
13729 Med. 1694 (v. J. B. Schultz) a. d. Gründung d. Universität. Geharn. Brustb.
Friedrichs III. v. Brandenburg in doppelt. Umschrift rechts. Rv: FAMA NOVI
FONTIS Der Parnass m. d. Pegasus u. d. Hippokrene. Amp. n o n . Gütth. 33.
Laverr. 169. Henck. 4715. 33 Mm. 14V2 Gr. S. g. e.
13730 Med. 1694 a. denselb. Anlass. Um d. Scepterschild d. 4fache gekr. Namenszug
Friedrichs III. v. Brandenburg. Rv: Wie vorher. Amp. 11012. Gütth. p. 65 Anm.
Laverr. 170. Henck. 4713. 25 Mm. 5 Gr. S. g. e.
13731 — Med. 1694 (v. C. Wermuth) a. d. Einweihung d. Universität. Pelikan u. Junge
im Nest. Rv: In 8 Zeilen: ACA | * DEMIA * |HALLENSIS ' | FRIDERICIANA
etc. Laverr., Amp., Henck., Gütth. — 20 Mm. 5 Gr. S. g. e.
13732 — Zinnmed. 1846/47 a. d. Theuerung. Hungernde Familie. Rv: Reichbewachsenes
Getreidefeld. Rul. 215. 42 Mm. Stgl.
Hamburg.
13733 Vergold. Freundschaftsmed. o. J. Zwei in einander gelegte Hände. Rv: Baum mit
2 Schilden, an welchen IONA | THAN und DA | VID Zu Gäd. II. p. 131.
43 Mm. 3 5 Gr. S. g. e.
13734 Med. o. J. Vaterländ. Frauen-Hülfs-Verein. Das rothe Kreuz. Rv: Frau mit
3 Kindern. 40 Mm. 32V2 Gr. S. g. e.
13735 Med. 1653* Stadtansicht u. Schilfe. Rv: Pax über d. Elbe schwebend. Gäd. 1567.
50 Mm. 39V2 Gr. S. g. e.
13736 Med. 1667. Av: Wie vorher. Rv: Tisch mit Stadtwappen u. Buch. Gäd. 1575.
50 Mm. 41 Gr. S. g. e.
13737 Satyr. Med. o. J., angeblich auf d. Bestechlichkeit d. kaiserl. Commission 1708.
Hand mit Geld. R v : Brustb. hält d. Hand vors Gesicht u. sieht durch d. Finger.
Zu Gäd. II. 15. 26 Mm. 4V1 Gr. S. g. e.
13738 Aehnl. Med. Wie Gäd. II. 15 Anm. 23 Mm. 3V, Gr. Guss. S. g. e.
13739 Med. 1708 a. d. kaiserl. Commission. Gekr. Doppeladler u. d. Wappenschilde v.
Schweden, Lüneburg, Braunschweig u. Brandenburg. Rv : Stadtansicht u. Schilfe.
Gäd. 1703. Hild. 133. 32 Mm. io 1/. Gr. Schön.
13740 Klippe 1708 a. denselb. Anlass. Stadtansicht u. Schilfe. Rv: Um- u. Aufschrift.
Gäd. 1704. Hild. 134. 34 Mm. 22 Gr. S. g. e.
13741 Med. 1714 a- 6. Erlöschen d. Pest. Stadtansicht u. Schiffe, darüber Engel mit d.
Stadtwappen. Rv: Regenbogen über Landschaft. Gäd. 1734. Rul. 345. 44 Mm.
29V2 Gr. Sehr schön.
13742 Med. 1717 a. d. II. Säcularfeier d. Reformation. Brustb. Luthers von vorn. Rv: Altar
mit Bibel auf e. Berge. Gäd. 1745. 33 Mm. 14 Gr. S. g. e.
13743 Freimaurermed. o. J. (1742) d. Loge Absalom. Erdkugel von Sonne u. Mond beleuchtet.
Rv: Wappen d. Londoner Grossloge. Gäd. 1835. Zirkel 83. 31 Mm.
9 Gr. S. g. e.
13744 Kleine Kometenmed. 1744. Komet zwischen Sternen in e. Landschaft. Rv: WER
HAT | DES | HERRN | SINN® ERKANNT? | röm. xi. 34 Gäd. 1843. Rul. 97.
22 Mm. 3 Gr. Sehr schön.
13745 Med. 1755 (v- Goedecke). II. Säcularfeier des Religionsfriedens. Ein Engel öffnet
d. Pforte d. Paradieses. Rv: Die Andacht mit d. Friedenssäule u. ein Genius
an e. Altar. Gäd. 1891. 40 Mm. 19 Gr. Sehr schön.
13746 Prämienmed. o. J. (1764) d. St. Johannisschule. Schrift u. Stadtwappen. Rv: Sitzende
Minerva. Gäd. 1907. 40 Mm. 217* Gr. Stgl.
13747 Med. 1801 a. d. Abmarsch d. Dänen. Trauernde Hammonia auf e. Postament gestützt.
Rv: Schrift im Kranz. Gäd. 1990. 34 Mm. 13t/a Gr. Sehr schön.
13748 Med. 1802 (v. Abramson) a. d. Erneuerung d. See-Assekuranz-Compagnie. Sitzende
Minerva u. stehender Mars m. Schild. Rv:Merkur. Gäd.1994. 42 Mm. 28 Gr. Stgl.
13749 Med. 1803 (v. Loos) a. d. iooojähr. Bestehen d. Stadt. Ansicht d. Alsterbassins
mit d. Jungfernstieg. Rv: Hammonia unter e. Eiche sitzend. 2 Variant. Gäd. 1999
u. 2000. Jede 39 Mm. 19 Gr. Sehr schön u. Stgl. 2 St.
13750 Med. 1803 (v. Abramson) a. denselb. Anlass. 3 Häuser am Ufer e. Flusses.
■ Rv: Stadtansicht u. Schilfe. Gäd. 2001. 37 Mm. 13V2 Gr. S.g. e.
13751 Med. 1810 (v. Abramson) a. d. X. Säcularfeier d. Zerstörung d. Stadt. Ruinen.
Rv: Vor e. Altar knieende Hammonia. Gäd. 20x6. 37 Mm. 12V2 Gr. G. e.
13752 Hanseat. Feldzugsmed. 1813/14. Die Wappenschilde d. 3 Hansastädte an e. Eiche.
Rv: Um-u. Aufschrift. Gäd. I. 103. Heyd. 182. Très. num. T. 63. 10. 36 Mm.
13VJ Gr. Stgl.
13753 Med. 1826 a. d. neue Bankgebäude. Securitas u. Gebäude. Gäd. 2042. 42 Mm.
25 Gr. Sehr schön.
13754 Med. 1828 a. d. III. Säcularfeier d. bürgerschaftl. Verfassung. Rathsherr u. 4 Kirchspielvorsteher
an e. Opferstock. Rv: Wappen d. Stadt u. d. 5 Kirchspiele.
Gäd. 2043. 4 1 Mm- 29 ^r- g- e-
13755 Med. 1829 (v. Loos) a. d. III. Säcularfeier des Johanneums. Brustb. d. Reformators
Bugenhagen. Rv : Schrift im Eichenkranz. Gäd. 2046. 37 Mm. 14V2 Gr. Sehr schön.
13756 Med. 1832 (v. Pfeuffer) a. d. Erlöschen d. Cholera. Der Engel d. Vernichtung naht
der niedergesunkenen Hammonia. Rv: Knieende Hammonia vor dem an e.
Baumstumpf gelehnten Stadtwappen. Gäd. 2055. Rul. 447• 3^ Mm. 14V2 Gr.
Sehr schön.
13757 Freimaurermed. 1837 (v. Aising) a. d. I. Säcularfeier d. Freimaurerei. Tisch in e.
Halle. Rv: Ordensstern. Gäd. 2065. Zirkel 95. 42 Mm. 36 Gr. Sehr schön.
13758 Med. 1841 auf die neue Börse. Hammonia zeigt mit d. Linken nach der neuen
Börse, hinter ihr die alte. Rv: 8 Zeilen Schrift. Gäd. 2069. 42 Mm. 29 Gr. Stgl.
13759 Med. 1863 (v. Lorenz) a. d. Einweihung d. St. Nicolaikirche. Schwebender Engel,
im Hintergründe d. brennende u. unvollendete Kirche. Rv: Die vollendete Kirche.
Gäd. 2122. 42 Mm. 27VS Gr. Stgl.
13760 Prämienmed. 1868. Gesellschaft zur Beförderung der Künste u. nützl. Gewerbe.
Schwebende Göttin. Rv: Kranz. Wie Gäd. I. 293. 33 Mm. 13 Gr. Stgl.
13761 Desgl. 1874 des Hamburg-Altonaer Vereins für Geflügelzucht. Die Wappenschilde
v. Hamburg u. Altona. Rv : Eine Gruppe Geflügel. Gäd. 2163. 42 Mm. 28V* Gr. Stgl.
13762 Med. 1876 a. d. Industrie-Ausstellung. Stadtwappen u. Gebäude. 42 Mm. 26 Gr. Stgl.
13763 Prämienmed. 1881 des Gartenbau-Vereins Hamburg-Altona. Kopf der Flora rechts.
Rv: Stadtwappen v. Blattpflanzen umgeben. Wie Gäd. 2160. 34 Mm. 14 Gr. Stgl.
13764 Vergold, dreifacher Hochzeitsthaler o. J. ® : QVOS • DEVS • CONIVNXIT ' HOMO |
NON ' SEPARET: Christus e. Brautpaar segnend. Rv: ® IESVS ' CHRIST VS '
MACHET • WASSER • ZV • WEINN • IN ■ KA : Darstellung d. Hochzeitsmahles
zu Canaa. Gäd. — 86l/s Gr. G. e.
13765 Breiter 1V2 facher Hochzeitsthaler o. J. QUOS DEUS CONIUNXIT etc. Christus
e. Brautpaar segnend. Rv : FORTUNA VOLUBILIS ERRAT: Mzz: M mit Zainhaken.
Fortuna a. e. Kugel im Meere zwischen 2 Genien ; dahinter Schiffe
u. brennende Burg. 56 Mm. 43V2 Gr. Geh. gew. S. g. e.
13766 Breiter xVsfacher Schauthaler o. J. Verkündigung Mariä. Rv: Die Geburt Christi.
Gäd. 1586. 58 Mm. 43 Gr. Geh. gew. u. pol. S. g. e.
13767 Schauthaler o.J Behelmt. Stadtwappen. Rv: Christus e. Brautpaar segnend. Gäd. 1527.
46 Mm. 29V2 Gr. S. g. e.
13768 Thaler 1553. Stadtwappen. Rv: Madonna über d. Nesselschild. Gäd. 310 c. S. g. e.
13769 Thaler 1607 mit abgeänderter Jahrzahl im Avers. Stadtwappen. Rv: Gekr. Doppeladler.
Die Jahrzahl auf beiden Seiten. Zu Gäd. 358. S. g. e.
13770 Thaler 1608. Ebenso, aber d. Jahrzahl nur in d. Aversumschrift. Gäd. —- S. g. e.
13771 Thaler 1610. Ebenso, aber d. Jahrzahl zwischen d . Thürmen. Gäd. 372a, aber RO'
S. g. e.
13772 Thaler 1620. Ebenso. Gäd. 391c. Stempelriss. S. g. e.
13773 Thaler 1621. Ebenso. 2 Variant. Gäd. 395 c u. 396a. S. g. u. g. e. 2 St.
13774 Thaler 1623. Ebenso, aber d. Jahrzahl in d. Aversumschrift. Gäd. — S. g. e.
13775 Thaler 1634. Ebenso. Gäd. 463 a. Fast s. g. e.
13776 Thaler 1638. Ebenso. Gäd. 487. S. g. e.
13777 Thaler 1694. Stadtwappen in zierlich. Einfassung. Rv: Doppeladler. Gäd. 523. Stgl.
13778 Thaler 1735. Behelmt. Stadtwappen. Rv: Doppeladler. Gäd. 525. S. g. e.
13779 Thaler 1748 a. d. Säcularfeier d. westphäl. Friedens. Behelmt. Stadtwappen v.
2 Löwen gehalten. Rv: Doppeladler. Gäd. 526. S. g. e.