
12516 Vergold. Med. 1648 (v. Fechter) a. d. westphälischen Frieden. Stadtansicht, im
Abschnitt d. Wappen. Rv: Pax mit Palmzweig u. zerbrochenem Schwert auf
Kriegsarmaturen. H. 67. W. 3442. 42 Mm. 18 Gr. Guss. G. e.
12517 Med. 1760. III. Säcularfeier d. Universität. H. 1289. W. — 25 Mm. 6 Gr. Schön.
12518 Med. 1760 a. denselb. Anlass. H. 1291a. W. 2167. 21 Mm. 3 Gr. Stgl.
12519 Belohnungsmed. 1792 (v. Huber). HELVETIAE — CONCORDI Stehende Helvetia,
in d. Rechten e. Stab mit Freiheitsmütze, mit d. Linken sich auf Schild mit
16 Wappen stützend. Rv: RAVRICA FOEDERATORVM VIRTVTE SOSPES
Opferaltar. W. 2199. 41 Mm. 31V2 Gr. S. g. e.
12520 Broncemed. 1856. V. Säcularfeier d. Erdbebens. Sitzende Basilea. Rv: Schrift.
W. 2174. 46 Mm. Stgl.
12521 Klippe o. J. (Moral. Pfennig). Christuskind. Rv: Basilisk mit Wappen. H. 1316.
W. 2220, aber viereckig. 20 Mm. 4V2 Gr. Stgl.
12522 Schulprämie o. J. Schrift u. Wappen. Rv: 2 Gärtner. H. 1407. W. — 28 Mm.
6 Gr. S. g. e.
12528 Desgl. o. J. Pallas. Rv: Gärtner in Baumschule. H. 1419. W. 2203. 25 Mm.
4 Gr. S. g. e.
12524 Desgl. o. J. Pallas u. Knabe. Rv: Schrift. 24 Mm. 4 Gr. Vorzügl.
12525 Desgl. 1641 (v. Fechter). Schrift, darunter Wappen. Rv: Schüler u. Stadtansicht.
H. 1414. W.M| 28 Mm. 6 Gr. S. g. e.
12526 Breiter Doppelthaler o. J. Stadtansicht, oben Band mit Stadtnamen. Rv: Baselstab,
umher DOMINE • etc. Aussen herum Wappenkreis. H. 1476. W. 2000. Ss g. e.
12527 Desgl. o. J. DOMINE etc. Stadtansicht, oben BASILEA Auf d. Rhein sieht man
7 Schiffe. Rv: Basilisk mit Stadtschild, umher Wappenkreis. H. 1477. C. 25. 10.
W. 2001. Stgl.
12528 Desgl. o. J. Wie vorher, aber auf d. Rhein sieht man nur 3 Schiffe. H. 1478.
Zu C. 25. 10. W. 2002. Vorzügl.
12529 Desgl. 1741. Stadtansicht. Rv: Basilisk mit d. Stadtschild. Mit Randschrift.
H. 1638. W. 2003. Vorzügl.
12530 Gluckhennenthaler o. J. (v. Fechter). Stadtansicht, links aufgehende Sonne, im
Abschn. ovaler Stadtschild. Rv: Henne u. Junge. H. 1323a. W. 2181. 43 Mm.
2 3 Vs Gr. S. g. e.
12531 Thaler o. J. Stadtansicht, oben Cartouche mit BASILEA Rv: Basilisk mit Stadtschild,
umher Achtpass mit d. Vogteiwappen. H. 1480. W. 2009. S. g. e.
12532 Thaler o. J. Ebenso, aber d. Vogteiwappen ohne Einfassung. H. 1480/82.
W. 2012. Vorzügl.
12533 Thaler o. J. Stadtansicht. Rv: Der Baselstab in zierlicher Cartouche. H. i486.
W. 2013. C. 26. 4. Doppelschlag im Rev. Vorzügl.
12534 Thaler 1622 mit i6zz Baselstab im Vierpass, der mit 4 Lilien geschmückt ist.
Rv: Adler. H. 1584. W. 2019. G. e.
12535 Thaler 1622. Ebenso, aber 1622 H. 1586. W. 2017. S. g. e.
12536 Thaler 1622 mit i6zz Zwei Basilisken mit d. Stadtschilde. Rv: Adler. H. 1588.
W. 2022, aber PACE • S. g. e.
12537 Thaler 1639. Wie Nr. 12534. H. 1612. W. 2030. G. e.
12538 Thaler 1640. Baselstab zwischen 16— 40 in Cartouche; darüber grosser Engelskopf
mit aufwärtsstehend. Flügeln. Rv: Adler. H. 1617. W. 2031. S. g. e.
12539 Thaler 1640. Wie vorher, aber die Rosette in d. Verzierung über d. Adler ist
wesentlich grösser. H. 1616/21. S. g. e.
12540 Thaler 1640. Ebenso, aber grosser Engelskopf mit abwärts .gerichteten Flügeln.
2 in d. Zeichnung d. Cartouche verschiedene Stempel. H. 1616/21. S. g. e. 2 St.
12541 Thaler 1640. Ebenso, aber kleiner Engelskopf mit abwärts gerichteten Flügeln.
H. 1616/21. S. g. e.
12542 Thaler 1669. Fünfzeilige Aufschrift. Rv: Cartouche mit Baselstab. H. 1631.
W. 2034. S. g. e.
12543 Thaler 1694. Fünfzeilige Aufschrift. Rv: 2 Basilisken mit Cartouche, worin d.
Baselstab. H. 1633. W. 2035. S. g. e.
12544 Probe in Bronce eines unedirten Thalers 1740. Stadtansicht mit d. Rheinbrücke,
darüber in verziert. Schilde BASILEA u. d. Wappen d. 8 Vogt eien; im Abschnitt
1740 zwischen Füllhorn u. Lorbeerzweig, daneben links I, rechts LM
Rv: DOMINE • CONSERVA ' NOS ■ IN ■ PACE ® Basilisk mit d. Baselschilde
links. Stgl. Abgebüdet Tafel I.
12545 Thaler 1741. Stadtansicht. Rv: B a s ilis k mit d. Stadtschild. H. 1639. W. 2036.
S. g. e.
12546 Thaler 1756. Stadtansicht. Rv: Basilisk, dessen Kopf links gewendet, mit d.
Stadtschild. H. 1645. W. 2037. S. g. e.
12547 Thaler 1765. Werthangabe. Rv: Basilisk mit d. Stadtschild. H. 1648. W. 2040.
Vorzügl.
12548 Thaler 1793. Stadtansicht. R v : Wie vorher. W. 2044. C. Sch. 6250. Vorzügl.
12549 Thaler 1795. Freiheitshut über d. Stadtschild. R v : Schrift. W. 2048. S. g. e.
12550 Guldenthaler 1571. Der Baselschild im Vierpass. Rv: Doppeladler mit einfachen
Nimben u. 60 im Reichsapfel a. d. Brust. H. 1549 u. W. 2061, aber Rev.-
Umschrift: DOMINE + CONSERVA + NOS + IN + PACE u. Reichsapfel mit
Kreuz. S. g. e.
12551 Desgl. 1576 mit ausgekratzter Werthzahl. Av: Wie vorher. Rv: Doppeladler mit
Doppelnimben u. Reichsapfel a. d. Brust. H. 1555. W. 2067. Geh. gew. S. g. e.
12552 V® Thaler o, J. Stadtansicht. R v : Stadtschild im Wappenkreis. H. 1491. W. 2081.
S. g. e.
12553 Vs Plancus-Thaler 1571. Zwei Basilisken halten d. Stadtschild, darüber 1571
Rv: Plancus stehend in römischer Rüstung, daneben Schild. H. 1305. W. 2085.
C. Sch. 6188. Vorzügl.
12554 V2 Thaler 1623. Baselstab im Vierpass. Rv: Adler. H. 1593. W. 2086. S.g.e.
12555 Desgl. 1638. Ebenso. H. 1611. Fast s. g. e.
12556 Desgl. 1741. Stadtansicht. Rv: Basilisk mit d. Stadtschild. H. 1640/43. W. 2093.
Vorzügl.
12557 Desgl. 1757. Ebenso. H. 1646. W. 2095. S. g. e.
12558 Desgl. 1765. Werthangabe. Rv: Basilisk mit d. Stadtschild. H innerhalb d. Kranzes.
H. 1650a. W. 2096 Anm. S. g. e. L
12559 Desgl. 1786. Stadtansicht u. Basilisk mit d. Stadtschild. W. 2098. C. Sch. 6248.
Vorzügl.
12560 V» Thaler 1764. Basilisk mit d. Stadtschild. Rv: i im Kranze. H. 1647.
W. 2106. G. e.
12561 Desgl. 1766. Ebenso. H. 1651. W. 2107. S .g .e .
12562 V& Gluckhennenthaler o. J. Stadtansicht, darüber d. Baselschild. Rv: Die Henne
links, darüber strahlender Name Jehova. H. 1328. W. — 29 Mm. 8 Gr.
Vorzügl.
12563 V-t Thaler o. J. Der Baselstab im Wappenkreis. Rv: Stadtansicht. H. 1500.
W. 2108. S. g. e.
12564 Desgl. 1740. Stadtansicht. Rv: Basilisk mit ovalem Stadtschild. H. 1635.
C. 27. 3. S. g. e.
12565 Desgl. 1740. Ebenso, aber der Baselstab in Cartouche. H. 1636, aber H im
Abschnitt. S. g. e.
12566 7« Thaler 1764, 5 Batzen 1809 u. 26, 3 Batzen 1809. G., vorzügl. u. s. g. e. 4 St.
12567 Bracteat. 14. Jahrhundert. Schild mit Baselstab. Meyer T. III. 148. S. g. e.
12568 Desgl. Verzierter Basler Schild im Perlenkreis. C. 27. 28. S. g. e.
12569 Schützenthaler 1844. S. g. e.
12570 Desgl. 1844 in Bronce. W. 3514. Vorzügl.
12571 Schützenthaler 1879. W. 3532. Vorzügl.
Bis'thum Basel.
12572 Bracteat. Bischofskopf zwischen B — : A C. 27. 33. S. g. e.
12573 Desgl. Bischofskopf zwischen B g A , über d. Mitra e. Ring. C. 27. 34. S. g. e.
12574 Jacob Christoph Blarer von Wartensee 1575/1608. Groschen 1596. Quadr.
Wappen. Rv: Gekr. Doppeladler. Zu Berst. 13. 2 Var. S. g. u. g. e. 2 St.