
Obglcicg bicfc 3ug«bc foltgcr ©cpatt »ebcr bcn tpian nod; bm «gcnttid;cn Broccf bec S3c»
gonblung bei ©cgcnponbcä abönbcrte, fonbern nur eine a5er(inbcrung bei Siitcd unb in ber
art brr ainfünbigung »ernnlafte; fo ip bnmit bod;, bo bicfelbc bcn |>auptgegait bcbeutenb
übcrmiegt, bal 95oInnirn bei SBcrfel bcträd;ttid; über meine anfänglid;e abfid;t, unb weit
über bic urfprüng(id;e iScrcd;nung bei 93crlegcrl t;crange»ad;fcn, unb id; fdnbc mid; über
bic golgen banon — bie SSersögccung bei erfd;cimmgl«2:crminel unb bic ergögimg bei
_ »crantroortlid;, »cnn id; mid; nid;t für cr|bctc, bnrd; meine Sßcrgöttniffe unb
bie anforberungcn ber aufgabc unter oben gcfcgilbcrtcn Umpänbcn, cntfd;ulbigct, unb gegen
tegtcre übergaupt, bnrd; jebc aufopfcrung »on meiner ©eite, »orgincin fd;on »crroagrt }u
gaben, gtaubcn tönntc. ®agrgcn nmg id; über bcn SBertg bei ©egaltel, ber gicräu Sßeran«
laffung gab, fo wie über jenen bei @an}cn, bal Urtgcit compctenfer Kid;ter gewärtigen, gojf«
aber gicrbep auf jene Kad;fid;t rcd;nen äu bürfcn, auf »eld;e bie Katur bei ©cgcnPanbeS
unb bic »ieifcitigcn unb fd;t»icrigen anforbcrnngcn belfelben, bcm regen ®ifcr feinet füguen
a5cefcd;tcc bei; fo fegt bcfcgränften Kräften, bcn »oilpett anfprud; geben:
Q u o d s i d e f ic ia n t v i r e s , a u d a c la O e rte
L a u s e r it^ in m a g n is e t v o lu is s e s a t e s t .
P n o P E n r .
SBicn, im fjulinl 1820.