
15 13 0
1 5 1 3 1
1 5 13 2
15 13 3
1 5 13 4
15 13 5
15 13 6
15137
15 13 8
1 5 13 9
15 14 0
1 5 1 4 1
15 14 2
15 14 3
15 14 4
1 5 14 5
Humboldt, Fnedr Heinr. Alex, v., Naturforscher, geb. zu Tegel. Med. o. J (v
Bubert). Kopf rechts. Rv: Stehende Astronomie reicht d. sitzend. Gelehrten
d Kranz, daneben Gnome u. Genius. Duisb. 454. 5. 61 Mm 117 Gr Sto-T
t p * Kopf rechts. Rv \ Apollo t a L t ' J ä
M n r r r Y Y vm r e n darunter Neptun u. Gaea; im Abschnitt: BEROLINI I
n ? U1S^ , 154' 2‘ K1' 49- 2. 63 Mm. Sehr schön. '
Hurault, Philipp, Graf v. Chiverny, Minister Heinrichs III. u. IV. v. Frankreich
Restit. Med. 1580. Brustb. rechts. Rv : ® FQVET • ET j DISCVTIT ® Sonne
zwischen Wolken über d. Meere. Well. 13955. 38 Mm. 19‘A Gr. Stgl.
HUSS, Johann. Vergold. Bronce-Porträtmed. o. J. (v. David Enderlein) zum Ge-
S; lm Jahre I4 I 5 zu Constanz erfolgte Verbrennung. + SANCTVS •
IOANNES ' HVS • MARTVR CHRISTI • COBSVTVS • CONSTAN Brustb. mit
i n Mütze u- offenem Rocke links, daneben rechts: ue R v : GRA-
TIOSA - MORS • SANCTGRVM , IN ■ CONSPECTV • DOMINI • Huss nach
rechts auf d. Scheiterhaufen mit unbedeckt. Kopfe; im Felde links: ce Doneb —
Aehnl. Bohm. Privatm. 148 u. v. Mieris I. 29. 7. 37 Mm. (mit Einfassung). Mit
altem gehenk. gedreht. Ring. S. g. e.
i S l " f Udi ri aUf I j w P P ra e 1 “ Welt im
Pred ig ten wurde e r mit dem Kirchenbanne b e le r t J'ehf sat« I> d=t römischen K irch e nicht übereinstimmenden “ “ * « ¡ Ä Ä S Ä l S iW Ä S i SSÄSSSSCäff Ke tzer verurtheilt u. leb end ig verbrannt. ’
- Med. o. J. (Viertelthaler) a. denselb. Anlass. Brustb. rechts. Rv: Huss nach
rechts auf d. Scheiterhaufen, daneben rechts 1415 Doneb. 5442. Böhm
Privatm. 150. v. Mieris I. 29. 5. 32 Mm. 7 Gr. Guss. G. e.
Porträtmed. o. J. a. denselb. Anlass. + CREDO * VNAM * ESSE * ECCLE-
SIAM * SANCTAM * CATOLICAM Brustb. mit Mütze u. Pelzrock rechts
daneben IOA — • HVS Rv: In 2reihiger Umschrift: + CENTVM • REVO-
LVTIS ANNIS DEO • RESPVNDEBITIS'ET • MIHI + • I • ALNO ' A • GERISTO •
N ~ A™ • i ’ 4 • 1 ' 5 ' IO • HVS • Huss nach links auf d. Scheiterhaufen, daneben
C O N -D EM j • N A - T V R Aehnl. Doneb. 3445, Böhm. Privatm. x 5 5,
v. Mieris I. 29. x. 42 Mm. 18V2 Gr. Ausgezeichnet schöne Arbeit v. Michael
Hohenauer. Prachtexemplar.
Abgebildet Tafel IV.
— Schauthaler o. J. a. denselb. Anlass. Brustb. mit Mütze u. offenem Pelzrock rechts
Rv : Huss auf d. Scheiterhaufen in doppelt. Umschrift. Doneb 3452 Böhm
Privatm. 160. 42 Mm. 23V* Gr. Guss. S. g. e.
—7 Desgl. o. J. a. denselb. Anlass. Aehnl. wie vorher. Zu Doneb 3455 u Böhm
Privatm. 160. 44 Mm. 28V2 Gr. Schön.
Suitenmed. (v. Dassier) a. denselb. Anlass. Brustb. links. Rv: 7 Zeilen Schrift
Doneb. 3462. 28 Mm. 8 Gr. Schön.
Huss, Joh. u. Luther, Mart. Med. 1717 (v. Wermuth) a. d. II. Säcularfeier d. Reformation.
# CREDO * VNAM »ESSE »etc. Brustb. Huss’ mit Mütze rechts, daneben
IOA HVS Rv: Rosette, darin K reu z M a R T I n V S L V t H E R V S etc. B r U S t b .
Luthers rechts. Doneb. 3456. Aehnl. Kreussl. pag. 74. 1. 44 Mm. 28V2 Gr. S. g.e.
Jacobs, Christ. Friedr. Wilh., deutscher Philolog, Professor in München, Ober-
bibliothekar u. Director d. Münzcabinets in Gotha. Broncemed. 1842 (v Helfricht)
Kopf links. Rv: Schrift. 45 Mm. Sehr schön.
iacquin, Jos. Franz, Freiherr v., Professor d. Chemie u. Botanik in Wien, geb zu
Schemnitz. Broncemed. 1839 (v. Böhm) a. s. Tod. Kopf links. Rv: Der sitzende
Gelehrte, e. Blume betrachtend. Duisb. 427. 2. 52 Mm. Stgl.
Jellachich, Jos., Freiherr v., Banus v. Croatien. Zinnmed. o. J. Brustb. u Donnel-
adler. 41 Mm. Stgl.
— Desgl. o. J. (v. Lange). Brustb. u. Schrift. 39 Mm. Stgl.
— Vergold. Broncemed. o. J. Brustb. links. Rv: Helm u. Schwert im Eichenkranze.
28 Mm. Stgl.
Jenner, Eduard, Arzt in Berkeley (England), Entdecker d. Kuhpockenimpfung. Med. 1796
(v. Loos). Brustb. links. Rv: Kinder tanzen um e. Kuh. Duisb. 609. 6. Kl. 69. 4-
Rul. 387. 36 Mm. 13V2 Gr. Sehr schön.
15146 — Med. 1796 (v. Loos). Brustb. links. Rv: Hygiea beschützt e. Kind vor e.
Dämon. Duisb. 609. 7. Kl. 69. 5. Rul. 388. 28 Mm. 7 Gr. Schön.
15147 Jerusalem, J. F. W., Theolog in Wolfenbüttel, geb. zu Osnabrück. Med. 1789 a. s.Tod.
Brustb. rechts. Rv: Schrift. Knyph.— Amp. 9651. 4 1 Mm. 25V2 Gr. S. g. e.
15148 Jessensky, Johann, Leibarzt Rudolphs II. u. Matthias’ II., Rector d. Universität
Prag, geb. zu Breslau, wegen s. Theilnahme am böhm. Aufstand hingerichtet
1621. Vergold. Med. o. J. Brustb. mit Hut v. vorn. Rv: Behelmt. Wappen.
Duisb. 295. 3. Doneb. — Friedensb. u. Seg. 3815. Böhm. Privatm. 172.
Aehnl. Well. 13973 u. Kl. 69. 45 Mm. 39V2 Gr. Späterer, sehr erhaben gearbeiteter
Guss. S. g. e.
15149 Iffland, Aug. Wilh., Dichter, Schauspieler u. Theaterdirector in Mannheim, Berlin,
Leipzig; geb. zu Hannover. Broncemed. o. J. (v. Loos). Kopf links. Rv: Schrift,
darunter Schauspielembleme. Kl. 61. 44 Mm. Stgl.
15150 Imhof, Andr. u. Rieter von Kornburg, Joh., Nürnberger Patrizier. Med. 1591
v. V. Maler). Brustb. Imhofs v. vorn. Rv: Brustb. Rieters links. Imh. 418. 24.
40 Mm. 19 Gr. Neuer Guss. S. g. e.
15151 Imhof, Gust. Wilh., Freiherr v., aus Nürnberg, Statthalter v. Niederländisch-Indien.
Med. 1743 (v. Holtzhey) a. s. Ankunft am Cap d. guten Hoffnung. Brustb.
rechts. Rv: Sitzende Hoffnung. Imh. 435. 56. v. Loon Verv. 178. 29 Mm.
8 Gr. Gel. Schön.
15152 Joerger ZU Tollet, Helmhart v., Erblands-Oberhofmeister in Oberösterreich, k. Rath
u. Präsident d. niederösterr. Kammer. Kupf. Raitpfennig 1578- Wappen in
zweireihig. Umschrift. Rv: 10 Zeilen Schrift. Neum. 28885. 25 Mm. Vorzügl.
15153 Joerger ZU Tollet, Wolfgang, Landeshauptmann in Oberoesterreich. Vergold. Bronce-
Porträtmed. 1518. HERR®WOLFGANG®IÖRGER® ZV«TOLET® RITTER®
ROM ® KHAY ® MAY ® ZC « Brustb. mit Drahthaube, Wamms u. Doppelkette'
links zwischen 1 • 5 ' I ’ 8 ' Rv: RAT ® VND ® LANDSHAVBTMAN ®
IN ® ÖSTERREICH ® OB ® DER ® ENS « Behelmt. Wappen. Bergm, I. 146.
Nr. 34. 54 Mm. Geh. S. g. e.
Wolfgang Jörger zu Tollet vermählte sich 1497 mit Dorothea von Raming, Tochter Hans von Ramings a u f
Ramspühel, landesfürstl. Hauptmann zu Bruneck in Tirol.
Abgebildet Tafel III.
15154 Johannes, byzantin. Kaiser. Broncemed. o. J. (v. Victor Pisano). Brustb. mit hoher
Mütze rechts. Rv: Der Kaiser zu Pferd, betend; links e. Page zu Pferd. 100 Mm.
Späterer Guss. S. g. e.
15155 Jones, John Paul, amerikan. Seeheld. Broncemed. 1779 (v. Dupre) a. d. Besiegung
d.. englisch. Flotte an d. schottisch. Küste. Brustb. rechts. R v : Seeschlacht.
Fonrob. 5852. 5 6 Mm. Sehr schön.
15156 Iser, Matthias, Hofprediger in Stockholm. Broncemed. 1694 (v. A. Karlsten).
Brustb. rechts. Rv: Leuchtthurm. Hild. 103, I. 51 Mm. Gel. G .e .
15157 ItZStein, Ad. v., badisch. Politiker, Jurist, Mitglied d. Frankfurter Parlaments, geb. zu
Mainz. Broncemed. 1 8 4 2 (v. Christensen). Kopf rechts. Rv: Stehende weibl.
Figur. 55 Mm. Sehr schön.
15158 Jungmann, Jos., böhm. Sprachforscher. Med. (v. Kriä) a. s. 100. Geburtstag (1873)-
Brustb. fast v. vorn. Rv: 5 Zeilen Schrift im Kranze. Wie Doneb. 3482. 41 Mm.
30 Gr. Sehr schön.
15159 Justinian, M. Ant., Praetor von Frgjus — Forum juiü —- (Provence). Med. 1788 (v.J. D.).
Brustb. rechts. R v : OB ■ ITER • VIATORUM • TUTUM ' ET • SECURIT ■ PUB -
RESTITUTAM • Waffen an e. Bande. Well. 14000. 46 Mm. 26 Gr. Sehr schön.
15160 Kant, Imm., Philosoph, geb. zu Königsberg in Pr. Med. 1804 (v. Abramson) a.
s. Tod. Brustb. rechts. Rv: ALTIVS VOLANTEM — ARCVIT Sitzende
Minerva. Kl. 80. 2. Amp. 9661. 43 Mm. 27V2 Gr. Sehr schön.
15161 Kazinczy, Franz, Ungar. Dichter. Med. 1859 (v. Fabris) d. ungar. Akademie a. s.
IOO. Geburtstag. Kopf links. Rv: Stehende Hungaria. 50 Mm. 63 Gr. Stgl.
15162v-%'' Dieselbe Med. in Bronce. 50 Mm. Sehr schön.