30
$nS »orerwafnte gtüfdjfen unb ein »on bet Dftfeite ferabfom-
menber ©ad) liefern finreicfenbeS Jritifwaffer für ben §afen, bie
fofen -fjügel ben anfernben ©cfiffen einen guten ©djuf gegen bie
©türme, mit SluSnafme ber aus bem ©üben fommenben. ©teft
jebod) ber Winb auS biefem SSierter, fo ijt.allerbingS fetbft im inneren
fjafen etwas bewegte ©ee, boct) ni<§t gettügenb, um bie ©ieferfeit
' beS SlnlergrunbeS im Winbeflen ju gefafrbert, jumal ber ©oben aüS
• fefjr jafem ©cflamme bejteft, ber- bem Sinter einen trefflidjen. §alt
giebt. bn ber Witte ber ©at) ergebt ftdj ein fpifcer Seifen- aus bem
Waffer, »on welchem aus wir alle Entfernungen ?u mejfen faben,
unb innerhalb 10 engl. Weilen in ber Wunbe ftnb Slmetifanet »er*
tragSmäfig nur amerifanifefen ©efefen unterworfen. iBieS iff sott
nun an utrfer füblicferfjafen in Safan. —
®te erfte Slrbeit, bie ijier Unternommen warb, war eine fotgfül-
tigefjtafeneerineffung, .auf bie©ommoborefßerr^, wie überall, fo aud)
fiet, fein fjauptaugenmerf rid)tete. @S djanbette ftd) fefr siet barum,
eine ganj genaue ©eetarte »on bem näcfften Jfetleber ganjen Äüfte
ju entwerfen,. unb befOnbetS eine Steife »on Wiffen unb einzelnen
Seifen, Jum Jifeil unter bem SBaffer »erborgen:, bie ftd) in eihet.ge-
frümmten Sink bis gegen 10; Weilen »on ber weftlicfen ©eite beS
fjafeneingangeS in bie ©ee etfireefen, unb einem bamit unbefannten
©eefafjrer leicht föcfft oerberblid) werben tonnen,’ ganj genau auf^u-
nehmen. Sin biefem. Jfeile’ber Slrbeit fjgtte id) tnid) »iei ju betfei-
ligen, ba. eS nötfig war, gute Sanbmarfen für- bie Durdffafrt'en
niebersulegen. ’ Wer lefte gelfett biefer Äliffenreife ift giemtic^ »m?
fangreid) unb f>at eine Heine ©ud)t, in'wcldjer bei fiürmifdjem Wetter
gifeferboote eine 3uflud)t ftnben. ■ 3n einer engen ©cflucft gieljt
ftd) fogar ein wenig Wiefengrtmb ftn, unb auf biefem befinbet ftd)
ein Heiner, etWaS setfaUener Semmel, barin einige Ißorjellansafen,
jwei Heine fufferne ©ongS,-einige Sbole, unb in einer Dpferfcfale
etwas weniges Äuffetgelb, jebenfallS ©aben, bie »on gifefern bar31
gebracht worben ftnb, unb benen aud) id) einige amerifanifefe ©efeibe-
müitjen finjufügte.
Sluf biefett (Srcutftonen fatten wir ftctS für brei Jage Waffet
unb ScbenSinitfelmit uns, 1 —, für ben gat(, baf etwa ffünnffd)eS
Wetter unS an ber 9ffücftet)r »erljinberte. 3d) fabe burd) bie Jljeiinafme
an berartigen Sltbeiten in lejjter Seit fefr SSiefeS gelernt, in bem id)
bis fegt nod) nieft genügeftb braftifcf) bewanbert war. @S ifi .in ber
Jfa t ein gewaltiger Unterfdjieb ¿wifefen einer iobograbtjifdjeu Sluf-
nafme, wo’ Wettfei, Sioftet, 3«fel unb Wcffette bie ©ad)e fafi-(-»on
felbft »errieten, unb einer mautifdjen SSermeffung in einem fcfaufeln-
ben ©oofe, wo Eornfjap unb ©ertant bie einzigen fjanblattger ber
Watl)einatit finb, unb man fid) bei trüben flürtnifcfcn Sagen naef
harter -Slrbeit, naf bis auf bie Änodjett unb fcflotternb »or Äälte,
nod) übevreid) beiofynt ftnbet, wenn man nur einige gute unb correcte
Wintel gem-effen, ober einen richtigen Weribidn ferauSgebtacft
l)at. — —,
®as ©täbtcfjen ©imoba, obfefon int 33ergleicf) mit Sebbo, Df-
facca, Wfoto; Wattgafaft) u. Sl., nur ein unbebeutenber !pla§, bietet
bennod) »iel WertwürbigeS unb {ebenfalls no§ SieueS bar. Sille
©trafen ftnb red)fwinflid) angelegt, fcbeS ®nbe berfetben mit einem
©itter »erfeljen, baS beS 3iaci)tS »erfci)(offen wirb,. bai)'er »on einer
näd)ttid)en ©trafencoinmunication fier wef)t nfdf)t , bie Webe fein
tann. 3n ber Witte ber ©träfe -läuft ein 6 guf breiter unb einen
falben gufj erföfeter gut geffiafterter Weg für gufgänger; bie baran
fiofenben Käufer, meift nur ein ©toefwerf foef; faben bttrefgangig
eine Slrt »on SSeranbal) ,nad) ber ©träfe fin; bei Ä'aufleuten ftoft
fieran baS SßerfaufSlofat,. bie ganje gronte beS §aufeS* cinnefmenb.
S3ei bloS bürgerlichen SBofnungett bagegen ift eine Slrt SSotfaal, etwas
wenig föfer alS- ber ©oben ber ©träfe gelegen,-unb baneben ein um
etwa gwei guf erföfcteS ®emad), in weltfern etwa »orfommenbe