
 î r f l l Î 1 ° V' mit d- bel0rb‘ Büste Kaiser Leopolds I. Rv: WIEN
DAS ADLER NEST SICH FREUT ■ etc. Stadtansicht u d. fliehende Türkene
161 mit StadtWaPPen' Mit Randschr- Hirsch 41. Well. 7207.
14597 Med- i683 (v. Wolrab) Stadtansicht, darüber Engel. Rv: L auf Palmzweigen
über Halbmond; darüber halt e. Hand e. Lorbeerkranz. Hirsch 43. Well 72t 1
Hutt.-Cz. 7734. 23 Mm. 5 Gr. S. g. e. ^ elL 723^
14598 Zwitter-Med.1683 (v. Wolrab). Brustb. d. Grafen Ernst Rüdiger Starhemberg
m m n ' ‘ HIER SCHWERD DES HERRN UND GIDEON!
7k; 20, ' kA S / CHUZET WIEN DES KEYSERS t h r o n “ :
DFS B tThm Î S t UDten Doppeladler. Mit Randschr:
DES RUHM GEHT IN DIE RUNDE etc. Well, etc — Av- Hirsch
„ Rv: Hirsch 47- 43 Mm. 36Vs Gr. Sehr schön. “
14599 Holzmed. (Dambrettstein) 1683. Schlacht. Rv: Ansicht d. Stadt u. des Lagers
Schö^ V lrSCh 74’ Well' ~ Wie Hutt.-Cz. 7747. 59 Mm.
14600 Holzmed. (Dambrettstein) o. J. Die Brustb. Carls VI. u. s. Gemahlin Elisabeth
Ar 7 z0ne’ Braunschweig. Rv: Ansicht von Wien. 55 Mm. S g e
14601 Med. 1685 (v. Läufer) a. d. Siege Leopolds I. in diesem Jahre” Ansicht von
Wien, darüber Brustb. Leopolds I. Rv : Die 1 o eroberten Festungen. Well. 72t 7
U‘ ’ T ' , 35- 19 > aber mit Randschr: DEM DER DIE STADT etc
40 Mm. 26 /2 Gr. Sehr schön.
14602 Jeton 1687 au d. Befestigung d. Kreuzes auf d. Stephansdom. Doppeladler u.
Schnft. Well. 7303. 25 Mm. 3 Gr. Vorzügl.
14603 Med 17x3 (v. Vestner) a. d. Ankunft d. Kaiserin Elisabeth Christine, Prinzessin
v. Braunschweig, in Wien. Ihr Brustb. rechts. Rv: t V t a r e D I t , C o n s t a n t I etc
14604 f 77:28. Knyph. 8063. Knigge 1362. 44 Mm. 30 Gr. Schön'
14604 Med. 1741 (v. Werner) a. d. Geburt d. Erzherzogs Joseph. Die Köpfe d. Kaiserf.
SA dazwiscben K°Pf d- Neugeborenen. Rv: FELIX TEMPORVM REPA-
S q d cKahulenbergS’ dazwischen aufgerichtetes Labarum.
29 Gr *Sehr schön™ S“ '" -^ 340. > v. L „ „ „ V „ . <, Mm.
14605 Med. 1745 (v. Vestner) a. d. Einzug d. Kaisers Franz I. Dessen Brustb rechts
Rv: HILAWTAS PVBLICA Das Kaiserpaar in e. Quadriga, w “ « * -
Schaum. 67. 44 Mm. 29/2 Gr. Sehr schön.
14606 Med. 1746 (v. Kayserswerth) a. d. Stiftung d. Theresianums. Die Brustb d Kaiserpaares
rechts Rv: HAC ITVR VIA Minerva führt e. Knaben ; im ' Hinter-
7m Schaum- 82- szech- l 353.60. 49 Mm.
14607 Zinnmed 1:748 a d. Restaurirung d. Minoritenklosters unter d. Präfecten Joseph
ASrFIFKTT|U!!p' „ . S « * , d. Kaiserpaares rechts. Rv: 10 Zeilen Schrift:
oh m ^ M S • FR • CONV • etc. Well. 7907 u. Schaum. 90, aber
■. jiSm sÊ Ê Ê S Ê I B m . Szech. I. 354,63. 49 Mm. Sehr schön.
14608 Med. 1756 (v. Donner) a. d. Bau d. Universität. Die Brustb. d. Kaiserpaares
29 :MmNI 8Il^EGrTIAS^yGUST° RUM DaSGebäUde' WelL?935- Szech.I. 362.86.’
B l Yersilb‘ Bronce-Ralendermed. 1767 (v. Krafft). Beiderseits Tabelle. 39 Mm. G e
14610 Zinnmed. 1790 (v. Baldenbach) a. d. Ankunft Leopolds II. in Wien. Dessen Brustb'
rechts. Rv: ADVENTVI • PRINCIPIS • VINDOBONAE Leopold zu Pferde'
Well. 8270. 50 Mm. Schön.
14611 Broncemed. 1805 (v. Manfredini) a. d. Einnahme von Wien durch die Franzosen
Behelmt. Kopf Napoleons I. links. Rv: Trauernde Vindobona. Mill T za 107’
Très, de num T. 9 8. 42 Mm. S. g. e.
14612 Med. 1806 (v. Stuckhart) a.d. Errichtung d. Josephs II.-Denkmals. Brustb TosephsII
Rv: Das Denkmal. Well. 84IO. 48 Mm. 35 Gr. Sehr schön.
Med. 1815 (v. Harnisch) a.d. Gründung d. polytechnischen Instituts. Belorb Kopf
Franz’ II. rechts. Rv: MVNIFICENTIA AVGVSTI • Das Gebäude. Well.—
43 Mm. 35 Gr. Schön.
14614 Kalendermed. 1816. Beiderseits Tabelle. 50 Mm. 2 4 V 2 Gr. Sehr schön.
14615 Zinn-Kalendermed. 1820 (v. Lang). Ebenso. 50 Mm. Stgl.
14616 Med. 1820 (v. Lang, entworfen von Appel). Redemptoristenkirche zu Mariastiegen.
Madonna. Rv: RENOVATA ET APERTA etc. Kirche. 35 Mm. 15 Gr. Stgl.
14617 Prämienmed. 1824 (v. Böhm) d. medicin.-Chirurg. Akademie. Die Köpfe Franz’ II.
u. Josephs II. nebeneinander nach rechts. Rv: BENE MERENTIBVS Hygiea;
im Abschn : ACADEMIA MEDICO CH1RVRG • j FVNI) • MDCCLXXXV| REST ■
MDCCCXXIV Well. — 57 Mm. 87Vs Gr. Sehr schön.
14618 Broncemed. 1832 (v. Böhm) a. d. Naturforscherversammlung. Danubius u. Vindobona
etc. Rv: Schrift im Kranze. Well. 11219. 41 Mm. Stgl.
14619 Hohlmed. 1832 (v. Machts) a. d. Erlöschen d. Cholera. HERR DEIN WILLE GESCHEHE
Trauernde Vindobona an e. Postament, worauf WIEN | VON DER |
CHOLERA | ERREICHT | D : 14 : SEP : | i 83i im Hintergr. Stadtansicht,
darüber Engel mit Schwert und Giftbecher. Rv: BEY DEM HERRN IST
GNADE Stehende weibl. Figur bei e. flammend. Altar, worauf ERLÖST | D ■
I • APRIL | 1832 • im Hintergr. Stadtansicht u. über e. Berge aufgehende Sonne;
im Abschn: WIEN BEY F : MACHTS ■ Rul. 444. 44 Mm. 1 3 Gr. Schön.
14620 Broncemed. 1835 (v. Brandt) a. d. Todtenfeier für Franz LI Dessen Kopf links.
Rv: Schrift im Kranz. Well. — 45 Mm. S. g. e.
14621 Hohle Messing-Med. 1837. Renovation d. Carlskirche. Schrift u. Kirche. 37 Mm.
S. g. e.
14622 Versilb. hohle Broncemed. 1839 (v. Heuberger) a. d. Eröffnung d. Kaiser Ferdinands
Nordbahn Wien-Brünn. Locomotive u. Schrift. 27 Mm. S. g. e.
14623 Med. 1843 (v. Roth). Ausbau d. Thurmspitze d. Stephansdomes. Kopf Ferdinands I.
rechts. Rv: Thurmspitze zwischen 2 Engeln. 47 Mm. 39ll‘i Gr. Sehr schön.
14624 Prämienmed. 1844 (v. Theuring) d. k. k. Landwirthschaftsgesellschaft. Schrift.
Rv: Thiere etc. 38 Mm. 26 Gr. Stgl.
14625 Broncemed. 1845 (v- E-otb u- Ekhart) a. d. Eröffnung d. Eisenbahn Wien-Prag.
Praga mit d. Stadtwappen. Rv: Tunnel, darüber d. böhm., mähr., österr. u.
steier. Wappen. Doneb. 4870. 45 Mm. Stgl.
14626 Med. 1846 (v. Lange) a. d. Schwanthalerbrunnen auf d. Freiung. Kopf Ferdinands I.
rechts. Rv: ERRICHTET VON DEN — BÜRGERN WIEN’S Der Brunnen.
49 Mm. 57 Gr. Sehr schön.
14627 Med. 1852 (v. Radnitzky) a. d. Rückkehr d. Kaisers aus Ungarn u. s. Einzug in
Wien. Kopf Franz Josephs I. links. Rv: DEM SIEGER etc. Triumphpforte.
50 Mm. 61V2 Gr. Stgl.
14628 Zinnmed. 1854. Giebelausbau am Stephansdom. 37 Mm. Stgl.
14629 Broncemed. 1856 (v. Radnitzky). Naturforscher u. Aerzte-Versammlung. Widmung
u. Brustb. d. Natura. Rv: Vindobona mit 2 Wappen etc. 69 Mm. Stgl.
14630 Desgl. 1857 (v. demselb.) a. d. 5ojähr. Jubiläum d. Landwirthschafts-Gesellschaft.
Schrift im Kranz. Rv: Schnitter auf Pflug sitzend; neben ihm Pferd, Ochse
u. Widder. 68 Mm. Stgl.
14631 Desgl. 1866 (v. Jauner) a. d. land- u. forstwirthschaftl. Ausstellung. Gekr. Doppeladler.
Rv: Schrift im Kranz. 39 Mm. Stgl.
14632 Zinnmed. 1868 (v. Rosier) a. d. III. deutsche Bundesschiessen. Belorb. Kopf des
Kaisers. Rv: Stehend. Schütze mit Fahne. 39 Mm. Gel. S. g. e.
14633 Med. 1869 (v. Pittners Nachfolger) d. Handels- u. Gewerbevereins im Bezirk Sechshaus.
Allegorie von Handel u. Gewerbe. Rv: Schrift im Lorbeerkranze. 40 Mm.
19 Gr. Sehr schön.
14634 Broncemed. 1873 a. d. Weltausstellung. Kopf Kaiser Franz Josephs rechts.
Rv: Rotunde. 50 Mm. Schön.
14635 Desgl. 1873 a. denselb. Anlass. Rotunde, darüber v. 2 Greifen gehalt. kaiserl.
Wappen. Rv: Pallas Athene. 53 Mm. Stgl.
14636 Einseit. Med. 1880 a. d. I. österr. Bundesschiessen. Sitzende Stadtgöttin. 30 Mm.
I I Gr. S. g. e.