
12691 71/8 Kreuzer (Vs Oertli) 1622 u. 24. G. u. s. g. e. 2 St.
12692 6 Kreuzer 1786 u. 90. G. u. s. g. e. 2 St.
12693 Plappart (Rollbatzen) o. J. mit Mönchssehrift. Bär. Rv : Einköpf. Adler auf langem
Kreuz. Mit fflO fiST A u. G A LM Zu C. 31. 10. S. g. e.
12694 Desgl. o. J. Ebenso, aber mit WOßQT u. GAItLI C. 31. 9. S. g. e.
12695 Desgl. o. J. Variante d. vorigen. G. e.
12696 Desgl. o. J. Ebenso, aber mit GA L I C. 31. 10. S. g. e.
12697 Desgl. o. J. Ebenso, aber mit GA W. 2649. S. g. e.
12698 Vergold. Vierkreuzerklippe 1621. Bär. Rv: Adlerschild auf langem Kreuz. W. 2650.
4 mal gel. G. e.
12699 Groschen 1565, 72 u. 1739; 2 Kreuzer 1729; Kreuzer o. J. (2 Var.) u. Schüsselpfennig
O. J. (2 Var.). G. u. s. g. e. 8 St.
12700 Schützenthaler 1874. Vorzügl.
Rapperswyl.
12701 Schulprämie o. J. (v. Brupacher). Stadtwappen. Rv: Im Kranze: DEM J FLEISS -4 #|!
ZUM | LOHN | W. 2733. 34 Mm. 15VS Gr. S. g. e.
Genf.
D. = . Demole, Histoire monétaire de Genève.
12702 Freimaurermed. o. J. d. Loge » L’Union des Coeurs«. L .•. DE S . ’ . J .'. DE
L’UNION DES COEURS R .'. R .■. O .'. DE GENEVE Auf einem Wappenmantel
Schild mit M O Æ und Menschenschädel, darüber 3 Herzen. Rv: DIRECTOIRE
DE BOURGOGNE • ET • HELVETIE Aus d. Flammen steigender Phönix,
darunter auf e. Bande: PERIT UT VIVAT W. — 32 Mm. ix Gr. Sehr schön.
12703 Broncemed. 1735 (v. Dassier) a. d. II. Säcularfeier d. Reformation. Stadtansicht.
Rv: Die Stadtgöttin vor der auf Wolken schwebenden Wahrheit. H. 1912.
W. 3104. 54 Mm. Sehr schön.
12704 Desgl. 1738 (v. Dassier) a. d. Beilegung der inneren Streitigkeiten. SALUS REIPUBLICAE
Friede u. Gerechtigkeit zu den Seiten e. Altars, an dessen Sockel
die liegende Zwietracht. Rv: 8 Zeilen Schrift. H. 1916. W. 3106. 54 Mm.
Mit Stempelriss im Avers. S. g. e.
12705 Goldbroncemed. 1767 (v. Colibert) für d. 24 Vertreter der Volksrechte. Sitzend.
Greis, vor ihm s. 3 Söhne. Rv: Die Namen d. Vertreter. H. 1925. W. 3109.
47 Mm. Stgl.
12706 Med. 1835 (v. Bovy) a. d. III. Reformat.-Jubiläum. Um, d. Wappen von Genf
4 Medaillons ■ mit d. Brustb. der Reformatoren Calvin, Farel, Viret u. Bèze.
Rv: BIBLIA FIDEI J | ET — RATIONI RESTITVTA • Zwei weibl. Figuren
halten d. auf e. Altar stehende Bibel. W. 3114. 61 Mm. 85 Vs Gr. Sehr schön.
12707 Dieselbe Med. in Bronce. 62 Mm. Stgl.
12708 Med. 1835 a. denselb. Anlass. Schrift u. Bibel in Strahlen. W. 3117. 34 Mm.
14V* Gr. Stgl.
12709 Dieselbe Med. in Bronce. Schön.
12710 Broncemed. 1864 (v. Bovy) a. d. Errichtung d. Nationaldenkmals beim 50 jähr.
Jubiläum der Vereinigung Genfs mit d. Schweiz. Helvetia u. die Stadtgöttin.
Rv: 4 Zeilen Schrift im Kranz. W. 3120. 47 Mm. Stgl.
12711 Desgl. 1870 (v. de Vries) a. d. Genfer Convention. Fahne mit d. rothen Kreuz.
Rv : Genfer Wappen im Kreise der Wappen der der Convention angehörenden
Staaten. W. 3122. 42 Mm. Stgl.
12712 Dieselbe Med. in Zinn. Stgl.
12713 Dreieckige Freimaurermed. 1873 d. Loge »Fidélité et Prudence«. Freimaurerabzeichen
u. Schrift. W. — Höhe 32 Mm. 8 Gr. Sehr schön.
12714 Thalerförm. Schulprämie o. J. (18. jahrhund.). Wappen u. stehende Religion. H. 1939.
W. 3137. 43 Mm. 31 Gr. Sehr schön.
12715 Schulprämie o. J. (Litteraturpreis v. Chaponnière). Wappen u. sitzend. Jüngling.
W. 3140. 41 Mm. 271/* Gr. Sehr schön.
12716 Lot von 3 6 verschiedenen silbernen Medaillen auf Ereignisse aus der römischen
Geschichte (Suite v. J. u. J. A. Dassier). Alle 31 Mm. u. ca. io 1/* Gr. Alle
zusammen 372 Gr. Sehr schön. 36'St.
12717 Lot von 56 Broncemed. aus derselb. Suite. Alle 31 Mm. Schön. 56 St.
12718 IO Francs 1851 in Silber. Wappen u. Werth. W. 2984. Stgl.
12719 5 Francs 1848. Ebenso. C. 48. 4. W. 3010. S. g. e.
12720 Thaler 1622. Wappen u. gekr. Doppeladler. Mzz : G x — * R Die Schwanzspitze
d. Adlers steht zwischen NE in TENEBRAS D. 485. H. 1982. W. 2994. S. g. e.
12721 Desgl. 1622. Ebenso, aber die Schwanzspitze steht gegen das zweite E in TENEBRAS
S. g. e.
12722 Desgl. 1622. Ebenso, aber in d. Zeichnung d. Doppeladlers etwas verschieden. G. e.
12723 Desgl. 1623. Wappen u. gekr. Doppeladler. Mzz: R “ — >G" D. 486. H. 1984a.
W. 2995. S. g. e.
12724 Desgl. 1659. <8* GENEVA • <& ■ CIVITAS 16 -ja 59 Wappen, darüber strahlende
Sonne mit IHS R v : •§■ POST <S> TENEBRAS <§> LVX ■§> AD ■§■ Gekr. Doppeladler.
D. 503, aber Punkt nach GENEVA H. 2049 u. W. 3002, aber Punkt nach
GENEVA u. vor CIVITAS Fast s. g. e.
12725 Desgl. 1722. Wappen u. gekr. Doppeladler. D. 505. H. 2056. W. 3003. S. g. e.
12726 Desgl. 1723. Ebenso. D. 506. H. 2059. S. g. e.
12727 Thaler (Genevoise) 1794. Prix du travail. D. 612. W. 3006. S. g. e.
12728 Thaler 1795. Wappen u. strahlende Sonne. C. Sch. 6394. W. 3007. G. e
12729 Vs Thaler 1795. Ebenso. C. 46. 12. W. 3014. S. g. e.
12730 V<t Thaler (Teston blanc) 1624. Wappen u. gekr. Doppeladler. Mzz: ■ R • •+- • G •
D. ,434. W. 3016. S. g. e.
12731 21 Sols 1710, II u. 21. Wappen u. Schrift. S. g. e. 3 St.
12732 15 Sols 1794, 10 V* Sols 1715, 6 Sols 1776 u. 3 Sols 1641. S. g. u. g. e. 4 St.
12733 Kupfer-Nothmünze 1590 zu 12 Sols, pour les soldats. D. 386. Maill. T. 41. 1. S. g. e.
12734 Schützenthaler 1851 (v. Dorciöre). W. 3517. S. g. e.
Glarus.
12735 Thaler zu 40 Batzen 1847 a. d.eidgenöss.Freischiessen. C. Sch. 6404. W. 3515. Stgl.
Graubünden.
T . = Trachsel, die Münzen u. Medaillen Graubündens.
Canton.
12736 Gedenkthaler 1603 a. d. Bund mit Venedig. Im Kranze die Wappen d. 3 Bünde.
Rv: Der Marcuslöwe links, unten 1603 Umher Kranz. Beiderseits ohne Um
schrift. H. 1803. T. 1146. W. 2798. Geh. S. g. e.
12737 Desgl. 1706 a. denselb. Anlass. Ebenso. H. 1815. T. 1 1 53. W. 2800. Vorzügl.
12738 10 Batzen 1825. C. 33.2. T. 1127. W. 2784. Stgl.
12739 5 Batzen 1820. S. g. e.
Bisthum Chur.
12740 Paul Ziegler von Ziegelberg 1503/41. Batzen 1521 u. 25. Das quadrirte Wappen
zwischen 2 Ringen, darüber d. Jahrzahl. Rv: Die gekr. Maria mit d. Jesuskind
stehend. T. 38a u. 43. Zieml. g. e. 2 St.
12741 ;— Desgl. 1526. Ebenso. T. 45a, aber CVRIEJiSIS u. imRv: CELORVM* Vorzügl.
12742 — Desgl. 1527. Das quadrirte Wappen; darüber u. zu d. Seiten je ein Ring.
Rv: Wie vorher. T. 48. G. e.
12743 — V« Batzen o. J. ® PAVLVS : EPVS : CVRIENSIS : Im Perlenkreis der links
springende Steinbock. Rv: AVE : MARI — A — GRACIA : P Im Perlenkreise
die stehende gekr. Maria mit d. Jesuskind; unten d. Stifts- u. Familienwappen.
T. 34a. G. e.
12744 Johann V. Flug von Aspermont 1601/27. Thaler o. j. ® — • IO ANNES ® D E I«
G • EPISCOPVS • CVRIENSi— s ® Infulirtes Wappen. Rv: : DOMINE :
CONSERVA : NOS : IN : PACE : Thronender Heiliger. H. 2141. T. 105.
W. 2409. G. e.