fu«penbirt; iff er Kaufmann, fo wirb fein ©efcgäft gefcgloffen. 3n
manden Süßen, g. V. bei einem SKorb, wirb- bie gange Straffe für
eine gewiffe 3cit gefperrt unb felbft bie Sgüren ber Raufer guge*
nagelt. 3ebe Straffe iff mit Xgoren »crfegen, bie bei Stadff gefcgloffen
werben, unb VSäcgter gaben igrebeff tarnten Sßoften, auf benen ffe bie
Bagl ber Stunben auf einem fteinen Vrettcgen auffcglagen. Sie
Stunben ber SBacge angugeben bient eine langfam brennenbe Sunte,
in »erfcgiebene Sgeile getgeilt; ba« Verbrennen eine« jeben baoon be*
ffimmt bie Sänge einer VSacge. —
Dbfcgon niegt ein gang entfcgiebene« Äaffenwefen in Sapan
getrfcgt, fo tgeilen ff cg bie ©inwogner bocg in acgt Perfcgiebene Älaffen,
bie meiff erblicg ffnb.
Sie 1. klaffe ffnb bie bringen ober Äof*ffou.
Sie 2. Älaffe ffnb bie ©befn; ffe» »erregten j?rieg«bienffe unb
au« ignen werben bie gegen Veamten erwägit.
Sie 3. Älaffe bilben bie Sßriefter.
Sie 4. u. 5. Älaffe ffnb bieSamorai ober Solbaten, bie Vafaßen
ber ©befn. Se« tiefen unb fangen Stieben« wegen, beffen ffcg'Sapan
erfreute, befcgränlt ff cg igr Sienff megr auf Vegiegen son SBacgt*
poffen an ber Äüfte unb ©grenwdegen für bie gürften. Siefe f (affe
gat »iele Vortgeile unb fegeint in groffem Anfegen gU ffegen.
Siefe Älaffen, mit Au«nagme ber.lfkieffer, gaben ba« Stecgt,
2 Scgwerter gu tragen, ein fange«, beinage gorigontal in bem Seta
gürtet fteefenbe«, unb ein Keine« bolcgartige«, beffen Stieg turtg megr
naeg abwärt« geneigt iff. Vei Staat«gelegengeiten gaben biefe Ifflaf*
fen gteiegfaß« ba« Siecgt, weite ffSantaion«, oft oon fegr loffbaren
Stoffen, gu tragen, welcge« ben nieberen Äiaffen niegt geftattet iff.
Sie 6. jtlaffe ffnb bie ©roffgänbler, weiege bie Vourgeoiffe bil*
ben, unb ffeg oft bie ©rlaubniff erlaufen, ein Scgwert, nämlicg ba«
lürgere, tragen gu bürfen.
Sie 7. illaffe fcgliefft bie Keinen ober SetaikÄaufieute, fjanb*
Wetter unb üünffier ein,, wefege Segtere gewiffermaffen al« .fjanbwerfet
angefegen werben.
Sie 8. Pfaffe ffnb bie Selbbauern> Jpanbarbeiter unb Saglögner;
biefe fdfeinen in einer unbebingten Abgängigfeit gu (eben, unb fommen
beinage leibeigenen gleicg in igrer Steßurtg.
3u biefen 8 Älaffen foßte nocg eine neunte gefügt werben, b. i.
bie Seberarbeiter unb ©erber. Ser Abfdgeu, ben bie Angänger ber
Sinto* unb Vubga*Steligion gegen aße« ©eftorbene gegen, maegt, baff
biefe «taffe beinage wie bie Sßaria’« bet japanifegen ©efeßfegaft be*
traegtet wirb. '
Sie ©efege Sapan« ffnb fegr ffreng unb maegen wenig Unter*
fegteb gwifegen bem Stange .be« Verbrecger«.
Vtan .trägt Sorge, neue ©efeffe gur «enntniff be« Volle« gu
bringen, inbern man ffe in jeber Stabt ober jebem Sorfe laut »erlieft,
unb bann an einem bagu beftimmten Drte anfeglägt. Ara fegwerften
Werben politifege Verbrecger beffraft, unb eine fegr graufame Softer
wirb oft angewanbt, ba« ©eftänbniff gu erpreffen. Sa Sobe«ftrafe
gugleict) ©onff«cation be« Vermögen« mit ffeg fügrt, fo fuegeti bei
Wenig gweifelgaften Säßen bie Sreunbe unb Verwanbten be« Ver*
breeger« biefen bureg einen frügern Sob bem ©eriegt gu entgiegen,
äoa« oft babureg gefegiegt, baff beftoegene Sticgter ign auf bie .göltet
bjeingen, wo igm ber genfer ben Sobe«ffoff »erfegt, ege er. ein ®e*
ffärtbniff abgelegt, unb ba in ben Augen be« ©efeffe« feine Scgulb
nocg niegt erwiefen war, fo wirb fein Seicgnam an feine Samtlie gu*
rüderffattet. Sie Satter, welcge man anwenbet, wenn ber Angeflagfe
niegt bureg anbere Veweife überwiefen werben fann, iff fegr graufam.
Aufferbem beftffen bie Sticgter eine groffe ©efcgicKicgfeit, bureg Ver*
gören unb ©egensergören ber SBagrgeit auf beh ©runb gu fommen.
3ff bie Sobe«ffrafe über einen Verbrecger au«gefprocgen, fo wirb
er gebunben gu ipferbe naeg bem Sticgtplag gefügrt, fein Verbrecgen