Rotten wir »ieKeicbt mit bem Sobe einiger unfcfyulbigen ÜJtenfdjen
erlaufen muffen, ba bie japanifcben (Sommiffaire uns i)interbrein nod)
alten ©nfteS »erfteberten, bafs baS gatten beS SlnferS »br 3ebbo mu
fei)I6ar für fie baé ©igual gewefen Ware, an frei) bie §ara^ini
(SSaudjauffdweibung) gu »ollgieben, um einer fdjimpftietjen .Spinnd)»
tung gu entgegen. U'nb fetbft Wenn; bieS nietjt g e f c f e f y e n wäre, würbe
bie Semüthigung,' welche bie Japaner buvd) eine folcfje Siictjta^tung
ii>rer Sitten unb Sorftetlungen erlitten, ¡ebenfalls ©efüble »on Sitter*
feit erzeugt í)aben, weldje fpäter sielleicfjt für lange Heit eine ©cbeibe*
maüer gwifdjen beiben Nationen geworben wäre.
SBir gingen am ütacbmittage nad) unferm alten Slnferplafr bom
»origen Sabre (älmerican ancf)orage) gutücf unb festen nod) einige
Sage lang eine genaue 9te»ifton ber Sapoetmejfung fort, bie enblid)
am ,15. glüdlid) gu ©tanbe fam.
@d)on am 6.- war bie ©aratoga in ©ee gegangen, (Sapitain
SlbamSi mit bem abgefcploffenen Sractat am Sorb, um if)n »ia ©anb*
wid)*38lanbS unb @t. grancisfo beimgubringen. 9lm 14. waren
fämmtlicf)e ©egelfcpiffe. nad) bem -£>afen »on ©imoba unterwegs,
wohin bie ¡J?owí>attan unb bie üftifjtfjtppi ifjtten am 16. folgten- —
3)aS 2Better war neblicb, wie eS feljr oft an biefen Hüften ift,
fo baf unS ber fc£)6ne Slnblicf beS grofen gufi*no*pama unb ber if>n
umgebenben ©ebirgSfetten für bieSmat »erfagt war. ©egen 10 Ul)t
befamen Wir bie Jnfet Uftma, 4 bis 5 ®ieiten fübweftlid), in©td)t;
wie gewöbnlitb war ber grofe ©ebirgSfeffel, ber bie i>ocl)fte ©pitje ber
Snfel bilbet, mit ÜJiaffen weif liefen OualmeS erfüflt, ber in fteter
Sewegung cmporquoll unb weit umtjerwallte. Sa -bieS sf]t)änomen
ftetS fteptbar war, fo oft wir Uftina nabe gefommen, fo glaube id)
wpü.l.anneljmen .ju bürfen, bafsbtefe gange Snfel ber @d)aup(ab »ul*
fanifdjer ©uptionen ift, »ielleid)t benen »on jSlanb äfjnlict). ©egen
12 Ufr würben in, ber gerne bie Umriffe »on.ßap 3bgu ftd)tbar, unb
ungefähr 2 ©tunben lang beimpften wir »orfidjtig ber Hüfte entlang,
fietS gu beiben ©eiten baS ©enfblei gebraud)enb, f)atten febod) butty*
gängig mit 40 gaben nod) feinen ©runb.
' Sie gange’firomng 3bgü beflefjt aus einer »on ¡Korben nad) ©üben
ins ÜKeer ftef) erflrecfenben .fjatbinfel, ift burebgängtg mit l)oi)eit ma*
jeftätifd)en ©ebirgert bebeeft, unb'an »ielen ©teilen ber Hüfte fteigen
gelSgewänbe »on lOOO guf unb barüber fenfredjt aus ber ©ee. Oft
werben gfädjen »on Safelldnb ficfjtbar, mehre taufenb guf über bem
üfteere ftd) f)ingiel)enb, unb Wtebetum überragt »on nod) böseren fraus
unb wilb auSfeijenben ©ebirgSfämmen. 2ln anberen ©teilen offnen
ftcb bagegen and) wieber liebliche grüne"Sfjäler, butd) welche muntere
Säd)e unb glüffe bem ÜJieere gutangen, unb ©täbte unbSörfer liegen
gleieb'ißeplenfcbnüren fn bem grünen ©ammt ber SBiefen unb gelber,
ßablreicfe gifdjerboote ftnb fortwäbrenb tl)ätig 3agb auf bicSewofner
ber blauen gluil) gu machen, unb grofe, wunberlid) geformte Sfd)un* '
fen mit ihren fcbWarjen SKaften unb plumpen ©egeln führen §anbelS«
güter »on einem fjafen gum anbern. Hamen wir einem biefer gabr*
geuge in bie -¡Hübe, fo lugten bie 9Kannfd)aften beffelben neugierig
na<b ben fremben geuerfdjiffen, unb als eine Sfcpunfe einmal in
¡Piftolenfcbufweite unter bem ©lerne ber *)3owbattan »örüberfam, »
febwenften bie barauf befinblidjen Seute Süd)er, winften uns ©rüfe
gu, ladjten unb riefen ©(berge b'erüber, bie leiber mit SluSnabme beS
SollmetfcbcrS, Dr. SBilliamS, niemanb »on uns »erfte|en fonnte.
I 2ln ber äufjerften ©übfpige biefer §albinfef unb nabe bem Kap
SbgU'liegi ber fjafen »oh ©imoba. ©n geräumiges Safftn ift, mit
SluSnabme ber ©nfabrt, »on allen ©eiten mit mebren bunbert guf
bbbem ^itgellanb umgeben , unb, bie ©teilbeit ber Ufer erlaubt fetbft
unferen gröften ©Riffen innerhalb Süd)fenfd)ufweite »om Sanbe gu
anfern. Slm nopbweftlid)en @nbe biefeS ^afenbecfenS öffnet ftd) ein
Sbaf, etwas mehr als eine engl. Sfteite breit, unb an ber SKünbüng
eines munterenglüfcbenS liegt bie fleine©tabt'©imoba »onungefähr
1000Käufern; etwas weiter nörblid) »om Ufer ein gweiteS ©täbtcfjen,
ßOXifafp, »on »ieüeidjt 500 §äufefn.