
13837 Homburg. Zinnmed. 1863 a. d. V. Mainthal-Sängerfest. Lyra u. Schrift. Hoffm. 5788.
39 Mm. Gel. Stgl.
13838 Hückeswagen (Rheinland). Silbernes Brotzeichen o. J. Beiderseits Um- u. Aufschrift.
Rul. 181 (Bronce). 25 Mm. 4 Gr. Vorziigl.
13839 Jauer. Med. 1755 (v. Kittel) a. d. Kirchenjubil. Brustb. Friedrichs II. v. Preussen.
Rv: Schrift. Friedensb. u. Seg. 4342. 33 Mm. 12 Gr. Sehr schön.
13840 — Broncemed. 1855 a, d. II. Säcularfeier d. Friedenskirche. Kirche u. Schrift.
Friedensb. u. Seg. 4667. 41 Mm. Schön.
13841 tt- Heller. J zwischen 6 — 6 Rv: Adlerschild. Friedensb. 707a. S. g. e.
13842 Jena. Broncemed. 1836 (v. Facius) a. d. 14. Versammlung deutscher Naturforscher
und Ärzte. Die Heilkunde etc. in einer Löwenquadriga. Rv: 6 Zeilen Schrift.
Laverr. 123. 42 Mm. Schön.
13843 — Zinnmed. 1858 a. d. III. Säcularfeier d. Universität. Standbild Johann Friedrichs,
d. Gründers. Rv: Schrift. Laverr. 125. 39 Mm. Mit Öse. Schön.
13844 Jerusalem. Med. 1842 (v. Lorenz) a. d. Stiftung der evangel. Kirche. Geistlichkeit
u. Volk vor d. preuss. u. engl. Fahne. Rv: Schrift. 42 Mm. 29 Gr. Stgl.
13845 Inowrazlaw- Vergold, emaill. kreuzförm. Messing-Freimaurerbijou der Loge »Licht
im Osten«. Unter Kröne weiss-emaill. Kreuz; in der Mitte Landschaft mit
Todtenkopf u. aufgehender Sonne. Rv: Gravirte Verzierung. ZirkelT. 1 1. 108.
Höhe 64 Mm. Sehr schön.
Joachimsthal.
13846 Vergold. Med. o. J. Liegend. Knabe auf e. Todtenschädel gestützt. R v : Krösus
u. Solon. Zu Doneb. 4301. 29 Mm. io 1/2 Gr. 2 mal geh. S. g. e.
13847 Desgl. o. J. Brustb. d. Propheten Elias rechts. R v : Elias fährt im feurigen Wagen
gen Himmel. Zu Doneb. 4321. 36 Mm. 12V2 Gr. S. g. e.
13848 Bleimed. o. J. Simeon hilft Christus d. Kreuz tragen. Rv: Abraham führt Isaac
zur Opferung. Aehnl. Doneb. 4337. 33 Mm. Schön.
13849 Med. o. J. Christus bekämpft d. Lucifer (als Schlange dargestellt). R v : David
u. Goliath, im Abschn. 2 gravirte Wappen. Zu Doneb. 4355 u. Kill. 5814.
45 Mm. 211/2 Gr. Theilweise vergold. Gel. G. e.
13850 Med. o. J. Christus mit d. Lamm. Rv: D. heil. Christophorus, d. Jesuskind auf
d. Schultern durch d. Wasser tragend. Doneb. 4363. 31 Mm. 9V* Gr. Geh.
gew. S. g. e.
13851 Vergold. Med. o. J. EINER • WITWEN • EINIGER • SVN • etc. Christus erweckt
e. Todten. Rv : SVNAMITIN ■ EIR • SVN ' etc. Elias erweckt d. Sohn e.
Sunamitin. Doneb. 4366. 49 Mm. 25Vs Gr. Schön.
13852 Desgl. o. J. Adam u. Eva am Baume d. Erkenntniss. R v : Christus am Kreuze
in figurenreicher Umgebung. Doneb. 4372. 37 Mm. 18 Gr. Geh. gew. u.
pol. S. g. e.
13853 Messing-Med. o. J. Aehnl. wie vorher. Doneb. 4370. 37 Mm. Guss. S. g. e.
13854 Med. o. J. Brustb. d. heil. Paulus links R v : Die Bekehrung Sauls. Zu Doneb. 4386.
Kill. B N 40 Mm. 15 Gr. Sehr schön.
13855 Med. o. J. Ebenso. 38 Mm. 16 Gr. Geh. gew. G. e.
13856 Med. o. J. Die Brustb. d. Apostel Petrus u. Paulus einander gegenüber. R v : Bekehrung
Sauls. Wie Doneb. 4388. 22 Mm. 5 Gr. G. e.
13857 Med. o. J. • ABRAHAM • BRINGT ■ LOTHO • AVCH • AVS • DEM ■ STREYT : D
Geharn. Brustb. Ferdinands I. mit langem Barte rechts. R v : ABRAM • WIRT '
VERSVCHT • ISAAC | SEINEN | SVN j ZV • OPFFERN j GEN • Abraham wird
von e. Engel verhindert, s. Sohn zu opfern. Doneb. 4395. Markl 2194.
5 3 Mm. 421/2 Gr. Geh. gew. u. pol. Schön.
13858 Med. o. J. Samson bezwingt d. Löwen. R v : Christus mit Fahne, e. Schlange
zertretend. Doneb. 4409. 41 Mm. 30 Gr. Geh. gew'. S. g. e.
13859 Dieselbe Med. in Blei. 42 Mm. S. g. e.
13860 Med. o. J. DEO • GRACIA Q : DEDIT : etc. Auferstehung Christi. Rv: SICVT'
IONAS ' FVIT • IN • VENTRE • etc. Jonas entsteigt d. Walfischrachen. Zu
Doneb. 4412. 42 Mm, 161/2 Gr. Gel. G. e.
13861 Vergold. Med. o. J. GOT SCHAFT DIE WELT DVRCH SEIN SON VND
GIBTS IM VND SEIN BRVDERN | ZVM ERB— TEIL Brustb. Gott Vaters
mit d. Weltkugel von vorn. R v : DAS ITS GOTTES LAMB WELCHS DER
WELT SVNDE TREGT etc. Lamm Gottes mit Fahne. Doneb., Kill. —
52 Mm. 35 Gr. Geh. Schön.
13862 Desgl. o. J. (v. Ulrich Gebhart). + r o + 6 + CRISTVS + IST + AVFERWECT + etc.
Christus gen Himmel fahrend; zu s. Seiten Tod u. Teufel. Rv: + MAT + IZ +
DISE + EBRECIS + ART + etc. Christus u. 4 Figuren; im Vordergründe entsteigt
Jonas d. Walfischrachen. Beiderseits 2zeilige Umschrift u. Mzz-:
Doneb., Kill. — 40 Mm. 291/2 Gr. Geh. gew. S. g. e.
13863 Med. o. J. (v. demselb.). Ebenso, aber 14 Gr. Geh. gew. S. g. e.
13864 Bleimed. o. J. Bathseba im Bade; gegenüber David auf e. Dache stehend. R v : Lot
mit s. beiden Töchtern; im Hintergründe d. brennende Stadt Sodom. Doneb.,
Kill. — 44 Mm. S. g. e
13865 Desgl. o. J. Brustb. Absaloms von vorn. Rv: Absaloms Tod. Doneb., Kill. —
40 Mm. Schön. ‘ ' ’ .
13866 Vergold. Med. o. J. Brustb. Christi links, daneben IHS -— XPS Rv: Gotteslamm.
Beiderseits ohne Umschrift. Doneb., Kill.— 32 Mm. 10 Gr. Geh. S. g.e.
13867 Vergold. Pestmed. o. J. (v. Mich. Hohenauer). jj Kreuzigung Christi; zu den Seiten
d. Kreuzes • D • K • -— M ■ P • eingravirt; im Hintergründe rechts Christus s. Kreuz
tragend. Oben d. Monogramm Hohenauers. Rv: Das Standbild der ehernen
Schlange; zu d. Seiten Zeltlager. Doneb., Kill. — Aehnl. Rul. 259- 4 1 Mm.
171/2 Gr. Geh. gew. S. g. e.
13868 Med. o. J. ITA • CHRISTVS • TRIDVV • SEPVLTVS • etc. Die Auferstehung
Christi. Rv: SICVT • IONAS • IN’ VENTRE • CETI • etc. Jonas wird aus d.
Schiff geworfen u. vom Walfisch verschlungen; im Vordergründe links: Jonas
entsteigt d. Walfischrachen. Doneb., Kill. —- 49 Mm. 301/2 Gr. Geh. gew. S. g. e.
13869 Dieselbe Med., vergold. 48 Mm. 35 V2 Gr. Schön.
13870 Med.o. J. ER • IST • AVFGEFARE • VND ■ HAT • DAS • GEFENGNIS ' GEFA •
GEFVRT* Christus öffnet d. Pforten zur Vorhölle. Rv: SIMSON ■ STVND ■
AVF ‘ etc. Simson mit d. Thore d. Stadt Gaza. Doneb., Kill.— 42 Mm. 18 Gr.
Theilweise vergold. Geh. S. g. e.
13871 Pestthaler 1528. Christus am Kreuze, zu d. Seiten Betende. R v : Anbetung der
ehernen Schlange; am Boden Pestleichen. Mzz: O Zu Doneb. 4291. Rul. 236,
aber + statt ’ Geh. gew. S. g. e.
13872 Pestmed. 1531- Darstellung wie vorher; im Abschn. d. Averses in 7 Zeilen : WIE •
DI ■ SLANG : SO • MOSE ■ ER | HOH£T : SO • MVS • DES etc. Im Abschn. d.
Reverses in 8 Zeilen: DER • EER • SPRACH • ZV • MOSSE | MACHE * DIR '
AIN • ERNE • SLA | NGE • etc. Doneb. 4294. Rul. 267. 41 Mm. 23 Gr. S.g.e.
13873 Med. 1536. Die Brustb. d. Apostel Petrus u. Paulus links. Rv: Bekehrung Sauls.
Doneb. 4390. 18 Mm. 21/2 Gr. Geh. gew. G. e.,
13874 Bleimed. 1537. Jonathan u. David. Rv: Der Kampf Davids u. Goliaths. Doneb. 4303.
43 Mm. S. g. e.
13875 Medaillon 1537. PATER ■ MI • ECCE • IGNIS • ET • LIGNA ■ VBI i etc. Abraham
wird v. e. Engel verhindert, s. Sohn zu opfern. Rv: PECCATA • NOSTRA
IPSE • PERTVLIT etc. Christus am Kreuze zwischen 2 Schächern, in figurenreicher
Umgebung. Aehnl. Doneb. 4402. 70 Mm. 62 Gr. Gel. Sehr schön.
13876 Vergold. Med. 1545 (v. C.W.). Die Anbetung d. heil. 3 Könige. Rv: Die Anbetung
d. Hirten. Beiderseits ohne Umschriften. Doneb. 4324. 39 Mm. 201/2 Gr.
Geh. S. g. e.
13877 Bleimed. 1546. Darstellung d. heil. Abendmahls in e. Säulenhalle. Rv: Darstellung
des jüngsten Gerichts. Doneb., Kill.— (Av. Doneb. 4339). 55 Mm. Sehr schön.
13878 Vergold. Med. 15.46. Av: Wie vorher. Rv: Christus zwischen d. 2 Schächern am
Kreuze in figurenreicher Umgebung. Doneb. 4339- 54 Mm. 381/2 Gr. Geh.
S. g. e.
13879 Klippe 1546. Geburt Christi. Rv: 9 Zeil. Schrift. Zu Doneb. 4422. 22 Mm.
5 Gr. Geh. G. e.