
15515 Scholtz, Jacob. Med. o. J. (v. V. Maler). ® : IACOBVS :• •: SCHOLTZ :
Behelmt, reichverziert. Wappen. Rv : EGO SVM LVX M9 VIA VERI • ET VITA
Brustb. Christi rechts, darunter VVl Doneb. 3858. Böhm. Privatili. 314. 34 Mm
15V9 Gr. Guss. Geh. gew. G. e.
Di' FamiH° Sch°Itz stammte aus Augsburg u. war beim Bergwesen in Joachimsthal u. Eule thädg.
lo 516 Schömberg, Friedr., Herzog v., Marschall, geb. zu Heidelberg. Holzmed. 1690
(Dambrettstein v. P. H. Müller) a. s. Tod in d. Schlacht an d. Boyne (Wand).
Brustb. fast v. vorn. Rv : Stehender Herkules. Wie v. Loon IV. 9 u Franks I
717. 139. 57 Mm. Schön.
15517 Schröder, Joh., Pfarrer zu St. Lorenzen in Nürnberg, früher Superintendent in
Schweinfurt, geb. 1572 in d. Abtei Fulda, gest. 1621 zu Nürnberg. Porträt-
Med. o. J. (v. H. v. Pütt). • M • IOH : SCHRO : EC : S : L : NO : A N T iS T e :
Unbedecktes bärtig. Brustb. im Priesterhabit mit hoher Halskrause fast v. vorn!
Rv : In 5 Zeilen : QVI SE = | MINANT In | LACHRYMIS I IN EXVLTATi I
ONE M E T E n t I Blume darunter ® H V P • ® Imh. 910. 37. Mazzuch. T. 60. 4.
35 Mm. 18V2 Gr. Sehr schön.
15518 — Sophie, Hofschauspielerin in Wien, geb. zu Paderborn 1781, lebte nach ihrer
Pensionirung (1836) in Augsburg, gest. zu München 1868. Broncemed. 1838
(v. Scjiön). Brustb. links. Rv: Embleme d. Schauspielkunst. Beierl. IV. 179
Well. 14751. 46 Mm. Stgl.
15519 Schrötl von Schrotenstein, Georg, d. Aeltere, kaiserl. Rath u. niederösterr. Kammerbuchhalter.
Klippenförm. Porträtmed. 1582. GEORG • SCHROTL • AVCH •
EVA ‘ SEIN • ELICH ‘ — •: GEMACHL :• Sein bärtiges Brustb. in Wamms u.
Halskrause und Brustb. s. Gemahlin Eva in anliegend. Kleide, Haube u. Halskrause
einander gegenüber; in d. Ecken Verzierungen u. 15 — 8z Rv: «ROM:
KHAI : MAT : RAT : VND : NIDER : OSTEREICH : CAM : PVECHHALTER ®
Reichverziertes 3 feld. Wappen m. Helm u. Helmzier ; in d. Ecken Verzierungen.
Well. 14754. Plato— 38 Mm. 25Va Gr. Geh. Sehr schön.
Iö520 — Klippenförm. Porträtmed. 1583. Blatt GOTT Blatt | Blatt GIBT Blatt | Blatt ALLES
Blatt | Blatt 1 5 83 Blatt Bärtiges Brustb. in Wamms u. Halskrause rechts. Rv : • GEORG -
SC I HROTL ‘ RO • KAI : MT | f RAT VND • N : O : C : | BVECHHAL •
Reichverziertes 3 feld. Wappen m. Helm u. Helmzier. Well. 14753. Zu Plato 382.
32 Mm. 16 Gr. Geh. Sehr schön.
15521 Schuetze, Carl Heinr. Ferd., Stifter d. Blindenanstalt in Dresden, geb. zu Meissen.
Broncemed. 1851 (v. Ulbricht). Brustb. links. Rv: Widmung im Kranz. 51 Mm. Stgl!
15522 Schulenburg, Math. Joh., Graf v., venetian. Feldmarschall, Vertheidiger von Corfu,
geb. zu Emden bei Magdeburg. Broncemed. o. J. (v. P. H. Müller). Geharn. Brustb!
rechts. Rv: Behelmt. Wappen m. Schildhaltern. Amp. 9966. 49 Mm. S. g. e.
15523 Med. 1716 (v. P. H. Müller) a. d. Belagerung von Corfu. Geharn. Brustb
rechts. Rv: AVSP1CIIS VENETVM VIRTVS GERMANA TVETVR Plan
d. Beschiessung. Well. 14758. 49 Mm. 36V* Gr. Schön.
15524 — Broncemed. 1716 (v. Werner). Sein bei Lebzeiten errichtetes Denkmal auf
Corfu. Rv: Widmung im Kranz. Wie Well. 14761. 38 Mm. Sehr schön.
15525 Schulz, M. S., Pfarrer an d. Ulrichskirche zu Halle. Med. o. J. (v. Loos). Brustb.
fast v. vorn. Rv: SANP'TMVT — SIEGET • m a t t h • v • 5 ■ Lamm mit Fahne
auf Erdball. 45 Mm. 29 Gr. Schön.
15526 Schwanthaler, Ludw. v., Bildhauer. Zinnmed. 1850 (v. Birnböck). Kopf rechts.
Rv: Bavariadenkmal in München. Beierl. IV. 182. 41 Mm. Stgl.
15527 Schwartz, Alex., von Augsburg. Einseit. broncirte Bleigussmed. o. J. Brustb.
j m. Mütze links. 67 Mm. S. g. e.
15528 Schwarz, Matth., Patrizier in Augsburg. Vergold. Med. 1550. Brustb. rechts.
Rv:_ Monogramm über Wappen u. Helm. 36 Mm. 29 Gf. Späterer Guss. S. g. e.
15529 Schweicker, Thom., armloser Fusskünstler in Schwäb. Hall. Med. 1597. Sitzende
männl. Figur ohne Arme mit Mantel u. Pelzmütze, mit den Füssen schreibend
Rv: MIRABI = | LIA OPERA | TVA • ET ANI = | MA MEA CO = | GNOS-
CET NI | MIS • PS • | ® i 38 • Bind. pag. 459. 101. Zu Well. 14773. 40Mm.
22 Gr. Sehr schön.
15530 Seckendorff, Christ. Friedr., Freiherr v. Zinnmed. 1731 (v. Werner) a. d. Einweihung
d. Kirche in Unternzenn in Franken. Sein u. s. Gemahlin Wappen.
Rv: Ansicht d. Kirche. Well. 14777. 37 Mm. S. g. e.
15531 Serres, Oliv, de, französ. Botaniker u. Arzt. Med. o. J. (von de Longueil).
Brustb. links. Rv: COMICE AGRICOLE DE HARRI DE THIONVILLE
Leerer Kranz. Am Rande: ARGENT Duisb. 119. 4. 51 Mm. 64V2 Gr. Schön.
15532 Servais, Frans., belgisch. Violoncellist u. Componist. Broncemed. 1871 (v.Geerts).
Einweihung s. Denkmals in Hai bei Brüssel. Denkmal u. Schrift. And. u.
E. 283. 65 Mm. Sehr schön.
15533 Shakespeare, Will., engl. Dichter. Gravirt. Jeton o. J. Brustb. auf Lorbeerzweigen.
Rv: Auf e. Bande : SHAKSPEARE CLUB OF SCOTLAND 18 Mm.
3V2 Gr. Geh. S. g. e.
15534 ^aBroncemed. o. J. Brustb. v. vorn. Rv: WILD ABOVE RULE OR ART
Landschaft. Kl. 449- 4^ Mm. Sehr schön.
15535 — Bronce-Suitenmed. (Barre 1818). Brustb. u. Schrift. Kl. 449" M>er ohne
Randschr. 41 Mm. Stgl.
15536__ Broncemed. 1864 (v. Wyon) a. d. III. Säcularfeier s. Geburt. Brustb. links,
im Kreise d. Namen s. Werke. Rv: Apotheose. 63 Mm. Stgl.
15537 Sillem, Mart. Garl., Bürgermeister von Hamburg. Med. 1835 (v. Held) a. s. Tod.
Brustb. links. Rv: Behelmt. Familienwappen. Gäd. 2061. 42 Mm. 29 Gr. Stgl.
15538 Simon, St., Apostel. Bronce- Porträtmed. ■ S : SI — 1 APO • Unbedeckt, bärt.
Brustb. rechts. Rv: In e. Blätterkranze: RE - | PE • 39 Mm. Frühe italien.
\ Arbeit. Sehr schön.
15539 Simons, Pet., Ingenieur, Erbauer d. ersten Eisenbahnen in Belgien. Broncemed.
_ 1834 (v. Veyrat). Brustb. u. Schrift. 5° Mm. Stgl.
15540 Skreta-Sotnovsky, Carl, böhm. Maler. Med. 1796 (v. Donner), als Prämie der
Gesellschaft d. freien Künste in Prag. Brustb. v. vorn. Rv: PRAEMIVM ■
SOC • ART • LIB • PRAG • etc. Stehend. Genius. Doneb. 3910. 40 Mm.
44 Gr. Schön.
15541 Smidt, Dr. Joh., Bürgermeister in Bremen, Gründer v. Bremerhaven. Med. 1846
(v. Wilkens) a. s. 25jähr. Amtsjubil. Brustb. links. Rv: Das Bremer Rathhaus,
Jungk 47. 51 Mm. 61 Gr. Stgl.
15542 Smidt van Gelder, Pet., holländ. Numismatiker. Med. 1842 (v. Schouberg) a. s.
Tod. Brustb. v. vorn. Rv: Um-u. Aufschrift. Dur. 187. 42 Mm. 231/2 Gr.
Sehr schön.
15543 Soemmering, S. Th. v., Anatom, k. bayer. geheimer Rath, geb. zu Thorn 1753,
gest. zu Frankfurt a. M. 1830. Med. 1828 (v. Pfeuffer) a. s. 50 jähr. Doctorjubil.
Kopf rechts. Rv: Menschliches Gehirn. Beierl. IV. 189. Duisb. 408. 2. Jos.
u. Felln. 1030. Kl. 461. 2. SO Mm. 57 Gr. Sehr schön.
15544 Sonnin, E. G., Erbauer der St. Michaelskirche in Hamburg. Med. 1862 (v. Lorenz)
a. d. Säcularfeier dieser Kirche. Brustb. links. Rv: Ansicht d. Kirche. Gäd. 2 111.
42 Mm. 28V* Gr. Stgl.
15545 Soult, Jean de Dieu, französ. Marschall, Herzog v. Dalmatien. Broncemed. 1832
(v. Caunois). Kopf links. Rv: Schrift im Kranze, umgeben von 6 Kränzen
mit d. Namen der v. ihm geliefert. Hauptschlachten. 51 Mm. Stgl.
15546 SpanioluS, Bapt., italien. Geistlicher. Broncemed. o. J. Brustb. links. Rv: Engelskopf
u. 2 Vögel. 39 Mm. Sehr schön.
15547 Spegel, Haqu., Erzbischof in Upsala. Med. 1714 a. s. Tod (v. C. G. Fehrman).
Brustb. rechts. Rv: Harfe. Hild. 82. 32 Mm. 13 Gr. Schön.
15548 Spener, Phil. Jac., Theolog. Zinnmed. 1705 (v. C. Wermuth) a. s. Tod. Brustb.
in geistl. Tracht rechts. Rv: 26 Zeilen Schrift. Engel — Jos. u. Felln.
Suppl. 605. 32 Mm. S. g. e.
Spener, geb. 1635 zu Rappoltsweiler i. Eisass, studirte zu Strassburg, von 1666— 86 Pfarrer in Frankfurt a. M.
kursächsischer Oberhofprediger, starb als Propst zu Berlin 1705.
15549 Speyk, J. C.J. van, holländ. Seemann. Broncemed. 183 t (v. van der Kellen) a. s.
Heldentod. Schrift. Rv: Genius mit Fahne über untergehend. Schilfe. Zu
Well. 14814. 46 Mm. Stgl.