d)riftiict)ev SJiitbc per ip iiebe®werf oerricpen, mtv ipe unb tfjrev
Äinber geinbe, bte biefen beit einzigen ©enuß, ber ilpen nod) tnöglicp
ba® (Sffen, ’oerfütjett wollen, unb' beilagt ftd) be®f)alb ftet§ über fte
beim ®oftor. ©ie fd)loß ipe (Srjäpung mit ben SB orten: „Unb nun,
lieber- djetr, wollen Sie mir nod) oon Svoft [preßen ?" — „ SDiutter,"
fagte ict), „©ott ift'erbarmung®BoH; ftnb wir aucf) liier muffelig unb
belaben, bort oben i>aben bie Seibert ein (Snbe." Sie fal) midi) lange
befrembet an. „Unb ift e§ benn aud) gewiß bort oben beffer?" frug
fte bann. Unb würbe id) pnbert 3ape alt, id) werbe ben Slid unb
2lU®pud, mit bem ba® ungtüdlicp SfBeib biefe SB orte rief, nie Per*
geffen. ®a® war Sergweiftung! ©ie gweifelte an ©ott unb
(Swigfeit. SJtöge ber Mererbarmer ftd) aud) ®eirter erbarmen, ®u
tiefgebeugte® SJtutterprg! •.
SEBit. wanberten burcf) mehrere ©Sie, in benen eine bunte SJtenge
»on Berfcpebenem Silier unb Betriebener Hautfarbe ftd) mit atlerljanb
nüpidjen Arbeiten befcbäftigte. ®ie dfranfen waren überall reinlich,
orbentlid) unb fiiH unb benaljmen ftd) burcpjängig fefjr anftänbig.
SlUet Blide piterten ftd) fttpbar auf, fobalb ber Doftor eintrat. (Sin
gtoeiter galt, aucf) mit einer ®eutfcpn, erregte fowoijl Sntereffe al®
9iad)benfen bei mir. (S® war bie® eine Dberfdjlejterin, unBerpiratpt,
gegen 40 3ape alt, Bor Bielleid)t 20 3al)ren in äl)n-lici)et SBetfe wie
bie Borerwäpte mit 2 Settern nad) Braftlien gefommen, ptte fcpn
auf ber ipaffage Ungemad) unb (Sntbepungen aller Slrt auSgeffanben
unb 7 3ape auf e‘ner W^tjung gebi.ent, um bie fßdffage abguarbei*
ten, wäpettb welcher Seit, fomia fpäter burd) SBafcpn unb oerfcpe*
bene weiblicp 2lrbeiten fte ftei) ein Ijübfcp® ©ümmtpn gefpart,- ba®
fte, in einen ©trumpf gepacft, in einer Jtifte aufbewaprt i)atte. „®o(b
unb ©ilber war e®, Dublonen unb fpanifd>e Später t;nb anbere
Stünjen, "-fagte fte$ „ Sille® ptte id) forgfam aufbewapt unb backte
nod) meljr. bagu gu legen, bi® meine Settern, bieSpißbubett, e® merf*
ten unb ftatjlen. 3d) will 3E)nen ba® £au® unb ba® 3immer nocl)
geigen, wo e® gefcpp unb al® id) mein ©elb wieber pben wollte,
fagten fte, id) fei oérrficft unb guleßt fperrten fie midi per ein."
iDurd) biefe (Stgäpung war bie grau in foldje SEButf) Berfeßt worben,
baß e® einiger fanften SBbrte be® 2lrgte® beburfte, um fte gu berupgen.
211® fie wieber rupger geworben, fragte id) fte über oerfdjiebene ®e*
genftänbe au®, über bie fte gang Bernünftig fptacp ©ie nannte mir
ipen ©eburtéort'in ©cßleften, befcpieb mir ipe Steife genau unb
au®füplidj, ertannte fogar an meiner 2lu®fpracp ben ©acpen, futg
fte benapt ftd) gang al® ein Bernünftige® SBefen. — @ered)ter djttm
mel! wenn biefe® S&eibe® (Srgäpung lein ¡£>irngefpinfl, fonbern wap
wäre? — SWöge ©ott benett Bergeipn, bie fte perpr gebracht pben.
Siefe ßontrafte, bie Saffage burd) 2)ienftarbeit gu begaPen,
waren leiber-früpr audj in ben SereinSfiaaten fep gebräud)lid), ftnb
aber, ©ott fei ®anf, fcpn (ängft ungefeßlid) unb e® giebt feßt in
Storbamerifa feine folcpn weißen ©flaBert mep. 3ur @pe Braftlien®
Will id> pffen, baß aud) per ba® ©efeß balb fcpßenb einttete.
®em 2Irgte foígenb betraten wir nun ben für bie üütänner be#
fiimmtett glügel. 3m unteren ©todwerfe waren brei befonbere Bitm
mer für einen au®gegeicf)neten ©aft ber 2lnftalt beftimmt. (S® war
bie® ein reifer alter Brafxlianer, ber früpr Biel gereift war, fep
große Serlujie erlitten Jatte unb barüber Berrüdt geworben war. 3)a
er früpr große ©ummen an® §o®pital gewenbet p t, waprfctjeinlid)
audj bemfelben fein immer nocl) -fep bebeutenbe® Sermögen pnier».
taffen wirb, fo wirb er mit aller moglicpn Stüdftcp bepnbelt. ©ein
Srrjtnn läßt ip ba® §o®pital al® fein Sktnbpu® betrapten, bie
atiberen Starren tpil® al® feine ©äfie, tpil® al® feine Beamten unb
®iener; be®plb bat id) ipt um ©rlaubniß, fein äjau® beßd)tigen gu
bürfen, wa® er mit pflidjer ©ranbegga genehmigte, mid) aber gugleidt)
aufmerffam macpe, baß einige feiner Seute nicpt recfjt richtig im
Dberftübc^en wären. (Sr begleitete un®fburd) ben größiep Xpil be®
§aftfe® unb beobachtete mid) fortwäpenb befonber® fdjarf. SBir famen
fufi an ber Äüclje sorüber, bie gum ®pil -Bon ungefährlichen Äranfen
beforgt unb Bon einer batmprgigen ©cpwefter beaufftdjtigt wirbí' ¿per
15*