
14503 Broncirte Bleimed. 1750 (v. Kamm) a. d. Mausoleum d. Herzogs Moriz v. Sachsen
Dessen Brustb. links. Rv: Mausoleum in der protest. Kirche Ene- 7ra
Hutt.-Cz. 2714. 56 Mm. S. g. e. ' i '
14504 Vergold. Med. 1810 (v. Courtot) a. d. Ankunft d. Kaiserin Maria Louise v. Frankreich
in Strassburg. D. Strassburger Münster. Rv: 2 Zeilen Schrift im Kranze
Eng. 678 Anm. Mill. T. 46. 255. Très, de num. pag. 83. xoB. Well, i o u
32 Mm. 13 Gr. Sehr schön.
14505 Broncemed. 1838 (v. Kirstein) a. d. 3oojähr. Jubiläum d. Gymnasiums. Schrift
IdbOfi TUSt7 d-.e! Sten RecTtors J°hann Sturm- EnS- — SO Mm. Sehr schön.
lhalero-J- Zwei Löwen mit Lilie u. Stadtschild. Rv : Grosse Lilie. Eng. 430. S. s e
1 Whaler ° ' J1 Ebenso, aber in der Zeichnung etwas verschieden. S. g. e.
Thaler 1590 a. d. Stückschiessen. Kanone, Lagerzelt etc.; darüber der Stadtschild
I * ’ ! zwischen 13— 90 Rv: Grosse Lilie. Eng. 587. Mad. 2336. S g. e
14509 Thaler 1617 a. d. Säcularfeier d. Reformation. Stadtschild in doppelter Umschrift
Rv: 10 Zeilen Schrift. Eng. 609. Kreussl. T. 6 22. S g e
14d10 Thaler 1679 (v.J. C. Müller, Stuttgart) a. d. Nymwegener Frieden.' In 11 Zeilen:
P ä c e - I I n t e r ' L e o p o l d • 1 v§ | R om • Im p • etc., im Abschn. d. Stadtwappen.
Rv. Arche Noahs auf d. Wasser u. Taube mit Ölzweig. Eng. 602. v. Loon
- III. 243* 4- g. e.
14511 Ältester Vs Thaler o. J. 6 zackiger stem INSIG = REIP = ARGENTORATENSIS
Verziert. Stadtschild, darüber e. kleine Lilie. Rv: 6zackiger Stern GLORIA * IN *
ALTISSIMIS * DEO Grosse Lilie. Unedirter Stempel. S g. e
14 5 12 Gulden zu 6o Kreuzer o. J. Stadtwappen u. Lilie. 2 Variant.’ Eng 484 u
ähnl. S. g. e. 2 St'
14513 Vs Thaler 1617 a. d. Säcularfeier d. Reformation. Stadtschild in doppelter Umschrift.
Rv: 10 Zeilen Schrift. Eng. 610. S. g. e.
14514 Gulden zu 30 Sols 1685. Lilie u. Werth. Eng. 506 Anm. G e
14515 Desgl. zu 40 Sols 1716. Brustb. Ludwigs XV. Rv: Gekr. Wappen. Eng. 538.
14516 Dickgulden zu 24 Mariengroschen von Johann Friedrich v. Braunschweig mit
Contremarque v. Strassburg. Ross u. Werth. Sch. 7221. Zu Knyph. 2427.
14517 /* Thaler 1677 von Johann Friedrich von Braunschweig, mit Contremarque v.
Strassburg. Rv : Palmbaum im Meer. Zu Knyph. 2442. S. g. e.
14518 Dicken o. J. Stadtschild, darüber kleine Lilie. 3 Variant. Eng 4? 2 4î6 u
Eng. — S. g. u. g. e. St‘
Dreibätznero J 6 Variant. Eng. 473, 474, 475 zu 478u. 482. G.u.s.g.e. 6Sti
145^0 Lot kleiner Silbermünzen von Strassburg. 78 Gr. j 0 gt
14521 Stuhlweissenburg. Messingmed. 1879 a- d. Ausstellung. 2 Wappen. Rv: Brustb
j _ d" Grafen Eugen Zichy, Präsident d. Ausstellung. 32 Mm. Mit Öse. Stgl.
14522 Stuttgart, Prämienmed. o. J. (v. Dietelbach) d. Gewerbevereins. Füllhorn, Lorbeerzweig
etc. Rv : Die stehende Stadtgöttin an e. mit d. Stadtwappen geschmückten
Altar. Bind.— 41 Mm. 2 5Vs Gr. Schön.
14523 — Klippe o. J. Stadtansicht. Rv: Stute mit Füllen. Bind. 16. 17 Mm i 1/* Gr
Stgl.
14524 irj- Klippenförm. Pathenmed. o. J. Stadtansicht. Rv: Taufstein mit Crucifix u.
Kelch. Wie Bind. 20. 19 Mm. 3 Gr. Gel. gew. S. g. e.
14525 — Neujahrsklippe o. J. Stadtansicht u. Schrift. Bind. 23. 1 6 Mm. 2 Gr. S. g e
14526 — Gymnasiums-Prämienmed. o. J. (v. D.). Schrift. Rv : Helm mit Eule. Bind.
32 Mm. 20 Gr. Sehr schön.
14527 Desgl. o. J. Schrift u. Biene. Bind. 41. 23 Mm. 5V2 Gr. Stgl.
14528 — Jeton 1817 a. d. III. Säcularfeier d. Reformation. Brustb. Luthers. R v Schrift
Bmd. 34. 20 Mm. 3 Gr. Vorzügl.
14529 — Schützenthaler 1875. V. deutsches Bundesschiessen. Stgl.
14530 Szamosüjvär (Ungarn). Versilb. Bronce-Freimaurermed. 1872 d. Loge »Phoenix«.
Stehende weibl. Figur. Rv: 000872 37 Mm. Schön.
14531 Szegedin. Broncemed. 1876 a. d. Landes-Industrie-Ausstellung. Wappen. Rv: Wappen
u. Schrift. 50 Mm. Vorzügl.
14532 Szolnok (Ungarn). Versilb. Bronce-Freimaurermed. 1891 der Loge »Alföld«. Strahlend.
Auge. Rv: Zirkel u. Winkel. Zirkel T. 87. 816. 32 Mm. Mit Öse. Stgl.
14533 Tarragona. Noththaler 1809. Gekr. Wappen. Rv: Werth, Titel Ferdinands VII.
v. Spanien und Jahrzahl. 2 Variant. Maill. T. 108. I u. 2. Aehnl. Heiss
T. 63. 21. S. g. e. 2 St.
14534 Teplitz. Med. 1806 (v. Guillemard). Darstellung d. Entdeckung d. Quelle.
Rv: Stadtansicht. Doneb. 5217, aber QUELLE 1 Böhm. Privatm. 1059. 43 Mm.
18 Gr. S. g. e.
14535 15- Med. 1862 (v. Fischer) a. d. noojähr. Jubelfeier der Quellenentdeckung.
Weibl. Figur mit d. Stadtwappen. Rv: Jäger, d. Quelle auffindend. Doneb. 5224.
Böhm. Privatm. 1063. 50 Mra- 5^ ®r. Stgl.
14536 — Dieselbe Med. in Bronce. S. g. e.
14537 — Med. 1862 a. denselb. Anlass. Stadtwappen. Rv: Zwischen Eichenzweigen:
<£ntbe<fung | her | Heilquellen | 31t | Ceplifc | 76z Doneb. 5227. 28 Mm.
7 Gr. Stgl.
14538 — Broncemed. 1879 a. d. Gewerbe- u. Industrie-Ausstellung. Weibl. Figur mit
d. Stadtwappen. Rv: Genius d. Kultur bekränzt d. personif. Gewerbe u.
Industrie. Doneb. 5238. 58 Mm. Stgl.
14539 Thann. Thaler 1511. Wappen von 2 Löwen gehalten. Rv: Sitzend. Heiliger.
Eng. 12. Guss. G. e.
14540 t r Doppelvierer o. J. mit Mönchsschrift. Wappen u. Kreuz. 2 Variant. G. e. 2 St.
14541 Thorn. Med. 1724 a. d. Grausamkeit d. Jesuiten. Die trauernde Stadtgöttin.
Rv: CRUDELITATE IESUI ||j- TARUM ■ Enthauptung d. Präsidenten Rösner.
Hutt.-Cz. 2665, aber DECEMB? Reich. 1871. 39 Mm. 23 Gr. Sehr schön.
14542 — Med. 1731- 5OOjähr. Jubelfeier d. Entstehung d. Stadt. Engel m. d. Stadtwappen
u. Schrift. Rv: Stadtansicht von 1235 u. Zug der Deutsch-Ordensritter..
Hutt.-Cz. 2681. Reich. 1872. 47 Mm. 25 Gr. Schön.
14543 — Med. 1754 a. d. vor 300 Jahren erfolgten Abfall v. deutschen Orden u. d.
Vereinigung mit Preussen. Der Grossmeister Ludwig v. Erlichshausen, gefolgt
v. 5 Rittern zu Pferde, empfängt angesichts d. Marienburg v. Herold d. verbünd.
Städte deren, Absagebrief 1454. Rv: Stadtansicht mit d. brennenden,
von d. Bürgern erstürmten Ordensburg. Hutt.-Cz. 2854- Reich. 2027. Racz. 409.
50 Mm. 37 Gr. Sehr schön.
14544 Tournay. Med. o. J. (v. Braemt). Weibl. Figur mit Merkurstab u. Bienenkorb
auf Postament, worauf Stadtwappen etc. Rv: Im Lorbeerkranz CHAMBRE j
DE | COMMERCE | DE | TOURNAY 31 Mm. 12 Gr. Stgl.
14545 — Jeton 1714. Beiderseits Wappen, v. Loon V. 247. 27 Mm. 9V2 Gr. S. g. e.
14546 — Med. 1861. SENATUS#TORNACENSIS Gekr. Wappen. Rv: Die Namen
d. Beamten d. damalig. Stadtraths. 32 Mm. 12Vs Gr. Stgl.
14547 — Einseit. Nothklippe zu 20 Sols (1709). 3 Variant, Maill. T. 112. 14 u. ähnl.
u. T. 112. 16. S. g. e. 3 ®t-
14548 I—- Kupfermarke zu 12 Patards d.'Gourguemetz-Stiftung für die Armen. Neum.14112.
31 Mm. S. g. e.
14549 Trebnitz. Med. 1815 a. d. von J. F. Hilscher gestiftete Friedhofskapelle. Eingang
d. Friedhofs. Rv: 11 Zeilen Schrift. Friedensb. u. Seg. 4591- 26 Mm.
5 Gr. Schön.
14550 Trier. Denar Kaiser Ludwigs d. Frommen (814/40). + HLVDOVVICVS INP
Kreuz. Rv: TREV | ERIS | •+• Falsch. Vorzügl.
14551 Triest. Med. 1830 (v. Putinati) a. d. Bau d. neuen Strasse. Belorb. Kopf
Franz’ II. links. Rv: VIA • BASILICA • AB ' TERGESTE ' AD • VERTICEM •
OCRAE Fortuna bei e. Säule. Well. 8553. 43 Mm. 39 Gr. Sehr schön.
14552 — Med. 1838 (v. Ferrari) a. d. Bau d. Molo v. Triest. In 7 Zeilen PILAE |
EX PORTV MATHEMAVCI | etc. Rv: NAVTARVM SECVRITATI • Der
Damm mit d. Leuchtthurm. Well. — 65 Mm. 90V2 Gr. S. g e.
14553 — Broncemed. 1850 (v. Fabris, Udine) a. d. Grundsteinlegung zum Eisenbahnbau.