lieben beutfhen §eimath, »on mir bagegen wa? p gefehen unb er*
lebt, ober wa? p Sintere tf>un gefefeen; manchmal auch fragte p
nah ¡Kamen, bie lange in meinem ©ebähtniffe gefhtummert unb
nun plöglp wieber auftauhten, unb hörte nun wie Siefer iämtnet*
lih »erfümmert, 3ener ein reiher ¡¡Rann geworben, eine? Slnbetn
guter ¡Karne gu @r.unbe gerihtet worben, ein Sierter enbtih burh
glängenbe ©¡genfhaften ftch eine hohe unb ehrenooUe. Stellung er*
rungen ha^e* ¡Bon ¡JRanchem lonnte ih Wieberum ben greunben
felbfl Äunbe geben, wie ih g. S . ©.’? Silber in ber Süjfelborfet
©aterie rühmen gehört, wie in 3Hinoi? frieblp feine garm be*
fielte, ober ih gr. in 6 t. grangiöco ©olb fhmelgenb fanb. Son
manchem ©efpielen meiner 3ugenb erhielt ih auch ¡Rahrpt unb
fanb fogar einen Sre?bner ¡Kamen? S., mit bem ih iß ber golbenen
Änabengeit manhe gloriofe Sauferei beftanben unb ben ich bei einer
fothen ©elegepeit mit bem Gorneliu? SRepo? eine tüchtige Seule an
ben jfopf gehämmert hatte.
3h hflbe früher mehrmal? erwähnt, bap wir ein ÜKuftfcotp?
»on gwangig ÜKann, faft lauter Seutpen, an unferem Sorb führten.
Sie? hatten benn auch bie Seutfhen in Salparaifo erfahren unb
woßten baffelbe gern einen Slbenb- im Jflubb fpieten laffen. ©iner
ber Sorfteher bat fth bie SKuftf »om Sapitain au? unb al?.p> gu*
fäßig ¡Kahriht ba»»n erhattenb, nah bem Älubb ging, traf ih bie
Sanbe jufi »or ber Sp r. @ie würbe fofort »on mjr in Örbnuttg
gefteflt, unb gog nun, einen luftigen 9Rarp fpielenb, ih al? felbft
confiituirter Sambourmafor »orauf, in ba? Socal ein.. Sie beutfhen
ÜKelobien gogen- bajb bie ÜRitglreber be?. Älubb? au?, ben anberen
¡Räumen gufamtnen, eine Slngafß Offtgiere »on ber ÜKifftfftppi, 3nbe*
penbence, Seeatur unb anberen Schiffen fanb fth glepfaß? ein,
Sranbp unb SBater, bie unf»erfeße Segrüpung?formel aßer feefal)*
renben ¡Kationen, warb bi?cutirt, woran fp eine lebhafte Sebatte
fpringenber ©hampagnerpfropfen fnüpfte. ©nglifhe- Dfftgiere unb
»iele SKitglieber be? nebenan beftttbipen englipen 5tlubb? tarnen
auh noh bagu. Sie ©igung warb immer (p p r , um 10 Uhr 77°
Sergnügtfein, ©igarrenbampf im Saale, »iele Äöpfe *fhtt>er, aße
gjcrgcn aber lept unb fröf)lp- Um alfo eine Slbwehfelung in bie
Sache gu bringen, warb eine ¡Kunbe »on Sercnaben beptoffen.
Sorauf bie ÜKuftf, hinterher bie gange luftige Sanbe, fo gogen
wir burh bie Stabt unb fercnabirten ®ou»ctneur, SSRilitair* unb
¡Kationalgarbencommanbanten, bie ©onfuln »on ßnglanb, grantreih,
¡Rorbamerifa u. f. w. ©cm hätten wir auh bem beutfhen ©onfut
eine Serenabe bargebracht, wenn ein fother niht in Salparaifo gur
Beit noh unter bie unbetanntcn ©röpen gehörte.
©egen üRitternaht gog bie ©haar nah bem Älubb gurücf unb
ba fing bie unterbrochene Si?cuffton mit ben ©ilbertöpfen »on »orn
an. @o wehfette ©ingen unb Stinten ab, bi? gulegt ber ¡JSatrioti?*
mu? fth »on aßen ©eiten unaufhattfam Sahn brah- , ,,-£>ait ©o*
lumbia", „©ob faoe the Oueen" ertönte unb enblp brau?te Sater
Slrnbt’? ¡Rationathpmne im »oßen, mächtigen ©hör burh ben Saat.
ÜRir warb weh «m? §erg, p ftaf)t mih weg au? ber fingenben
¡¡Kenge in bie Seranbah hinau?, bticfte über ben §afen hin, tiep bie
»on ben ßorbißeren wef)enbe fple ¡Rpttuft um meine ©hläfe fpielen
unb laufhte auf ba? „aß wcß!" ber ©hilbwahen am Sorb ber
•©hiffe. SBa? war e?, ba? meine Slugen fö heiß? mein Safhentuh
an bem Slbenb fo nap mähte? — ©enug,' p hatte plöglp
bie Sufi am Srinf.cn unb ©ingen »ertöten. Bubem war c? 2 Uhr
unb bie Seute mupten nah fcem ©hiffe gurüct, benn morgen war
©aflatag unb offtgießer ©mpfang an Sorb. Slber ber Seufel hole
einen ¡Öluftfanten hinter bem Sipe h«»or, fotangc noh eine »ofle
glape barauf fleht/ gwmat wenn’? ein beutper SKufttant ift! Slße
übrigen Dfftgicre hatten fth bereit? gctfcücft, be?hatb fuhtc p meine
3lmt?miene her»or, um bie Seute auf bie Seine gu bringen. Ser*
geben?! ©ie btiefen unb tränten barauf lo?, al? foßte e? fein ©nbc
nehmen. — §ier war grope ¡Rotl), baruin griff p gu gropen 2Kit*