62 Mollusken.
Fasciolaria (Polygona) polygona, (L.) K ie n e r , TurUnella, pl. 13. Fig. 2. R e e v e ,
Turb. Fig. 1. S a n s ib a r . Diese, sowie einige andere von L am a r c k zu
TurUnella gebrachte Arten weichen durch die sehr schiefe Richtung der Falten
und die Bildung der Radula wesentlich von den ächten Turbinellen ab und
stimmen in Beidem mit Fasciolaria überein. Mehrere der hierher gehörigen
Arten, z. B. gibbula und infundibulum, deuten auch schon durch ihre Zeichnung,
zahlreiche schmale dunkle Spiralbänder, ihre nahe Verwandtschaft mit den
typischen Fasciolarien an. Der Name Lathyrus, welchen M ö rch , A d am s und
T r o s c h e l nach M o n tf o r t’s Vorgang (Latirus) für diese Abtheilung gebrauchen,
ist nicht wohl anzunehmen, ebensosehr, weil er schon seit T h e o p h r a s t und
L in n é einer bekannten Pflanzengattung aus der Familie der Papilionaceen angehört,
als weil er für die Schnecke sinnlos ist. Mo. Ma. S. I. P.
Tu/rUneMa rhinocéros, (Chemn.) Lam. S a n s ib a r .
cornigera, L am . S a n s ib a r . R. Mo. Ma. S. I. P.
Mwrex brevispina, L am . K ien . pl. 13. Fig. 2. R e e v e F ig . 77. S a n s ib a r . R. Mo. N.
anguliferus, Lam. K ien . pl. 31. Fig. 1. R e e v e Fig. 43. S lan s ib a r. R. Ma. I.
Fusus tuberculatus, L am. K ien . pl. 7. Fig. 1. Die letzte Windung zeigt nur eine
Höckerreihe, während bei Exemplaren anderer Fundorte oft eine zweite
schwächere weiter unten gefunden wird. R. Mo. Ma. S.
Pirula pirum, (Gmel.) var. a/ngulata, concolor: P. citrina, Lam. Kien . pl. 3.
Fig. 2. S a n s ib a r . Diese Art ist häufig im Rothen Meer und kommt in verschiedenen
Formen, mit Höckerreihe oder einfacher Kante, vielgebânçlert oder
einfarbig, mit lebhaft orangegelber oder blasser Mündung vor, hat daher auch
mancherlei Namen erhalten. Die Benennung paradisiaca, welche seit Mö rch
für dieselbe wieder hervorgeholt wurde, hat kein Recht auf Wiederherstellung,
da sie aus den früheren Bänden des M a r tin i-C h em h i tz ’schen Conchylien-
Kabinets stammt, in welchen die binäre Nomenclatur noch ¡nicht eingehalten
wird. In der That ist auch nur die Vergleichung mit einer achten Birne, aber
nicht die mit einer Paradiesfeige, d. h. Banane, Musa paradisiaca, L., für diese
Art passend. R. Mo. N. I.
Purpura hippocastamm, (L.) Lam. var. R e e v e Fig. 34°, P. aculeata, D e sh . Mo. S.
var. Rv. 34*. K ie n . 3 6 \ P. distingunda, D u n k e r . K e n d o a. I.
echimdata, Lam. K ie n . Fig. 47. R e e v e Fig. 1. S a n s ib a r . I.
(Jopas) francölinus, (Brug.) L am . S a n s ib a r .
Bicinula tuberculata, B la in v. R e e v e Fig. 11. S a n s ib a r . R. Ma. S. N. I. P.
anaxcares, D u c lo s . K e n d o a . N. I. P.
arachnoïdes, L am. Die gelbmündige Form, K ie n e r , Purp. Fig. 3. R e e v e ,
Bic. Fig. 5. R. Ma. N .S . I. P.
mendicaria, (L.) K e n d o a. R. Mo. Ma. S. N. I.
Gölwmbella fulgmans, L am . Exemplare mit gezackter und andere mit fleckiger
Zeichnung (G. punctata, Lam.ÿ. Ma. I.
Nassa arcula/ria, (L.) L am. var.plicata: Buccimm puïlus (non L in n é ) K ien . Fig. 114,
R e e v e , Nassa. Fig. 22. N. plicata, (B o lte n ) Mörch. S a n s ib a r . Eine
grössere Anzahl von Exemplaren verschiedener Fundorte im Berliner zoologischen
Museum zeigt, dass N. arculcma, Bumphii, D e sh . und plicata mannigfach
ineinander übergehen. R. Mo. Ma. N. S. I. P.
Nassa coromta, B ru g . K ie n ., Bucc. Fig. 112. R e e v e , N. Fig. 20. S a n s ib a r .
R. Mo. Ma. N. P.
Meer - Conchylien. 63
Harpa ventricosa, Lam. S a n s ib a r . Auch in Spiritus mitgebracht. Mo. Ma. S. I.
Ancülarid colutiäla, D e sh ., var. Alba. K ien . Fig. l a. S a n s ib a r .
OMva nobilis, R e e v e Fig. 3. Mo.
olympiadina, D u c lo s . R e e v e Fig. 5. Ma.
- episcopalis, L am . R e e v e Fig. 24. Ma. S. I.
- ispidula, (L.) L am ., var. stellata, D u c lo s . R e e v e Fig. 34d. R. S. Ma. I.
3. Taenioglossa proboscidifera.
Tritonium chlorostonmm, L am . K e n d o a . Mo. Ma. S. I.
püeare, (L.) L am . K ie n . pl. 7. Fig. 1. R e e v e Fig. 23. S a n s ib a r .
R. Mo. Ma. N. S. L P.
Bcmella foliata, B ro d . R e e v e Fig. 8. B. crumena (non Lam.) K ie n . pl. 2. Fig. 1.
S a n s ib a r . JMo. Ma.
Bcmella crumena, Lam. Encycl. meth. pl. 412. Fig. 3. R e e v e Fig. 17% B. elegans
(non B ro d .) K ien . pl. 5. Fig. 1. S a n s ib a r . Ma. I.
Cassis ruf a , L. sp. S a n s ib a r . Mo. Ma! S. I. P.
- erinaceus, L. sp. S a n s ib a r . R. Ma. I. P.
Fwula fkoides, (Lam.) K ie n ., Pyrula. pl. 13. Fig. 2. F. reticulata, R e e v e
Fig. 1. (non P. reticulata, Lam.) S a n s ib a r . Mo. Ma. I.
Natica Antoni, P h il., neue Ausgabe von C h em n itz , Taf. 19. Fig. 18. Mo.
Natica mammilla, (L.) L am ., var.: N. piriformis, R e c lu z , P h il. 1. c. Taf. 9. Fig. 8.
S a n s ib a r . Die Spur einer seichten Furche am Callus des Innenrandes ist der
einzige Charakter, durch welchen piriformis von mammilla sich einigermaassen
unterscheiden lässt. Die allgemeine Gestalt, namentlich das Verhältniss des
Gewindes und das der Breite zur Länge der Schale wechselt dagegen in hohem
Grade, sowohl bei Exemplaren mit als ohne jen e Furche. R. Mo. Ma. N. S. I.
Natka mekmostoma, L am . R e e v e Fig. 30. R. Mo. Ma. S. I.
Sigardus p lan u s*P h il., Icones. Taf. I. Fig. 7. 1844. S. planulatus, C h en u . R e e v e
Fig. 7. Auch S. sinuatus, R e c lu z , dürfte dieselbe Art sein. S a n s ib a r . R. Mo.
Solarium perspectimm, (L.) Lam. e parte, S ow . Thes. Fig. 36. R e e v e Fig. ft*
S. trochleare, H in d s . Der Gürtel an der Kante weiss, fast ohne Flecken, der
oberste dicht unter der Naht rein weiss, so dass nirgends zwei gefleckte Gürtel
nebeneinander liegen. S. australe, P h il ip p i , in der neuen Ausgabe von C h em n
itz , Tat. 4. Fig. 8 scheint wenig verschieden, mehr dagegen das aus S a n s
i b a r angegebene S, Taylori, H a n le y , S ow ., Thes. Fig. 31. 32. R. Mo. I.
4. Taenioglossa rostrifera.
Ovula ovum, (L.) D e sh ., oviformis, L am . Ma. S. I. P.
- verrucosa, (L.) Lam. Ma. iS. I.
Cypraea tigris, L. S a n s ib a r . Mo. Ma. I. P.
lynx, L. S a n s ib a r . R. Mo-. Ma. N. S. I. P.
ccmrwa, L. K ie n . pl. 10. Fig. 3. S a n s i b a r . R. Mo. Ma. S. I. P.
Lamarckii, D u c lo s . K ie n . pl. 8. Fig. 2. S a n s i b a r . Mo. I.
Arabien, L. S a n s i b a r . R. Mo. Ma. N. S. I.
caput serpentis, L. Mo. Ma. S. I. P.
helvola, L. R. Mo. Ma. N. S. I. P.
talpa, L. Mo. Ma. S. I. P.