©efucfe ober unbebcuteube ©efcfüfte abgöfcrtigt werben. Bei ©orfaal
fat nur einen ©jlticf, baS anbere ©ernacf ift iebocffo wie iebeS ja-
panifcfe 3intmer, mit mefr ober weniger fübfcfen Watten belegt,
je naef ben ©ermögenSumftänben bei ©ewofnerS. BaS befte ober
©taatSjimmer, in weltfern auef bie-neuefkn Watten liegen, befinbet
ftef burefgängig, auf ber SRitcffeitc beS fjaufeS, unb fat gewöfnlicf
bie SluSfkft in einen §of, ober bei woflfabenben Seuten auef auf
einen nieblicfen ©arten, in weltfern Woft auef manefmat ein Heiner
gifefweifer mit ©olbftfefefen beftnblicf ,ifi. Wie ffücfe befinbet
jttf gewöfnlicf in einem befottberen ©eitengebäube, ober bei Heineren
tpäufern boef WenigftenS in ber entlcgenften (Me.
Äauffeute unb ©auevn faben befonbere ©orratfSfäufer, wcltfe,
im ©egenfafe ju ben följernen ungemalten Wofnfäüfern, entweber
mit einem, weifen feuetfefien Wörtet überzogen, ober tfeifweife aus
Steinen erbaut ftnb, auef 3ftgetbäcfer faben, wäfrenb. bie Wofn-
fäufer meift nur mit ©trof gebetft ftnb. Jffircn.unb genfer naef
unferen ©egriffe-n, unb wie man fte fetbft in ©fina fat, criftiren fier
nitft, unb ebenfo ftnb auef bie ©efeibewänbe »on gartg anberer ©on-
ftruftion. Sille biefe ftnb aus ©(fiebern gemaeft, beSgteicf en Jfüren
unb genfer, bie oben unb unten in einem galje laufenb natf ©elfeben
retftS ober linfS gefcfoben werben fönnen, fö baf man, alle
©cf eibewänbe gur ©eite rücfenb, tnefre ©emäcfet in eins bereinigen,
ja fogar bie* gange auf er e ©eite beS fpaufeö beliebig öffnen' ober
fefliefen fann. gür bie Slufenfeiten ber Wänbe ftnb biefe ©cfieber
»on bünnem ^olgwerf gefertigt, fier unb ba mit (ßapier bezogen, baS
fier bie ©teile beS bei unS übtiefen ©tafeS »ertrjtt; in ber SUacft
ober bei falter Witterung wirb noef eine gweite ©efieft folcf'er
©cfieber, aus färferen ©lanfen befef eub, batüber angebraeft. WeS
SlbenbS Werben bie’3intmer mit grofen Saternen beleucftet, bie aus
leieften ^oljrafmen mit geöltem (ßapier überzogen befefen, worin
ein, fatfer" mit gett gefüllter Sfaff mit einem Ißapicrbocft aufge-
füngt if.
Wie fcf »on felbft benfett läff, if biefe leicffe ©tructur ber
Käufer fefr leiöft ber geuerSgefafr auSgefeft, unb in ber Jfa t »ergingen
auf) wäfrenb unfereS StufentfalteS in ber ©at; »on gebbo
wenig Siäcfte, ofne baf ber Fimmel an einer ober tüefren ©teilen
gugleicf »on geuerSbrün'ften.gerötf et war. Ste'Sapaner fuefen biefem
Uebcl buref gtofeWacffamfeitunb ©egertanftalten »erfefiebener Slrt
guPorjufomttten; felbft in bem; Heinften Borfe befinbet fcf eine Slrt
»on WacftfauS, in ttjelefem. geuereiraer, Seftern, geuerfafen unb
fogar auf fei)r einfacfe Slrt aus ^>o!g gefertigte geuerfprifen aufbe-
ioafrt werben, bie aHerbingS nöcf fefr.mangelfaft unb ungenügenb
ftnb. 3n gröfeten Drtfcfaften unb ©täbten ftnb natürlicf auf) mefre
fbtef er ©iatiönen »orf anbett, unb auef eine befimmte Slnjaft Wäcfter
ftetS jUr §anb, um auf ein gegebenes Signal pt -Iglülfe ju eilen.
3n ben Raufern wie auf ben ©trafen ferrfeft eine grofe 3ieirt-
licffeit unb felbft leftere werben atltäglicf wenigfenS einmal gefegt;
eben fo pflegen bie ©ewofner atltäglicf ju baben. Woflfabenbere
faben baS ©ab imfjaufe, Slerntere befuefen pfentliefe ©abegnfalten,
alte aber baben fefr warm, ober rieftiger-gefagt feif, wobitref ifre
tpfoi fefr fpröb unb rauf wirb. SlfS icf einen Sapaner baS erftemal
baben faf,'war- icf auf er mir »or ©ntfefen Unb fonnte WirHicf itn
erften Womente nieft gteief erratf en, „wäS mit bem Wanne »orgefe.
@r faf in ein;r grofen ^ölgernen-,.,mit Waffer gefüllten Sütte, gänj
in Bampf gefüllt, rotf Wie ein gefoitener ÄrebS, unb unter ber ©üttc
brannte ein geuetefen, baS ein anberer Wann gang munter fdfürte. ,
BaS ggttge ©etfafren faf efer bem Wartprc'rtfum eines »ormiftet-
alterlicfen ^eiligen, als einem CfeinigungSfrogeffe äfttlidf; baS’Waffer
war fo feif, baS icf meine ^anb nieft’eine Winute barein falten
fomttep'ber ©abenbe, ober beffer ber ifbifenbe,. fefien ftef iebocf gang i
befaglicf barin ju füflen, fo Wie ifnt auef meine ©egenwart buref-
auS nieft geninte, beün na cf beenbigter Wafcfung ftieg er int abanti-
tifefen ©oftürn ferauS unb fefte bie naffe Ißrocebut buref) troefene
Reibungen beS ganzen ÄorpetS fort.
’Öetne, • 3