feierlichen 3ufammenfunft beö ßommobore (ßerrp mit ben laiferlichen
©omtniffarien fo ftattlid) wie möglich gu erfcheinen.
Um 10 Ugr machte baS glaggenfcf)tff Signal: „Sitte (Boote
fertig gum 9ienbeg=»ouS!" batb barauf fliegen »on allen Schiffen bie
(Boote »oll Sannfcfaft ab unb formirten ftch, eine f abellange »ot
ben Schiffen, in eine Sinie. 2)aS ©entmin feilbeten sei)« Sannfd)en,
»on benen bie »ier gur (ßowhattan unb SuSquehamta gehörigen
(Bterunbgwangigpfünber, bie übrigen gwötfpfünbige gläubigen führten;
bie feeiben glügel würben »on bert leichteren (Booten gebilbet, im
©qttgen achtunbgwanjig an ber 3offf- ®orauf 'war ©apitain (Bucha*
nan »on ber SuSquehamta, welcher bie Keine glötiHe commajtbitie.
Um 11 Uhr fegte ffcfj bie gange Sinie langfam in Bewegung,
wie ein (Bataillon auf bem ©rercierplag, unter luftigen Seifen ber
Suftfchöte ber brei gregatten, welche auf ber ganzen Sinie »ertheitt
waren. ©S war ein fffjöner Slnblicf bie acht Schiffe ber ©Scabre,
»on benen bie brei Steamer,itnb bie Sacebonia bie Batterien ge*
fprungen (b. h- mit §ülfe ber Spting*cableS bieSreitfeiten-nqch ber
Süfle getichtert) hatten, um bie Sanbung gu becfen, unb beren Sinie
ftch >n einer Sänge »on mehr als einer • engl.’ Seile auSbegnte, mit
ihnen parallel laufenb bie Sinie ber (Boote, gefüllt mit Offizieren,
Solbatett, Satrofen, auf beren Saffen unb ben blanfpoltrten Sa*
nonen bie Sonne gtängte, unb glaggen mit Sternen unb Streifen,
bie luftig in ber lauwarmen Srife wehten. 2)ie Sanbung »on 600
Sann würbe ohne Störung feewerfffeHigt, bie Sarinefolbaten unb'
Sattofen, in acht ©ompagnien fowmrt, feilbeten erft eine (ßarabe*
linie am SanbungSplag, mit ber gront gegen baSSeer, unb hierauf
brei Seiten eines Ouatre’S/in beffen oberen ©nbe bi,e für bie @m*
pfangSfeierlichfeiten errichtete öpalle' ftanb, wägrenb bie »ierte >Seitc
gewiffetmafen bie bem Stranbe entlang anfernben (Boote »orftellte.
3n bem Slugenblicfe als bie ff5owf)attan ben ©ommobore’S Salut
(13 Sanonen) abfeuerte, warb bie aus ber Weifen Uiauchwolfe her*
»ortretenbe StaatSbarfe ber (föowhattan ftcijtbar, gefchmücft mit beS
©ommoboreS gtofer glagge. (Dreifig unb etliche Offiziere., bie ©S*
corte fetlbenb, erwarteten ifn bereits am SanbungSplag unb. fobalb
er ben (apanifchen (Bobett betreten hatte unb buref unfere Sitte ge*
fcfritten War, folgten wir ihm nach her ©mpfangShalle; bie Gruppen
präfentirten,. bie gähnen , fenften (ich unb bie Suftf ftimmti bie S a *
tionalhpmne: „§dil ©olunibia" an. 5ugteid) hwe bie fflowhattan
bie faifetliche japanifche glagge, welche bie ©cfdjüge bet (Boote mit
einer Sa(»e »otj 21 Schliffen begrüften, worauf auch bie glagge ber
laiferlichen ©ommiffaipS mit einer Sal»e »on 17 Schuf, (für einen
be»oltmächtigten Sintfiet) begrüft warb.
(Die ©mpfangShalle war bie nämliche Wie in ©onegaba,-nur
nod) feftlicfer gefchmücff unb fatte am hinterfi'en ©nbe noch eine be*
. fonbere Slbtheilung, eine Slrt »on Sllfoöen, mit 8 bis 10 Sigen für
ben'ßommobore, bie laiferlichen ©ommiffarien, biePDolmetfchcr ;c.
3n ber grofen fpatle nahmen gttöorberft SlHe in gleicher Seife wie
früher ifreSige ein unb man wechfelte einige fpöflichfettSbegeigungcn,
worauf bie betreffenben (ßerfonen in.-baS »orerwähnte ©onferenggeinach
traten, beffen ©ingänge mit oiolettfeibenen ©arbinen gefefeloffen wur*
ben. tlnS Sinteren würben ©rfrifd)üngen präfentirt, beftefenb aus
4 ober 5 Sorten giften unb einer Senge unbefchreibbarer ©erichte;
fomifcl) war eS mir, barunter auch fein geriebenen Dtettig gu ftnbert.
3wei Keine Waffen, bie eine Sopa*Sauce, bie anbere ein ähnliches
pifanteS ©emifch enthattenb, bienten als Särge ber ©erichte; beren
(Bereitung bewies, baf bie Sapaner in ber ©aftronomie nicht hinter
ihrer fonftigen Sullur gurücfgeblieben ftnb.; ©ine Slrt »on Slälfuppe,
in Keinen »erbeeften Schüffetchen aufgeträgen, munbete mir gang be*
fonberS. Seltfam war eS aber, baf ftatt beS SrobeS eine Slrt füfer
Säfe, in bünne Scheiben gefchnitten, biente. 3u allem biefeit warb
nur Xhee als ©etränl fer»irt, bis gum Seffert, baS. aus Suchen unb
allerlfanb 3ucferwetf beftanb, auch S,adp.»on gang »orgüglicfer ©üte
in ftlbernen ©efäfen fam.
Sähtenb ber »erfchiebenen Sefuche, welche bie japänifchen S3e*
e i n e , . 3a £ a n . I I . ' < 2