
,1
© t c i ä t e S t t f c L
@ r fi c g i g u r .
& m e r »on beti 3 tofcn Steinen »on 6em Steinfalle bep S t a n n e r n , 2 ffimt) 12 Sofh fiproer ( l ) . SSoItfommen
gaiij, unb burßauö überrinbet.
©ö warb berfelbe am 29- im Berfolg beö ongeorbneten X f fu ß en ö ber gefallenen ©teine, ganj naße an
bem ViarFtfiecfen © tan n e rn felbfl, jiemliß im Viittelpuncte beö befallenen gläßenraumeö (unb jwar faum 500°
weffliß »on ber Kirße »on © to n n e r n , unb bep 3000° »om ouferftcn ^uncte in 9 Í. , unb bep 4000° »om auger»
ften 9>uncte in © . , wo bic entfernteflcn ©teine gefallen waren) aufgefunben, unb an bie Unterfußungö» ©ommiffion
obgegcbcn. (©itnationö = ^(an 9ir. 2Ö-)
Die ©eftalt biefeö ©teineö fßeint bepm erflen X b lir fc ßößfl unregelmägig ju fepn, benn »iele grogc, unform»
liße unb jum Xßeil jiemliß tiefe ©inbrüde, bie offenbar »om Bcvlufl an Blaffe burß fpätere 3äffprengung unb gleiß»
jeitige Soötrennung meßrcrer ©tüde, »or ber Xlinbcbilbung im ©anjen, ßerrüßren, »enmflalfcn bic g läß en , »er»
brüden bic Kanten unb imterbreßen beren Xlißtung, fo bag ber ©tein, jumaßl berfelbe gegen baö eine ©nbe ßin et»
waö »erfßmälcrt, unb ßier »on jwep ©eiten ßer flarf jufammen gebrüdt if l, feilförmig erfd;cint. gnjwifdjen ifl boß
bie verfßoben brepfeitige ober bie imvoUfommcn unb feßr ungleißfeitig »icrfeitige priömatifße ©runbgeflolt unverfennbar,
unb an bcc einen ©nbfiäße beufliß auögefprod;en, unb bie Xßnlidpfeit mit ben oben befßriebenen unb gigur 2 unb 5
auf ber »origen Xafel abgebilbeten ©teinen nad;weiöbar. B la u fann näßmlid; »ier ©eiten» unb jwep ©nbfläd;en, bie
jum Xßeil »on jiemlid; fd;arfen, wenn gleid; feßr auögcfßweiftcn, unb ßie unb ba unterbrod;enen Kanten begränjt
werben, beutlid; unterfd;eiben.
,3wep bec ©eitenjiäd;en, bie fiß gegen über fleßen, ftnb fid; fafl ganj gleiß ; fic finb breiter atö bie übrigen, unb
tänglid; «»ieredig. ©egen baö eine, obere ©nbe finb fie nur wenig »erfßmälcrt, aber vertieft unb abgeplattet, weil
bec ©tein ßiec fo jufammen gebrüdt iff , bag er faum einen 3^11 bid erfßeint; gegen baö anberc, untere ©nbe ffnb
ffe etwaö meßr »erfßmälcrt, aber conserer, wie benn ber ©tein ßier 3 3 » l l bid iff. ©ie ffnb feßr uneben, »oU gro*
ger, jum Xßeil jiemlid; tiefer, aber fanft ffß »erlaufenbcc ©inbrüde.
Die britte, jwifßcn jenen liegenbe ©eitenfläd;e iff gegen baö untere ©nbe faff fo breit, wie bie bepben »orßerge«
ßenben, nad; oben öbec feßr »erfd;mälert, weil ber ©tein »on bcn anbern ©eiten ßer fo ffarf jufammen gebrüdt iff.
5n ber Blitte iff ffe efroaö vertieft, fonff flad; unb ebener alö jene, ba ffe nur wenige, jwar groge, aber feßr feißte
©inbrüde »on gewößnlißer X f ßat. Die »ierte, ber legtern gegen über liegenbe ©citenfläße enbliß iff unwollfom*
men, ober gleid;t »ielmeßr einem breit gebrüdten Xianbe. ©ic iff feßr fßmal, feßr uneben unb convev, unb bilbet
mit ben bepben breiten ©eitenffäßen, jwifßen Weißen fie liegt, unbcutliße, feßr »erbrüdte, unterbcod;ene unb abge»
runbete Kanten, ©ic glcid;t feßr ber unvoUfommencn »ierten gläd;e beö gigur 2 a auf ber »origen Xafel bargeffell»
ten ©teineö, unb noß meßr, ißrcr ganjen Bcfd;affenßeit n a ß , ber fßmaien gläße an bem bafelbff gigur 4 abgebilbe»
ten ©teine.
Die obere ©nbffäd;e iff imbeutltß unb unbeffimmbar, ober »ielmeßr ffe erfßeint. Weil ber ©fein »on jWep ©ei»
tcn ßer f» feßr jufammen gebrüdt if f , blog alö ein breiter, abgerimbetcr Xíanb. Die untere ©nbffäße bagegcn bilbet
eine »ollfommene, etwaö »erfßobene unb ungleißfeitig »icrfeitige g lä ß e , beren jiemliß fptgc ©den bcn ©eitcnfan»
tcn, unb bie jiemlid; ffßarfen Kanten ben ©eitenffäd;en entfpred;en, unb bic mit ber gleid;naßmigcn gläd;c bec oben
beid;riebcnen ©teine, gigur 2 unb 5 , groge Xl;nlid;feit jeigt. ©ie iff jiemlid; ffarf auögeßößlt, unb burß efmaö
ber ffärfere Bertiefungcn alö bie übrigen gläd;en, uneben get
( i ) 3 n bem, bcm Situation^-■ ^Kane angefßiofTenen Bevjeißniffe bcv aufgefimbcnen S te ine ,
weil nur naß Erimievims öefßägt, ba baä Berjeißniß meßveve Meuatße fpäter aufgenomr
flcgeben.
rb baä@ewid;t, waßrfßeinliß
I WMvbe, nur auf 2 (pfuiib an«
W
-
. ' • W . .