
u n b n e u n t e X a U k
Cf 3ii)cif bei- bilblißm Dargellutigcn biefer Xafelit ift bie Bergimlißung beö nierfwürbigeii irpgüUinifßen ©efiigcö
ber »or5Ügliri;gcn ©cbiegetieifcn-Maffcn, bereu metcorifßer Urfprung tßeilö factifß ecroicfen, tßeilö ßoßg waßrfßeinliß,
ja unbejweifclbar ig , unb beren Unterfußung in jener Bejießung mir biößer inogliß war ( l ) . ©ö jcigt fiß baöfelbe
am fßöngcn unb beutlißgen auf ganj ebenen, rein abgefßliffenen unb fein polierten gläßen folßer Maffen — in fo
ferne biefe nißt etwo burß fiingliße i’u^ß tneßaitifße ©ewalt »orßer eine Beränberung erlitten ßaben ( 2) —
(1 ) Eä lg bie SntbecEimg biefer Eßentßumlißkcii beä ©ebiegeneifenä, rooßrßaft meteovifßen Urfpvungeä, fßon feit meßreren Saß-
rcn jiemliß bekannt; beim Spm- Director d. ibm a n n f t a 't t e n maßte fie bereitä im Saßve i8o8 bep ©etegenßeit ber ev-
gen pßpfffß-teßnifßen Sierfitßc, bie er mit bcv Agramer Eifenmaffe oornaßm, unb mir loaven roeit entfernt (ie geßeim ju
ßalten, im ©egentßeiie roavb biefelbe aHen aBiffenfßaftäfveurben gelegenßeitiiß mitgetßeilt, unb jene Maffe, an roelßev (roie
bereitä oben erroäßnt rourbe) eine bebeutenbe gla'ße geaßt rooiben roav, um büä ©efüge barjugeHen, blieb naß roie oov, tmb
jroar feit lö o q , mit ben übrigen oovßanbenen Meteor-Mafen unb bev jaßlveißen S uite oon aiiägeioäßlten Stücken ooiit
Steinfalle ju Stannern oeveinigt, nnb alä eine für fiß bejíe'senbe Sammlung abgefßioffen, am kaiferl. Miiievalien-Eabinette
JUV öfentticßen Anfißt auägeffeUc. R o ß in bemfelben Saßve ßitce ?83 ib m a n n ( lä t t e n ©clegenßcit, an einem auägejeißnet
fßoiien Uabcngücke oom fibivifßen Eifen auä bevißen b e r R u ll'fß e n Sammlung — bcveii faßoerftcnbigev Sefi-
ßcv flß feßr beveiciüillig fanb bcn S ß n it t unb S ß li f f biefeä kcffbavcn Stückeä ju gegatten, ba eä bamit oon ber anbern Seite
em ßÖßeveä SutcveiTc gcioann ; — im Saßve i8 io aber an ben Stücke com Mepikanev Eifen, roelßeä bic kaiferl. Sammiung
eben burß K ia p r o t ß erßalten ßotte; bann im Saßve 1813 an ber gvoffen ©ebtegeneifcn-Maffe, roeiße oom Magiffvate ju
Efbogen in iöößmcn an baä kaiferl. Raturalien-Sabinett abgegeben rourbe; enbliß i 8 i 5 an bem Stücke oom kavpatßifßeii
E ife n , roelßeä h " v Baron 0. B v u b e r n bem kaiferl. Eabiiiette jum ©efßcnke maßte — jene intereffante Entbeckung ju
beroäßren. D a ftß jeneä ©efüge auf ebenen unb polierten gloßen bep bev Bcßanblung buvß Aegung in tagbarcii, unb jroar
naß Mafigabe ber Dauer beä ^vojeffeä, in meßv ober roenigev evßabenen unb ccrtieften giguven (en bas relief) auäfpvißt;
fo kam h e tt 0. 5B i b m a n n g ä tte n gleiß Aiifangä, bep ber 21gvomev Maffe fßon, auf bie glückliße Sbee, buvß unmit»
tclbavc Abbrücke folßer gläßen mittclg Drucfevfßroavje — bie Maffe fclbg gleiß alä natürliße govm ober Stcveotpp benü»
5cnb — eine ooUkommen getreue unb leißt ocroictfaßbove Davgetlung ju beroivken, unb ber gute Erfolg biefeä ajerfaßrenä
cevanlaßte u i i ä i 8 i 3 , oon bev gvoffen gcä|ten gläße ber Elbogner Maffe, n'clßc baä ©efüge befonberä fßon unb beutliß
jeigte, foiße unmittelbare Abbvücke in ßinlänglißer Menge abjießen ju maßen, um ffe alä Belege ju einer Abßanblung ju
gcbraußcn, bic loiv bamaßiä fßon über biefen ©egcnganb auäjuavbeiteii unb bekannt ju maßen baßtcn. AUein Sedumgänbc
unb 93crßältniffc evfßioevten uiifere Arbeiten, bie eine Reiße oon müßfamen unb ununtevbvoßenen 95evfußen unb Untevfußun-
gen notßroenbig maßten, unb braßten unä jule&t — roie miv’ä 1809 mit meinen früßeven äßniißen Untevneßmuiigeii evgan»
gen roor -— ganj baoon ab, fo bap jene Autograpße biä ju biefer S tun b e , alä fie enbliß eine neue 93evanfaffung — leiber
nur JU uiioorbeveitet unb pevcmtovifß — anä Sageälißt ru ft , unbenugt liegen blieben. S ii™ifß e« ivuvbe ber ©egenganb
burß münbliße Mittßeilungen, jumaßl buvß gtembe unb Reifenbe, immer meßr unb meßr bekonntcv, unb enbliß, oorjügliß
tßeiiä burß E ß I a b n i felbg — bev roäßrenb feineä Aufentßaltä in iSJicn, im gvüßjoßr 1812 , 3 euge unger fvüßern unb
bamaßligen 93erfuße roav — tßeiiä auf beffen Anregung öffentliß jur Spraße gebraßt; fo äufjevtcn ©ubernialratß
R eu ma n n in ^ r a g , auf beffen 93evaiilaffung , bep ©elegenßeit feiner R a ß riß t oon bev Elbogner Maffe (1O12, .^efperuä,
h e ft 9 ) , unb naß biefeä leßtern Mittßeilung, S ß r o e ig g e r ( i 8 i 3 , 3 <>i*tnal für Eßemie unb ^ßpffk, Bb. 7 ) ißre, unb
E ß l a b n i felbg ( i 8 i 5 , in © i ( ber t'ä Annalen, Bb. 5 o) feine Meinung unb Evfaßrung barüber, unb auß unfer hete
P. erroäßnte beäfelben bep ©elegenßeit einer Mutßinaffiing über bie ovientalifßen bamaäiirteu Klingen ( i 8 i 5 , in
ben gunbgrubcn beä Ovientä, Bb. 4 , barauä im Jjefpevuä 9)- Späterßin roavb ber ©egenganb ooUenbä burß miß felbg
in ©efpräßen mit roiffenfßaftlißen greunben, auf meiner ©efßä'ftäveife naß ^ a r iä , i 8 i 5 , in Deutfßlanb unb gvankveiß
oevbveitet, unb in ber golge buvß Mittßeilung oon einjelnen Blattern jener autograpßifßen Abbrücke an einige meiner Sor«
refponbenten, bortunb auß in Snglanb noß genauer bekannt, unb oevanlapte bie Aeufferungen © i l l c t b e S a u m o n t ’ä ( Jo u r,
des M ine s, V o l. 3 8 , Sept. i 8 i 5 ) , unb S Ö in m e r v i ng ’ä ( in einer 93orlefung an ber königl. Baperifßen Akabemie bec
iffiiffcnfßaften im gebruar i 8 i 6 , abgebrucft in ber B ib i, univers . T . 7 , unb in S ß ro e i g g e r'ä Soumal für Eßemie unb
^ßpffk, Bb. 2 0 ), S ß r o c ig g e r ’ä ( in beffen Souvnal, B b . 1 9 ) , «nb 8 e 0 n ß a r b’ä ( in beffen Safßenbuße für Mineralogie,
Bb. 12).
aSirb näßmliß ein S t ü d einer folßen M affe, unb jroar bloff kalt unb nur naß einer Rißtung meßr ober roeniger platt geßäm-
mevt, bann erg abgefßtiffen, poliert unb geäßt; fo jeigen gß auf liß t gaßlgrauem matten ©runbe nuv roelienfSrmige unb
oerfßiebentliß gebogene unb gekrümmte, naß oerfßiebenen Rißtungen, unb nur jum Sßeil paraUcl oevlaufenbe, im 93er«
laufe feßr ungleiß begränjte, oft ffedartig auägebveitete, erßabene Cinien, unb unregetmäffige, meßr ober roeniger jufammen»
ßangeiibe Minfcljüge oon lißt gaßigrauer, gark inä Silbcrrociffe faUenber garbe unb einigem ©lanje. M irb ein folßci
S t ü d aber oeUenbtf ßeiff unb naß oevfßiebenen Rißtungen geßammevt; fo erfßeint eine ßößg unooUkommetic unb oertoovvene