
13042 Va Thaler 1621. Ebenso, aber ungekr. Doppeladler. H. 1253. W. 1749, aber
‘ 16 ' 21 ' * S. g. e.
13043 Dicken 1612. Heiliger u. Doppeladler. H. 1241. 2 Variant. S. g. e. 2 St.
13044 7, Dicken (12 Kreuzer) o. J. mit SAN • OSWA • Brustb. d. Heiligen. Rv: Doppeladler,
darunter Reichsapfel mit iz S. g. e.
13045 Desgl. o J. Ebenso, aber mit SAN : OSW | S. g. e.
13046 Desgl. 1620. Typus wie vorher. Fast s. g. e.
13047 Vergold. Klippe vom Groschenstempel 1604. MONETA : C IV I: TVGIENSIS +
Wappen, darüber 1604 Rv: DOMINE : CON : NOS : IN : PA Doppeladler mit
3 im Reichsapfel a. d. Brust. Unedirt. 23 Mm. 3V, Gr. S. g. e.
13048 Groschen 1568. Wappen zwischen 6— 8 Rv: Gekrönt. Doppeladler. Aehnl. C. 20. 19.
S. g. e.
13049 Schützenthaler 1869. W. 3527. Vorzügl.
13050 L o t : 245 kleine Silber- u. Billonmünzen (450 Gr.), nebst 7 Nickel- u. 75 Kupfermünzen
verschiedener Kantone. 327 St.
Schweizer Privatpersonen siehe unter Privatpersonen.
Städte.
13051 Aachen. Vergold. Judenmed. o. J. Gekr. Brustb. Carls d. Grossen im Krönungsomat
v. vom; in d. Rechten d. geschulterte Schwert, in d. Linken d. Reichsapfel.
Rv: Ansicht d. Marienkirche. Aehnl. Köhl. Münz-Bel. I pag. 90. 53 Mm.
17V2 Gr. In geh. gew. gedreht. Ring gefasst. Die Felder pol. Sehr schön.
13052 B z “ nmed- o-J- (v. C. K.) a. d. Vorzeigung d. Reliquien. Marienbild. Rv: Die
heil. Reliquien etc. 37 Mm. Stgl.
13053 — Vergold. Med. 1531 a. d. Krönung Ferdinands I. D. gekr. Brustb. Carls V.
u. Ferdinands I. nach rechts. Rv: 8 Zeilen Schrift. Markl 1971. Zu Herrg.
T. 21. 25 u. v. Mieris II. 345. 1. 29 Mm. 9 Gr. Geh. gew. S. g. e.
13054 S ill Silb. Rathszeichen 1708 (in d. Grösse d. 8 Markstücke). Frau mit Flasche
u. Glas. Rv: Adler. Zu Appel 11. G. e.
13055 — Med. 1748 (v. Marme) d. Stadt Herzogenbusch a. d. Aachener Frieden. Mars,
im Hintergrund Ansicht v. Herzogenbusch. R v : Stadtgöttin neben d. Wappen
von Herzogenbusch. v. Loon Verv. 269. Franks II. 649. 349. 33 Mm.
14 Gr. Schön.
13056 Med. 1749 (v. Holtzhey) a. d. Frieden. Asträa auf Wolken, zu ihren Füssen
d. niederländ. Löwe. Rv: Stehende Hoffnung, v. Loon Verv. 259/283.
Franks — 35 Mm. 17 Gr. Sehr schön.
13057 H|Vergold. Broncemed. 1843 (v. Hart) a. d. Eröffnung d. Eisenbahn Aachen-
Verviers. Brustb. Leopolds I. v. Belgien. Rv: Drei allegor. Figuren, im Abschnitt
Flussgott d. Rheines u. d. Schelde. 73 Mm. Stgl.
13058 — Messing- u. versilb. Messing-Med. 1843 (v. Hart) a. denselb. Anlass. 2 Wappenschilde
in e. Kranze. Rv: Lokomotive. 27 Mm. Stgl. u. g. e. 2 St.
13059 ■—- Zinnmed. 1846 a. d. Vorzeigung d. Reliquien. Stehend. Kaiser Carl d. Grosse.
Rv: Die heil. Reliquien etc. 41 Mm. Stgl.
13060 — Thaler 1589. • MO ’ REGLE • SED jH [ LIB • VRB IAQVIS • Carl d. Grosse
im Ornate sitzend zwischen 8 — 9, darunter d. Stadtwappen. Rv: RVDOL •
II ‘ ROMAN ' C4ESAR • AVGVST • Gekr. Doppeladler mit Reichsapfel a. d.
Brust. Scheint unedirt. G. e.
13061 — Vs Thaler 1568. Typus wie vorher, aber 15 — 68 Wie d. Thaler C. Sch. 6759,
aber SEMPE’ * G. e.
13062 — 16 Markstück 1752. Adler u. Krone. S. g. e.
13063 S a l 1/8 Thaler (?) 1572. Carl d. Grosse m. d. Kirche über d. Stadtschild. Rv: Gekr.
Doppeladler mit Titel Maximilians II. 3,8 Gr. G. e.
13064 HHGroschen 1420 u. 21 (?). Brustb. Carls d. Grossen mit Kirchenmodell über
d. Stadtschild. Rv: Kreuz in doppelt. Umschrift. S. g. u. g. e. 2 St.
13065 — Desgl. m. undeutl. Jahrzahl. Brustb. Carls d. Grossen mit Scepter u. Reichsapfel
über d. Stadtschild. Rv: Wie vorher. G. e.
y3066 — Groschen 1496. Madonna über d. Adlerschilde. Rv: Verziert. Kreuz, in
d. Winkeln d. Jahrzahl vertheilt. G. e.
13067 — Denar unter Kaiser Adolph von Nassau (1291/98). Thronend. Kaiser mit
Scepter u. Reichsapfel. Rv: Kirche. 2 Variant. S. g. e. 2 St.
13068 Aalborg. Med. 1801 (v. Loos), den Soldaten des 3. jütländisch. Regiments nach
d. Schlacht bei Kopenhagen gewidmet. Sitzende Stadtgöttin mit Lorbeerkranz,
im Hintergrund Schiffe. Rv: Schrift. Well. 10005. 36 Mm. 13V2 Gr. S. g, e
13069 Absam. Zinnmed. 1880 a. d. Gedächtnissfeier für d. Geigenmacher Jacob Steiner.
Geige u. Schrift im Kranz. 39 Mm. Mit Oese u. Band. Stgl.
13070 Achselmannstein (ehemai. Schloss in Reichenhall). Prämiengulden o. J. d. Baumwoll-Strickerei-
Manufactur. Gebäude. Rv: LOHN | DES | KUNSTFLEISSES Stgl.
13071 Achthai, Eisenbergwerk in Oberbayern. Eisengussmed. 1855 a. d. Einweihung d.
Maximilian II.-Stollens. Ansicht d. Einfahrt. Rv: 6 Zeilen Schrift. 51 Mm. S. g. e.
13072 Aire. Einseit. 8eckige.Nothklippe 1710 zu 50 Sols. Maill. T. I. 5. C. Sch. 6766.
Vorzügl.
13073 — Desgl. 1710 zu 25 Sols. Maill. T. 1. 6. v. Loon V. 170. 2. G. e.
13074 — Einseit. viereckige Nothklippe 1710 zu 25 Sols. Maill. T. 1. 6. G. e.
13075 Alkmaar. Med. o. J. zur Erinnerung an d. Befreiung von d. Spaniern 1573. Stadtwappen
zwischen 2 Figuren. Rv: Krieger, v. Loonl. 166. 34 Mm. 11 Gr. S. g. e.
13076 ¡¡¡¡¡Einseit. Nothklippe 1573. Stadtwappen zwischen 15— 73, darüber A Maill.,
v. Loon — 17 Mm. I 1/» Gr. S. g. e.
13077 Altbuazlau. Vs Schauthaler 1638 a. d. Wiederherstellung d. Marienbildes. Marienbild
im Strahlenkränze. R v : 10 Zeil. Schrift. Doneb. 4087. Sch. 925. 43 Mm. 17 Gr.
Geh. gew. S. g. e.
13078 Vergold. Med. 1721 (v. P. P. Werner) a. d. Heiligsprechung Johannes
Nepomuks. THAVMATVRGA VETERO-BOLESLAVLE • Marienbild aufWolken.
Rv: h o n o r I b V s s a n C t I etc. Brustb. St. Nepomuks rechts mit Barett. Doneb.4089.
44 Mm. 29V2 Gr. Geh. gew. S. g. e.
13079 Altdorf bei Nürnberg. Prämienmed. 1606. ® VOLAT IRREPARAB1LE TEMPVS •
Saturn. Rv: PALMA | VIRTVT1S | A • MDCVI Imhof 265. 118. 21 Mm.
5 Vs Gr. Stgl.
13080 — Desgl. 1621. QVIN HASC QVOQVE SVRGIT IN ALTVM • Baum. Rv: EX
DECRETO etc. Eule. Imh. 291. 175. 33 Mm. I2l /s Gr. Sehr schön.
13081 —■ Med. 1623 (v. C. Maler) a. d. Gründung d. Universität. Gekr. Doppeladler,
darunter d. 2 Nürnberger Wappen. Rv: Im Kreise v. 7 Rathsherrnwappen e.
aufgeschlagenes Buch, worüber d. Doctorhut. Imh. 203. 2. Laverr. 130. 42 Mm.
211/« Gr. Geh. gew. S. g. e.
13082 —• Klippe 1723 a. d. Säcularfeier d. Universität. Das Nürnberger Stadtwappen u.
d. Wappen d. 4 Universitäts-Curatoren. Rv: Schrift. Imh. 217. 15- Laverr. 139.
30 Mm. 5V2 Gr. S. g. e.
13083 Altenburg. Kupfermarke o. J. d. Hofapotheke für 1 Glas kohlensaures Wasser,
17 Mm. Stgl.
13084 Altona. Freimaurermed. o. J. (v. Claudius) d. Loge Carl zum Felsen für 25jähr.
treue Arbeit. Unter e. verschlungenen Schnur u. einem Stern e. Felsen mit C,
im Abschnitt: PARATE VIAM DOMINI u. Ffeimaurerembleme. Rv: Um- u.
Aufschrift. Merzd.— Zirkel 3. 39 Mm. 25V2 Gr. Stgl.
13085 •— Prämienmed. o.J. (v. Aising) d. Sonntagsschule. Kranz auf e. Cubus. Rv: Schlüssel.
39 Mm. 29 Gr. Stgl.
13086 t—■! Preismed. 1877. Allgemeine Geflügelausstellung. Stadtwappen. Rv: 3 Vögel
etc. 34 Mm. 17 Gr. Stgl.
13087 Amsterdam. Med. 1717 (v. de Wys) a. d. 11 Reform.-Jubil. Luther stehend am
Altar, mit Licht u. Bibel. Rv: Religion u. Wahrheit. Wie v. Loon Verv. 19.
Kreussl. T. 32. 112. 61 Mm. 771/* Gr. Sehr schön.
13088.- Med. 1730 (v. Holtzhey) a. d. II. Säcularfeier d. Augsburg. Confession. Saturn
befestigt Luthers Brustb. an e. Obelisk, an welchem d. Augsburg. Stadtwappen etc.