* 1537 — He rma n n von Wi e d , Erzbischof von Cöln B.
* 1538 — Joh. zu E p s t e i n , Cöln B.
* 1538 — P e t e r H u t t e r B Taf. I I I , 3.
* 1539 — Di e th e r i c h van D r y p t (Felix).
* 1541 — H. A. S i t t a r d , Niederländer B.
* 1542 — S ibyl l a von S t r a e l e n B.
* 1543 — C a s p a r von Müllern B.
Dass diese Medaillen wirklich Hagenauer zugehören, trotz
dem auffälligen Fehlen des Monogramms und dem Wechsel
des Ortes, beweist die folgende ihnen genau gleichende Suite
von P orträ ts der Reformatoren, von denen zwei wirklich das
Monogramm Hagenauers tragen, genau in der gleichen Form,
in der er es bis 1532 geführt hatte.
1543 — Me la n c h th o n B Taf. I I I , 2 (Trésor 16, 2).
1543 — derselbe kleiner B. (Trésor 16, 3).
* 1543 — Ca sp a r He d io B. (Trésor 16, 6). Das Modell in
Braunschweig (Ztschr. f. Num. XI, S. 133).
* 1543 — Mar t . Bucer B. (Trésor 16, 5).
* 1543 — J o h a n n Stu rm (Trésor 16, 4).
* o. J . — Unbekannter (Holzmodell Trésor 48, 2).
Yon späteren Medaillen Hagenauer’s kenne ich nur:
* 1544 — Wi lh e lm He r z o g von J ü l i c h (Itzinger).
*1544 — H a n s Ha u s c h e l B.
* 1545 — H e rm a n n von Wi e d , Erzbischof von Cöln B.
* 1546 — derselbe B.
Anhang zu Hagenauer.
1. Zwei kleine Medaillen von 1526, die Ma g da l ena
Ro eme r geb. W e l s e r B. und den Bairi'schen Geheimschreiber
P e t e r Gl e i c h p e r g e r B. darstellen, scheinen auf den ersten
Blick Arbeiten Hagenauers. Doch spricht vielleicht die bei
den älteren Arbeiten dieses Künstlers ungewöhnliche Kleinheit
gegen diese Zutheilung, und wenn die Medaille Gleich-
pergers wirklich (wie es auf dem mir vorliegenden schlechten
- Jt- O / / / rt J ( ifÿ/Lj '"/sj
■ f Vj p / s ce v~ n"‘ A/ eco. J * Pé}-/. Per^ÿc. P 1
'fŸŸ /¿ tf/a y i /,<? pi?» i P j , J 4 f e , fit/, /¿¿iÿjr./tcrv. /Jûi. J / 5VW- /SV-ü.