J fy f '¿Vhzu* yp/r'Ytir zrPzj. <7#/,/, / f / f . ■£ fAz J.
» (7? <7//jfY,z^> f t / sz ,, Pa- V
Zweite Hälfte des sechzehnten Jahrhunderts.
H & B
Einer der besten deutschen Medailleure, dessen Arbeiten
sich in gleichem Maasse durch technische Vollendung wie
durch gemüthvolle Auffassung auszeichnen. Seine Medaillen
reichen von 1540 bis 1555 und stellen meistens Nürnberger
dar. Bewundernswerth ist der dünne hohle Guss seiner Medaillen.
o. J . Ur s u l a D u r r aus einer Nürnberger Eamilie
(46 J a h r alt) (Steinmodell B *).
* 1540 — Ch r i s to p h S c h e u r l , Nürnberger B.
1540 — Ch r i s to p h T e t z e l , Nürnberger B.
1541 — Ma th e s H e s , Nürnberger (Itzinger).
(1546) Ur s ü l a Gr ä f in S o lms -Li ch (Felix. Bergmann
T. 19, 93).
(1546) — Ama l ie G r ä f i n Solms -Li ch (BergmannII, 153).
* 1546 . . . . Gr ä f in So lms -Lich, Frau zu Minzenberg
(nur die Rf.) (Itzinger).
1547 — L o r e n z M u i l e r 2) und M a r g a r e t e Ne s in B.
1) Dabei folgende schöne Notiz von einer Hand des vorigen Jahrhunderts:
„Vom Augustin Hirschvogl war diese Ursula Dürrer in diesen
Marmorstein 1530 geschnitten worden. Sieh dessen Zeichen unter dem
linken Arm“.
2) Ein Holzmodell zu dieser Medaille, 20 mm grösser und mit Monogramm
WB, das sich in der PauTschen Sammlung befand, erscheint mir bis
auf weiteres zweifelhaft.
A. E r man, Deutsche Medailleure. 4