
w ; 4 ‘iji
L i
k
^ i,4'
È I .
i t ; i
7 ' ,
ill:'
: l r
f :
4 : , ,
Ü I "
■':t' -
- 118 -
1 . m it g e g l i e d e r t e r W irb e ls ä u le .
Knöchernes Hinterhaupt mit doppeltem Gelenkfortsatz zur Aufnahme einer
knöchernen gegliederten Wirbelsäule; ohne Kieinenbogen; ohne Knochenring
im Auge; Zähne mit vielen Falten im Innern.
Mastodonsaurus, Capitosaurus, Metopias etc.
2. m it e m b r y o n a le r W irb e ls ä u le .
Archegosaurus: Embryonale Wirbelsäule und knorpeliger Basaltheil des Hinterhauptes
während des ganzen Lebens; die TThrbelsäule mit dem Hinterhaupt
überhaupt nicht durch Einlenkung verbunden; die den unteren Bogen vertretenden
Platten auf der deu Rückenwirbeln entsprechenden Strecke an der
Aussenseite kaum aufwärts umgebogen; verkiümnerte Kiemenbogen noch einige
Zeit nach dem Fruchtleben; Bauclipanzer aus Schuppenschnüren von harten,
stachelfdnuigen, sich überdeckenden Scliuppen zusammengesetzt; Knochenring
im Auge; ohne Fängzähne im Unterkiefer; der lunenraiid der Choanen-Oeff-
nungen nicht mit Zähnen eingefasst und auch das Pflugscharbein ohne eine
Querreihe kleiner Zähne.
Archcgosaui-us Decheni, A. latirostris.
A r c h e g o s a u r u s D e c h e n i .
Taf. A und die meisten Abbildungen auf Taf. H I—XV.
P y g o p ieru s L u cius A ;. P . a n n a tu s S lein in g . A relie g o sa u riis D e ch e n i (io ld f. A . m e d iu s G oldL
1 8 3 3 ^ 3 . Pygopterus L ucius Ag.,
1847. Saurierkopf,
1847. Archegosaurus Decheni Goldf.,
1847.
L . Agassiz, poissons fossiles, II. 1. p. 10; II. 2. p. 78. 162.
V. D echen (4. Febr. 1847), in Jah rb. lü r Mineralogie etc.,
1847. S. 323.
G oldfuss, in der Sitzung der Nieder-Rheinischen Gesellschaft
für N.itur- und H eilkunde zu B onn vom 13. Februar
1847 und in der Sitzung des naturhistorischen Vereins
für die Preussischen R heinlande zu K reuznach vom 18.
F ebruar 1847. — Cölnische Zeitung, 1847. Nr, 55, —
U eber dos älteste der m it Bestim mtheit erkannten R eptilien
etc., in Jah rb. ftir M ineralogie etc., 1847. S . 400. t. 6.
— , in Tagblatt der Versammlung der D eutschen N aturforscher
und A erzfe in A achen, Spfbr. 1847. Nr. 4. S . 10. —
Am tlicher B ericht der Versammlung der Naturforscher
un d A erzte in Aachen, 1847. S :
H . V. M eyer, in T agblatt der Versam mlung der Deutschen Naturforscher
und A erzte in A achen , Sp tbr. 1847. Nr. 4.
S. 10. — Am tlicher B ericht der Versam mlung der Naturforscher
und A erzte in Aachen, 1847. S. 218. — Jah rb.
für Mineralogie etc., 1848. S . 468.
1847. Archegosaurus Decheni Goldf. Goldfuss, B eiträge zur vonvelllichen F auna des Steinkohlen-
— A. medius Goldf. — A . mi- gebirges. Herausgegeben von dem naturliistorischen Ver-
nor Goldf. ein für die Preussischen R heinlande, 1847. 4 t . S. 3— 12.
t. 1 — 3.
H . B urm eistcr, in Zeitung für Zoologie, Zootomie und Pa-
■ L S , 41 (F ebru ar 1848); S. 145 (A pril
1848).
in neue Jenaische Allgemeine L iteratur-Zeitung,
. f. (10. und 11, July. 1848). S. 654. Daraus
I L _
1849. A rchegosaurus Decheni Goldf.,
1849. — —
1849. Pygopterus L ucius Ag. — P y -
goplerus arm atus Sleing.
1849. Archegosaurus minor G oldf.,
1850, Archegosaui-us Decheni G oldf.,
1850. A rchegosaurus minor Goldf.,
1850, Archegosaui-us D echeni Goldf.,
1853. A rchegosaurus Decheni Goldf.,
1854.
1854.
1855.
der Abh
in Q uartly jou rnal of the j
Nvbr. 1848.
H . Jo rdan , ergänzende Beobachtungen ;
von Goldfuss über die G attung Archegosaurus. M it einer
Anm erkung von Prof. J . Müller, in Verhandlungen des
naturforschenden Vereins der Preussischen Rheinlande,
V I (1849). S. 76. t. 4. f. 1.
J . Müller, daselbst, S, 81. t. 4. f. 3 a.
Steininger, Mspt. (brieflich an mich im O ctober 1849).
H . V. Meyer, über den Archegosaurus der S teinkohlen-For-
raation, in Palaeontographica etc., l. S. 209. t. 33. f. 15
— 17 (Decem ber 1849).
H . B urm eister, die Labyrinthodonten
US). Berlin 1850. S. 68.
i grünen Keupersandstein
Steinkohlengebirge (A rchegosauru
t. 1. 2. f. 1 2. 5. 6. t. 3. 4.
Q uenstedt, die Mastodonsuurier i
1 Saarbrücker
TVürtemberg’a ^in d Batrachier. 1850. S. 26. t. 3. f. 8.
G. Jä g e r, über die Uebereinstimm ung des Pj-gopterus Lucius
Ag. mit dem Archegosaurus Decheni G oldf, in den A bhandlungen
der roathem.-physik. Klasse der Bayer’schen
Akadem ie der TVissenschaften in M ünchen, V . S. 877.
t. 26.
H . B urmeistcr, Sitzungsberichte der naturforschenden Gesellschaft
zu H alle; Sitzung vom 25. Ju ni und 29. Ju ly 1853.
S. 5— 10.
H . V. Meyer, in Jah rb. für Mineralogie etc., 1854. S . 422.
C, V ogl, daselbst, 1854. S, 676.
H . V. M eyer, daselbst, 1855. S. 326.
Schädel des ausgewachsenen Thieres; Länge mehr als das Doppelte der grössten
B reite; lange, schmale Sclmautze; Zwischenkiefer in der Jugend breiter als lang, im ausgewachsenen
Thier je eine Hälfte noch einmal so lang als b reit; Nasenbein weniger breit,
dabei auffallend länger als das Hauptstimbein; Nasenloch schmal, lang, gerade von vom
nach hinten gerichtet, die Entfernung vom vorderen Ende der Sclmautze misst die doppelte
Länge des Loches, beide Löcher Hegen näher beisammen als die Augenhöhlen; Augenhöhlen
weiter hinten in der hinteren Hälfte liegend, oval, schräg gestellt und weiter von einander
entfernt; Knochenring im Auge; Scheifelbeinloch läugsoval; die hinteren äusseren Ecken
führen auffallend weiter zuriick als der Hinterrand der Scheitelfläche; ungefähr 8 Schneidezähne
in einer Zwischenkiefcrhälfte gleichzeitig vorhanden; ungefähr 30 Backenzähne in
einer Oberkieferhiüfte gleichzeitig vorhanden, mit den Lücken für die doppelte Anzahl Raum.
A rchegosaurus latirostris.
Taf. I. U. Fig. 1 - 4 .
1849. Archegosaurus latirostris Jord., H . Jord
1854.
L856.
I, ergänzende ßeobaclitungen zu der A bhandlung
von Goldftiss über die G attung Archegosaurus; in
V erhandlungen des naturforscliendeu Vereins der Preussischen
Rlieinlande, V I (1849). S. 78. t. 4. f. 2. 3.
H . Burm eistcr, die Labyrintliodonten aus dom Saarbrücker
Steinkohlengebirge (Archegosaurus). Berlin 1850. S. 69.
t. 2, f. 3. 4.
H . V. M cycr, in J.ahrb. für Mineralogie etc., 1854. S . 422.
, daselbst, 1855. S. 326.
30»