iî
I I
Clavaria sanguineo-acuta v. Overeem.
(Bulletin du Jardin Botanique de Buitenzorg, Sér. 3, Vol. V, fasc. 4.)
Tafel 111, Fig. 8, 8a.
Fruchtkörper verzweigt, höchstens an der Basis verwachsen, dicht zusammengedrängt oder mehr
zerstreut, bis 3 crn hoch, slielrund oder etwas breitgedrückt und dann gefurcht, etwas gebogen, nach
oben deutlich verschmälert und fast zugespitzt, unten breit auf der Erde sitzend, leuchtend blutrot, im
Alter verblassend, bisweilen fadendünn, 0'5—3 mm dick, innen etwas hohl.
Basidien mit 2—4 Sterigmen, ziemlich kurz, oben schwach angeschwollen, farblos, 32—41 X 5—7 p,
sich im Reifezustand deullich über das Hymenium emporhebend,
Sterigmen aufrecht, scharf zugespitzt, bis 8 p lang.
Sporen kugelig, mit kegelig ausgezogener Anheftungsstelle, glatt, farblos, mit einem großen 01-
tropfen, 4—5 p i. D.
Hymenium ziemlich locker, fast unmittelbar sich dem inneren Gewebe anschließend.
Das innere Gewebe ist fast parcnchymatisch und besteht aus parallelen, stark septierten Hyphen
mit deutlichen Schnallen und zahlreichen kleinen, eckigen, roten Körnchen, die sich mit Schwefelsäure
blauviolett und mit Jod grünblau färben, was auf Caroline hindeutet.
Auf Erde im Botanischen Garten in Buitenzorg, Java.
Erklärung der Abbildungen:
Fig. 8. Fruchtkörper, nat. Gr. Fig. 8 a, Sporen, 850/1.
n Friedrich Jasper in Wien, Hl., Thonjasse 12.
V. Overeem et Weese, Icones Fungorum Malayensium.