAT ¡SIDUS
AMICUM • Landschaft am Meer. Im Abschn: JOH • CAR • HEDLINGER [
MAGISTER | OPT • Hall. 227. Wund. 1817. 27 Mm. 15 Gr. Stgl.
15097 Zinnmed. 1730 (v- ihm selbst). Brustb, links. Rv: Tisch mit Spiegel. Hall. 220
Wund. 1807. Hild. 169. 2. 41 Mm. S. g. e.
15098 Heine, Salomon, Philanthrop. Messingjeton 1841 a. d. von ihm gestiftete israelit.
Krankenhaus in Hamburg. Kopf links. Rv: Das Krankenhaus. Gaed 2071
22 Mm. S. g. e.
15099 Heise, Joh. Arn., Bürgermeister in Hamburg. Broncemed. 1834 (v. Held) a. s. Tod.
Brustb. Rv: Schrift. Gaed. 2060. 39 Mm. Stgl.
15100 Herberstein, Sigism.Friedr., Freiherr v., Landeshauptmann in Steiermark. Jeton 1 598
SIGMV J N D • FRIDR | ICH f FREYH | ER • ZV • HER | BERSTAI • | 98
Rv: LANDSHAVP1 MAN * IN c STEYR * 4feld. Wappen. Well. 13897. 27 Mm.
6V2 Gr. S. g. e.
Abgebildet Tafel IV.
15101 Herbst, Christian Friedr., Direktor des Münzcabinets in Copenhagen. Broncemed.
o. J. Kopf links. Rv: Schrift im Kranze. 45 Mm. Stgl.
15102 Hermann, Gottfr., Professor d. Philologie in Leipzig. Broncemed. 1840 (v. Krüger) a. s,
5ojähr. Doctorjubil. Kopf rechts. Rv: Sphinx u. Wanderer. 40 Mm. Sehr schön!
15103 Hermolaus III. Broncemed. 1791 (v. Guillemard). HERMOLAUS • III ■ PISANVS •
PRAET • PROPRAEF ’ Brustb. rechts. R v : ANNONA • RESTITVTA • Schlachthaus;
im Abschnitt: ORDO • VERONENSIS | EX - DECR ■ | MDCCXCI
Amp. 9619. 54 Mm. Stgl.
15104 Herolt von Aupa, Wolf u. Thomas, Bergbeamte in Kuttenberg u. Wodnansky von
Czazarow, Nie., kgl. Richter in Kuttenberg. Kupf. Raitpfennig o. J. Beiderseits
behelmt. Wappen. Doneb. 3413. Böhm. Privatm. 126. Neum. 28569.
21 Mm. S. g. u. g. e. 2 St.
15105 Herttenstein, Ludw. Barthol. v., Rathsconsulent in Ulm u. Augsburg, später ki: -
bayer. Reichsvicariatsgerichtsassessor, Münzsammler, Verfasser d. Ulma numaria.
Med. 1741 (v. Christian Müller in Augsburg) a. s. Erhebung in d. Adelsstand.
He: LUDW • BARTHOLOMZEUS v HERTTENSTEIN IN ULM GEBOHREN
1709 ' D 23 ' AUG x- Zweifach behelmt. 4feld. Wappen. Rv: 1731 j». j
D • 15 • IUL ■ PROMO ? | = VIERT IN STRASBURG • | J734 ' D 16 • IUL •
CONSVLENT [ IN ULM- | 1739 ' D • 16 • XBR- CONSVLENT | NACH AUGS-
PURG • | 1741 D 12 • IAN • HÖCHST ' PREIS : | VICARIATS ASSESSOR [
1741 H * 1 5 MAY DES * H * | R * R* RITTER * J A rab e sk e. Bind. pag. 545.
221. 36 Mm. 14V2 Gr. Sehr schön.
15106 Heymen, Dr. C. G., Bürgermeister v. Dresden. Med. 1806 (v. Hoeckner). Weib!.
Figur bekränzt s. Büste. Rv: Stadtansicht u. Widmung d. Bogenschützen-
^ Gesellschaft an i. Hauptmann. Amp. 15802. 37 Mm. 20 Gr. Sehr schön.
15107 Hieronymus von Prap, Reformator. Suitenmed. (v. Dassier) zum Gedächtniss a. s.
im Jahre 1416 zu Constanz erfolgte Verbrennung. Brustb. links. Rv: 7 Zeilen
Schrift. Doneb. 3414. 29 Mm. 8 Gr. Schön.
15108 Hiller, Joh.j Freiherr v., österr. Feldzeugmeister, geb. 1754 zu B rody, Galizien. Einseit.
_ Eisengussmed. o. J. (v. Heuberger). Brustb. v. vorn. 55 Mm. Mit Oese. S. g. e.
15109 Hilling, Greg., Arzt in Nürnberg. Einseit. ovale bronc. Bleigussmed. 1670. Brustb.
mit grosser Perücke v. vorn. Duisb.— Kl. 35. Imh.782. 26. 49/43 Mm. S.g.e.
15110 Hlawsa von Liboslaw, Peter, Obermünzmeister in Böhmen u. Spigl von Nlilczicz,
Hans, Rentmeister in Böhmen. Kupf. Raitpfennig o. J. Beiderseits Wappen.
Doneb. 3417. Böhm. Privatm. 128. Neum. 28570. 23 Mm. G. e.
15111 Hlawsa von Liboslaw, Radslaw, Verwalter d. Kuttenberg. Bergwerke u. HanuSS
Von Saratic, Joh. Desgl. o.J. Ebenso. Doneb. 3421.' Zu Böhm. Privatm. 114.
Neum. 28561. 22 Mm. G. e.
15112 Hochborg-Fürstenstoin, Heinr. Ludw. Carl, Graf v. Schützenprämienmed. 1752.
3 fach behelmt. Wappen. Rv: OPTIMO — PROXIMO Gekr. Säule u. Schützenembleme.
Im Abschnitt: PRAEMIUM IACULATO» [ RIUM etc. Friedensb.
u. Seg. 3792. 29 Mm. 9 Gr. S. g. e.
¡15113 Hoche, L., französ. General. Broncemed. 1797 (v. Gayrard) a. s. Tod. K o p f
links. Rv : Im Kranze: WEISSEMBOURG- | L AN D AU - | P A C 0N DE L A V EN DÉE
• | NEU — WIED • etc. 41 Mm. S. g. e.
15114 Hoeltzl von Sternstein, Wolf, aus Salzburg stammend, Bergmeister zu Budweis u.
Hauptmann zu Joachimsthal. Silb. Raitpfennig o. J. WOLF - HÖLTZL — V •
STERNSTEIN Sein behelmt. Wappen. Rv: E V A • HÖLTZLI G — PRVN-
HAIMERIn Ihr behelmt. Wappen. Wie Doneb. 3431 u. Neum. 28582. Böhm.
Privatm. 140. 28 Mm. 9 Gr. Geh. gew. S. g. e.
15115 Hoermann, Gg., Rath Ferdinands I. Kupferjeton 1537. Wappen. Rv: MORTE, j
ÆQVAMVR Kaiserkrone, Tiara u. Königskrone, darunter Pflug. Doneb. 3435.
Neum. 32060. 27 Mm. Sehr schön.
Georg Hoermann, geb. zu Kaufbeuren, vermählte sich 1513 mit Barbara Reihing und wurde dadurch verwandt
zu Jacob Fugger, der ihm 1520 die Leitung s. Handelsgeschäfte übertrug. Er leistete dem Hause Fugger grosse
Dienste u. war namentlich auch an d. Fuggerschen Bergwerken in Tirol thätig, weshalb er wiederholt auf längere
Zeit in Schwaz s. Wohnsitz nahm. Kaiser Carl V. erhob, ihn in d. Adelsstand, 1536 wurde er Rath König
Ferdinands; er starb 1552.
15116 Hohenems, Jac. Hanib., Reichsgraf v., Kriegsvogt in Vorarlberg 1567/87, Antireformator.
Med. 1575. Geharn. Brustb. rechts. Rv: Schiff im Sturm. Köhl.
Münzbel. IV pag. 9. Well. 13930. 40 Mm. 28V2 Gr. Neuer Guss. S. g. e.
15117 Hohenhausen, Jacobine v., Tochter d. kgl. bayer. Generalleutnants Leonh. Freiherr
v. Hohenhausen. Bronce-Taufmed. 1856, von d. Marktgemeinde Dachau g e widmet.
Das Wappen v. Dachau. Rv : 10 Zeilen Schrift. Beierl. V. 17. 43 Mm. Stgl.
15118 Hohenthal, Friedr. Wilh., Graf v. Med. 1813 (v. Loos) a. s. 5ojähr. Freimaurerjubil.
Brustb. rechts. Rv : V E T A N T MORI Sphinx u. 3 Kränze. Amp. 9626.
Zirkel 123. 42 Mm. 25 Gr. Etwas pol. Sehr schön.
15119 Holzer, Hans, auf Sitzenthal u. Gosseneck, k. Hofzahlmeister Ferdinands I. Kupf.
Raitpfennig o. J. Wappen. Rv: Helm. Neum. 28894, aber G — M — V neben
d. Helm. 24 Mm. S. g. e.
15120 Holzschuher, Hieron., Nürnberger Patrizier. Bleigussmed. 1529. Bärtig. Brustb.
rechts. Rv: Behelmt. Wappen. Imh. 386. 1. 41 Mm. S. g. e.
I 15121 — Joh. Sigism., Nürnberger Rathsherr. Med. o. J. (v. Vestner). Brustb. in Rathskleidung
fast v. vorn. Rv: 2 weibl. Figuren an e. Altar; darüber 2 Genien
mit 3 Wappen. Im Abschnitt: OB INCREMENTA | GENTIS • Imh. 396. 17.
44 Mm. 29 Gr. Sehr schön.
15122 — Sigm. Elias, Nürnberger Rathsherr. Broncemed. 1709 (v. Vestner) a. s. Tod.
Brustb. in Rathskleidung v. vom. Rv : MEMORIAEjjf- AETERNAE - Weibl.
Figur hält d. Familienwappen an e. Pyramide. Imh. 395. 16. 44 Mm. Schön.
15123 Honnorez, R., Gross-Archivar d. Administrations-Gross-Loge d. südl. Niederlande.
Broncemed. 1828 (v. Jouvenel) a. s. Tod. Kopf rechts. R v : Sarkophag.
Zirkel 217. 34 Mm. Stgl.
15124 Horbius, Joh. Heinr., Pastor in Hamburg, geb. zu Colmar. Broncemed. 1695
(v. P. H. Müller) a. s. Tod. Brustb. v. vorn. R v : Mann auf Felsen u. Schiff
im Sturm. Gäd. 1673. 43 Mm. Sehr schön.
15125 Horn, leinr. Wilh. v., preuss. General, Corps-Commandeur in Münster i. W., geb.
zu Warmbrunn in Schlesien. Broncemed. 1828 (v. Brandt) a. s. 5ojähr. Dienst-
jubil. Brustb. links. Rv : Widmung d. 7. Armeecorps. Friedensb. u. Seg. 3799.
43 Mm. Sehr schön.
15126 Hovwaert, Joh. Bapt., Rathsherr u. Dichter in Brüssel. Med. 1578. Bärtig.
Brustb. mit Halskrause rechts. R v : Allegor. Embleme ; darunter : H O VD T -
MIDDEL | M A TE v. Loon I. 240. 2. 32 Mm. 13 Gr. Neuere Arbeit. Schön.
15127 Howard, John Edg., amerikan. General. Broncemed. 1781 (v. Duvivier) a. d. Sieg
bei Cowpens. Howard zu Pferde, mit Fahnenträger u. Victoria. Rv: Schrift
im Kranz. Am Rande: CU IVRE Fonrob. 5819. 46 Mm. Sehr schön.
I 15128 Hoym, Carl G. H., Graf v., preuss. Staatsmann, Minister für Schlesien, geb. zu
Poploz in Pommern. Med. o. J. (1789 v. Held). Brustb. rechts. Rv: Strahlende
Sonne. Friedensb. u. Seg. 3805. 30 Mm. 11 Gr. Schön.
15129 Hufeland, Christoph Wilh., Arzt, Professor in Berlin, geb. zu Langensalza. Broncemed.
1833 (v. Brandt). Brustb. rechts. Rv: Kranke Frau u. 2 Genien.
420. 1. 46. 41