
12981 Thaler 1647. Zwei Löwen mit Lorbeerkranz u. eckigen Schilden. Rv: Schrift
in Cartouche. H. 482. W. 276. S. g. e.
12982 Desgl. 1652. Löwe links mit Schwert, Schild u. Reichsapfel. Rv: Schrift in
Cartouche. H. 494. W. 284. S. g. e.
12983 Hochmuths- oder Waserthaler 1660. Der gekr. v. 2 Lorbeerzweigen umgebene
Schild. Rv: Schrift auf e. Bande. H. 499. W. 285. S. g. e.
12984 Thaler 1661. Löwe links mit Schwert u. Schild. Rv: Schrift in Cartouche.
H. 501. W. 288. S. g. e.
12985 Desgl. 1694. Ebenso. H. 541. W. 305. S. g. e.
12986 Desgl. 1717. Av: Wie vorher. Rv: Schrift im Kranz. H. 570. W. 317. S. g. e.
12987 Desgl. 1727. Zwei Löwen mit Schwert, Palmzweig u. Schild. Rv: Stadtansicht.
H. 608. W. 326. Fast Stgl.
12988 Desgl. 1736. Löwe links mit Schwert u. Schild. Rv: Stadtansicht. H. 638a.
W. 337. S. g. e.
12989 Desgl. 1745. Av: Wie vorher. Rv: Schrift in Cartouche. H. 660. W. 343. S. g. e.
12990 Desgl. 1758. Ebenso. H. 695/673. W. 351. S. g. e.
12991 Desgl. 1758. Av: Wie vorher. Rv: Stadtansicht. H. 695/672. W. 352. S. g. e.
12992 Desgl. 1761. Ebenso. H. 701. W. 353. Vorzügl.
12993 Desgl. 1761. Av: Wie vorher. Rv: Schrift in Cartouche. H. 701a. W. 354. Yorzügl.
12994 Desgl. 1779. Löwe mit erhobenem Schwert u. Wappen unter Ereiheitshut.
Rv: Schrift im Kranz. Mit Laubrand. H. 728. W. 363- Vorzügl.
12995 Desgl. 1779. Ebenso, aber mit gezacktem Rand. H. 727. W. 363, aber m.
gezacktem Rand. S. g. e.
12996 Desgl. 1780. Zwei stehende Löwen und Schild mit Freiheitshut. R v : Schrift
im Kranz. Zu W. 364. G. e.
12997 Desgl. 1783. Zwei liegende Löwen neben dem Schild mit Freiheitshut. Rv: Werth
im Kranz. C. Sch. 6663. W. 365- S. g. e.
12998 Desgl. 1790. Av: Wie vorher. Rv: Stadtansicht. C. Sch. 6666. W. 367- Geh.
gew. S. g. e.
12999 Desgl. 1796. Av: Wie vorher. Rv: Werth im Kranz. W. 370. S. g. e.
13000 Desgl. 1813 zu 40 Batzen. Wappen u. Schrift. Mzz. B im Avers auf d. drittobersten
Blatte d. linken Guirlandenendes und im Revers unter d. Schleife.
C. Sch. 6670. W. 371. Stgl.
13001 Desgl. 1813. Ebenso, aber d. Mzz. B im Revers vertieft in d. beiden der Schleife
zunächst stehenden Beeren. W.— C. Sch. 6671» aber ZÜRICH Vorzügl.
13002 Desgl. 1813. Ebenso, aber Mzz. B im Avers vertieft a. d. linken Ecke d. Leiste,
im Revers unter der Schleife. C. Sch. 6673. W. -— Stgl.
13003 7a Thaler 1620. Löwe mit Reichsapfel u. Schwert über d. eckigen Schild.
R v : Doppeladler mit Nimben. H. 452. W. 375. S. g. e.
13004 Desgl. 1622. Ebenso. H. 458. W. 378. S. g. e.
13005 Desgl. 1622. Ebenso, aber d. Doppeladler ohne Nimben. H. 458. W. 380.
S. g. e.
13006 Desgl. 1690. Löwe links mit Schwert u. Schild. Rv: Schrift in Cartouche.
H. 535. W. 388. S. g. e.
13007 Desgl. 1713. Av: Wie vorher. Rv: Schrift im Kranz. H. 559. W. 391. S. g. e.
13008 Desgl. 1721. Av: Wie vorher. Rv: Stadtansicht. H. 581. W. 399. Gel.
gew. S. g. e.
13009 Desgl. 1736. Ebenso. W. 416. G. e.
13010 Desgl. 1741. Ebenso. H. 649c. W. 422. Stgl.
13011 Desgl. 1743. Ebenso. H. 656a. W. 423. Vorzügl.
13012 Desgl. 1748. Ebenso. H. 670. W. 427. S. g. e.
13013 Desgl. 1756 . Ebenso. H. 688a. W. 433. S. g. e.
13014 Desgl. 1761. Ebenso. H. 702. W. 437. S. g. e.
13015 Desgl. 1761. Löwe links mit Schwert u. Schild. Rv: Schrift in Cartouche.
Wie H. 703 u. W. 438, aber mit d. Werthzahl 36 unter d. Jahrzahl. S. g. e.
13016 Desgl. 1768. Av: Wie vorher. Rv: Stadtansicht. 2 Variant. H. 712a. W. 441
u. 443. S. g. u. g. e. 2 St.
13017 Desgl. 1773. Av: Wie vorher. Rv: Schrift in Cartouche. H. 717. W. 446.
S. g. e.
13018 Desgl. 1776. Löwe links mit geschultertem Schwert u. Schild mit Palmzweig.
Rv: Schrift in Cartouche. H. 725. W. 447. Fast s. g. e.
13019 Desgl. 1779. Löwe mit erhobenem Schwert u. Schild mit Freiheitshut. Rv: Schrift
im Kranz. H. 729. W. 44^- Fast s. g. e.
13020 Thaler 1813 zu 20 Batzen. Wappen u. Schrift. Mzz. B a. d. untersten Blatte
d. linken Guirlandenendes u. im Rev. 2 vertiefte B in d. untersten nach aussen
sich wendenden Früchten. C. Sch. 6674. W. 457' Vorzügl.
13021 Desgl. 1813. Ebenso, aber • B ' im Revers unten links. C. Sch. 6675. W.— S.g.e.
13022 IO Batzen 1812. Wappen u. Schrift. W. 529. S. g. e.
13023 8 Batzen 18IO. Stadtschild u. Werth im Kranze. C. Sch. 6669. W. 525. Vorzügl.
13024 10 Schilling 1730 fev«-), 36, 41, 45, 51 u. 1811. Stadtschild u. Spruch. G. u.
s. g. e. ^
13025 Va Dieken (12 Kreuzer) 1620 u. 22. Löwe mit Schild. R v : Doppeladler. W. ■»—
u. zu W. 598. G. u. s. g. e. 2 St.
13026 5 Schilling 1700. Löwe u. Spruch. 2 Variant. W. 615 u. 616. G.u. s.g.e. 2 St.
13027 Rollbatzen o. J. Adler über d. Schild. Rv: + * SANCTVS * ® * KAROLVS *
Kreuz mit Blumen in d. Winkeln. C. 7. 2. W. 626. S. g. e.
13028 Batzen 1518. A v : Wie vorher. R v : ® STIß’ ® FölilX ® SKßCTK ® RHGVLK'
1518 Kreuz mit Blumen in d. Winkeln. Aehnl. C. 6. 17. W. Geh. gew.
S. g. e.
13029 Desgl. 1607 u. 8. Av: Wie vorher. Rv: Einfaches Kreuz. C. 7. 3. W. 635.
S. g. e. 2
13030 Salzhausmarke 1739. Wappen u. Schrift. W. 876. S. g. e.
13031 Schützenthaler 1859. W. 3521. S. g. e.
13032 Desgl. 1872. Vorzügl.
Abtei Fraumünster.
13033 Bracteat. TVR • • VM Kopf St. Felix' links. C. 7. 34. Ausgebr. S. g. e.
13034 Desgl. ZVRIQfl Brustb. d. Aebtissin v. vom mit Perlenhalsband, Diadem u. Schleier.
C. 7. 36. S. g. e. 2 St.
Abtei Rheinau.
13035 Gerold II. Freiherr Zurlauben 1697/1735. Jubiläumsmed. 1723. Brustb. im geistl.
Gewände mit Barett rechts. Rv: Verziert, ovales vierfeld. Wappen mit Mittelschild.
H .— W. 820. C. Sch. 3111. 26 Mm. 8 Gr. Geh. gew. S .g .e .
13036 — Vergold. Silberabschlag d. Jubiläumsducaten 1723. Auf Wappenmantel das
Stifts- und Familienwappen mit 2 Helmen u. Inful bedeckt. Rv: St. Fintan hinter
2 Wappenschildchen stehend. H. 2276. W. 826. 22 Mm. 4V8 Gr. In
gedreht. Ring gefasst. S. g. e.
Zug.
13037 Schulprämie o. J. (v. Brupacher). Zwei Löwen mit Wappen u. Lorbeerkranz.
Rv: DILIGENTLE ET VIRTUTIS PREMIUM - Eine weibl. Person bekränzt
e. Knaben. Im Hintergrund e. Tempel. W. 1803. C. Sch. 6700. 39 Mm.
19 Gr. Mit Originalhenkel. S. g. e.
13038 Desgl. o. J. (v. Brupacher). TUGEND | UND | FLEIS • im Lorbeerkranz, Unten
Wappenschildchen. Rv; Genius auf e. Bienenkorb. W. 1804* 3^ Mm. 9l/2
Sehr schön.
13039 Thaler 1565.. # MONETA * NO * CANTONIS * TVGIENSIS * 65 Zwei Engel
halten Wappen u. Reichsapfel. Rv: CVM * HIS * QVI * ODERT * PACE *
ERAM * PACIFICVS Gekr. Doppeladler. H. 1233. W. — Geh. gew. u.
vergold. S. g. e. Abgebildet Tafel II.
13040 Desgl. 1621. Knieender St. Michael mit Schild u. Reichsapfel. Rv: Gekr. Doppeladler.
H. 1252. Zu W. 1741. S .g .e .
13041 Desgl. 1622. Ebenso. H. 1256a. W .— G. e.