
12575 Wilhelm Jacob Rink von Baldenstein 1693/1705. Bleimed. 1695. Brustb. mit
Käppchen rechts. Rv: COLVMNA ET FIRMAMENTVM MEVM NOMEN
DOMINI • M • DC ' XCV Thronende Madonna in d. FJammenglorie; unten
Stifts- u. Familienschildchen. H. 2121. W. 2384. Berst. 27. 44 Mm. Schön.
Abgebildet T a fel I.
12576 Johann Conrad II. von Reinach 1705/37. 20 Kreuzer 1716 u. 24, Batzen 1718
u. Kreuzer 1727. G. u. s. g. e. 4 St.
12577 Jacob Sigismund von Reinach 1737/43. Broncemed. 1740 (v. Dassier) a. d. Intervention
Ludwigs XV. v. Frankreich. Dessen Brustb. rechts. Rv: Erdkugel.
H. 2124. W. 2387. 54 Mm. Schön.
12578 Joseph von Roggenbach 1783/94. 8eck. Med. 1788 (v. Traiteur) a. d. Wiederherstellung
d. Münzwesens. Brustb. links. R v : 5 Zeilen Schrift im Kranze. W. 2388.
C. Sch. 2375. Berst. 46. 28 Mm. 8 Gr. Sehr schön.
12579 *— 24 Kreuzer 1788, 12 Kreuzer 1787 (2 St.). G. u. s. g. e. 3 St.
Bern.
L. =*Lohner, die Münzen der Republik Bern.
12580 Med. o. J. (v. J. Dassier). Ceres u. Charitas zu d. Seiten d. gekr. Wappens. Rv: Stadtansicht,
darüber halten 2 Genien d. gekr. Wappen. Wie H. 747a. W. 1356.
42 Mm. 27 Gr. Schön.
12581 Broncemed. o. J. Wie vorher, aber mit I • D • H. 747. W. 1356, aber mit I • D
42 Mm. S. g. e.
12582 Militär-Verdienstmed. o. J. (v. Boltschauser). BERNA Sitzende Berna mit Stadtschild.
Rv: VIRTVTI Würfel mit Decke, Schwert u. Lorbeerkranz. W. 1350.
C. Sch. 6333. 37 Mm. 16Vs Gr. Stgl.
12583 Prämienmed. o. J. (v. Dassier). Gekr. Wappen. Rv: NULLA SINE PR./EM10
VIRTUS • Minerva zwischen Kriegsarmaturen u. Emblemen d. Wissenschaft.
H. 751. W. 1352. C. Sch. 6297. 53 Mm. 571/2 Gr. S. g. e.
12584 Vergold. Med. 1653 (v. F. Fechter) a. d. Unterdrückung d. Bauernaufstandes -3 an
die Offiziere als Prämie vertheilt. MONVMENTVM REIPVBLIC.® BERNENSIS
Stadtansicht, darüber 2 Engel mit d. Wappen. Rv: ® CONCORDIA RES PARV/E
CRESCVNT, DISCORDIA MAGNZE DIL AB VNT V R Ein Greis auf d. Sterbebette;
vor ihm s. Söhne, von denen einer sich vergebens bemüht, e. Bündel
Stäbe zu zerbrechen u. ein anderer einen einzelnen Stab leicht zerbricht. H. 736.
W. 1324. 57 Mm. 46 Gr. Etw. pol., sonst sehr schön.
12585 Med. 1786 a. d. neue Waisenhaus. Wappen, zu d. Seiten Ceres u. Charitas.
Rv: IUVENTUTEM | ORB AM SINU | BLANDE COMPLEXA gf MDCCLVII • j
NOVO DEIN ^DIFICIO | COLLOCAVIT | PATRIA PIETAS | MDCCLXXXVI •
. W. —- C. Sch. 6320. 42 Mm. 30V2 Gr. S. g. e.
Abgebildet Tafel I I
12586 Bijou d. Loge »Zur Hoffnung«, gegründet 1803. Auf 5 strahlig. Stern: OT | DE
BERNE | — • — | darunter Hammer u. Kelle. Rv: Anker mit Zirkel u. Winkel.
Münst. Bijoux T. IX. 400. Höhe 39 Mm. 10V2 Gr. Schön.
12587 Med. 1828 (v. Bovy) a. d. HI. Reform.-Jubil. Ansicht d. Berner Münsters. Rv: Berna
u. d. Religion an e. Altar. C. Sch. 6341. W. 1332. 56 Mm. 58V2 Gr. Stgl.
12588 Med. 1828 (v. Grüner) a. denselb. Anlass. Brustb. d. Reformators Berchtold
Haller. Rv: Schrift. W. 1335. 31 Mm. 141/* Gr. Sehr schön.
12589 Doppelthalerförmiger Sechzehnerpfennig 1728. Nach links schreitender Bär.
Rv: Zwei Arme aus Wolken halten Schwert u. Scepter kreuzweise. Mit Randschrift.
H. 780. C. Sch., W.Pjfe 43 Mm. 56 Gr. Sehr schön.
12590 Desgl. 1741. Wie vorher. H., C. Sch., W. — 43 Mm. 56,2 Gr. Sehr schön.
12591 Thalerförmiger Sechzehnerpfennig o. J. Ebenso, aber ohne Randschrift. H.,
C. Sch., W .H 40 Mm. 27 Gr. S. g. e.
12592 Desgl. 1684. Bärenschild von 2 Bären gehalten. Rv: Wie vorher. Mit Randschrift.
H. 770. W. 1362. 45 Mm. 27Vä Gr. S. g. e.
12593 Desgl. 1718. Nach links schreitender Bär. Rv: Wie vorher. Mit Randschrift.
H. 776. W. 1366. 41 Mm. 27 Gr. S. g. e.
12594 Sechzehnerpfennig des äusseren Standes 1703. Affe mit Spiegel rückwärts auf e.
Krebs sitzend. Rv: Zwei geharn. Arme mit Schild u. Schwert. H. 792. W. 137°-
31 Mm. ioVä Gr. Sehr schön.
12595 Desgl. 1703. Ebenso, aber 30 Mm. 7V« Gr. Stgl.
12596 Desgl. 1737. Auf e. Globus Affe mit Spiegel, auf e. Krebs reitend. Rv: Hafen
mit Schiffen. H. 793. W. 1371 - 33 Mm. 10V2 Gr. S. g. e.
12597 Desgl. 1765. Affe mit Spiegel, auf e. Krebs reitend. Rv: Merkur bekränzt e.
Redner. H. 794. W. 1372. 34 Mm. 11V* Gr. S. g. e.
12598 Schulrathspfennig o. J. Ceres u. Charitas neben d. gekr. Wappen. Rv: INTUITU
VEGETAT Garten. H. 811. W. 1377. 42 Mm. 35 Gr. Schön.
12599 Schulprämie o. J. Gekr. Wappen. Rv: Knieend. Gärtner nach rechts. H. 885.
W. 1393. 28 Mm, 7V2 Gr. Vorzügl.
12600 Desgl. o. J. Ebenso, aber Gärtner nach links. H. 885. W. 1394- 3° Mm.
7 Gr, S. g. e.
12601 Desgl. o. J. Gekr. Wappen. R v : TEMPESTIVE ET INDEFESSE Bienenkorb.
Mit Strichrand. H. 891. W. 1397. 36 Mm. 13 Vs Gr. Sehr schön.
12602 Desgl. o. J. Ebenso, aber mit glattem Rand. H. 892. W. 1398- 34 Mm. 13Vs Gr.
Sehr schön.
12603 Desgl. o. J. Gekr. Wappen. R v : LABOR OMNIBUS IDEM Bienenkorb. Mit
Laubrand. C. Sch. 6325. W. — 36 Mm. 14V« Gr. Stgl.
12604 Desgl. o. J. Ebenso, aber mit glattem Rand. W. 1399. 34 Mm. 14V2 Gr. Stgl.
12605 Desgl. o. J. (v. Lendi). Ebenso. W. — 31 Mm. 1 5 Gr. Stgl.
12606 Desgl. 1653. INTVENDO TVETVR Bär mit Palmzweig u. Buch. Rv: Schrift.
H. 849. 23 Mm. 2V2 Gr. Gel. S. g. e.
12607 Desgl. 1684 zu 20 Kreuzer. Bärenschild. Rv: Engel mit Tuch. H. 872. 28 Mm.
5 Gr. G. e.
12608 Desgl. 1697. Wappen. Rv: Mann u. Frau mit Tuch etc. H. 878a. L. 1524.
30 Mm. 6*/s Gr. S. g. e.
12609 Desgl. 1699 zu 30 Kreuzer. Ebenso. H., W. — L. 1529. 30 Mm. 6Vs Gr. S. g. e.
12610 Desgl. 1700 zu 10 Kreuzer. Bärenschild u. Schrift im Kranz. H. 820. L. 1535.
23 Mm. 2V2 Gr. S. g. e.
12611 Desgl. 1706 zu 20 Kreuzer. Bärenschild. Rv: Bär mit aufgerollt. Tuch, worauf
Schrift. L. 1541 u. 1542. 28 Mm. 5 Gr. S. g. e. u. sehr SGhön. 2 St.
12612 Desgl. 1707. König David mit d. Harfe. Rv: Schrift. H. 857a. W. 1391, aber
ohne B 40 Mm. 18V2 Gr. Sehr schön.
12613 Desgl. 1734. Ebenso. Mit Strichrand. H. 860. W. 1392. 38Mm. i8Gr. Sehr schön.
12614 Desgl. 1734. Ebenso, aber mit glattem Rand. 37 Mm. 18 Gr. Sehr schön.
12615 Zwitter-Schulprämie 1764/1766. Av: Vom Stempel d. 5 Bätzners 1764: Gekr. Bärenschild.
Rv: Bär mit aufgerollt. Tuch, worauf DOMINUS | PRO | VIDEBIT | 1766 '
L. 15 51, aber BERNENS • 27 Mm. 4V2 Gr. S. g. e.
12616 Thalerförm. Studentenprämie o. J. Gekr. Wappen. Rv: PER TEMPLUM VIRTUTIS
Tempel auf Felsen. H. 889. W. 1378. 41 Mm. 26V2 Gr. S. g. e.
12617 Academie-Prämie o. J. (v. Grüner). Gekr. Wappen. Rv: NITENDUM AD SUMMA
Lehrer u. Schüler vor Ruhmestempel. W. 1379. 41 Mm. 29 Gr. Stgl.
12618 Thalerförm. Gymnasiumsprämie o. J. (v. Dassier). Gekr. Wappen. Rv: SIT SUA —
VIRTUTI PALMA Berna neben Palmbaum. W .— 40 Mm. 29V8 Gr. Stgl.
12619 Thaler 1494 mit Mönchsschrift. Der Bär links schreitend, darüber Doppeladler,
dann 7 Wappen im Halbkreis, ringsherum 20 Wappenschildchen. Rv: Stehender
St. Vincenz. Ohne d. 3 Muscheln im Wappen v. Granson. H. 996. L. 168.
W. 1123. S. g. e.
12620 Desgl. 1501. Typus wie vorher. H. 998. L. 170. W. 1126. Ganz leichte Henkelspur.
S. g. e.
12621 Thaler 1679. Wappen. Rv: Kreuz aus acht B, Umschrift BENEDICTVS etc.
Die Jahrzahl mit grossen Ziffern. H. 1032. L. 178. W. 1133. S. g. e.
12622 Thaler 1679. Variante d. Vorigen. H. 1033b. L, 181. W. 1135. S. g. e.
12623 Thalef 1679. Ebenso, aber d. Jahrzahl mit kleinen Ziffern. L. 179. W. 1138. S.g. e.
12624 Thaler 1795. Gekr. Wappen. Rv: Stehend. Schweizer. L. 190. W. 1147. S. g. e.