ImtgSWaffer jwifdjett ihnen oerlaufen fann. (Sitte äftaiS- ober 3uder=
reil;e wedjfelt atSbann mit einer Satatenreihe. Sie ein Bis ¿Wei
§ujj langen Graben beS ranlenben ©tengels, meiere in ben elften
©tunben als ©tedlinge toetf erfd) einen, erboten fxd) Bei genögenber
Sewäfferuitg Balb unb treiBen fdjon nad) wertig Sagen reichlich 2öur=
3ein, welche aus ber SlattacBfel entfpringen; bie langen Manien frie*
djen barauf an ber Grabe fort unb Bebeden in lurjer 3eit bie ganje
Sobenfläche. Sie anbere Strt bagegen (bie Satata ba terra) pflegt
ntan längs ber Sölauern ¿u pflanjen, non betten ipre langen Blühen*
ben hänfen oft in materifchen Sögen herunterhängen.
Sie SBIätter haben 3Wet fünftel ©teliung, Bei rechts gewunbener
©piraie, b. t). baS fedfte Statt ftept öBer bemienigen, non welchem
bie 3 ät)Iung auSging, wobei eine gebadjte ©pirate, rechts auffteigenb,
bttrd) bie jtoifdjentiegenben Slätter ¿weirnal ben ©tenget umfreift.
Ser Stattftiet ifl lang, Walzenförmig, an ber Snnenfeite mit einer
flachen Stinne; bie fptefforangen, Bei ber Semerara=Satate tiefge=
tt;eitten Slätter finb Btaugrän, non bunMrofenrotpen fernen burd)=
jogen, weldje BefonberS an ber Unterfeite Oortreten. Sie Slattfläche
fühlt ftd) Weid) an unb Weift abgepflüdt innerhalb Weniger Minuten.
Sie Oberhaut Beiber ©eiten ift mit zahlreichen, aBer unregelmäßig
geftettten Spaltöffnungen »erfepett.
Sie Stützen erfeijeinen an langen ad)felftänbtgen Stüttjenftielen
als Knäuel, in Welchen jüngere unb ältere neBen einanber oorfotm
men. Sie SedBtätter finb itein nnb oertrodnen frühzeitig. Sie
Stützen Bremen eine nad) ber anbern auf, fo baff fetten metjr als
eine an bemfetben Stüttjenftanb geöffnet ift. SiefetBen entfpredjen
burcfjattS bem SppuS ber Söinben; ihre t;ettrofenroti)e, ¿arte, in ber
KnoSpenlage gebrehte Siumenfrcneu, bereu röhrenförmiger ©runb fam=
metartig bunfetoiotett gefärBt ift, öffnen fid) am SDiorgen unb fd)tie=
fett fid) am SIBenb beffetBen SageS für immer; bie SatatenBlüt()e
bauert bemnach nur etwa jtoötf ©tunben.
Sie Knoden ber Satate finb 2lnfd)Wedungen ber Söurjet, waf)-
renb bie Kartoffelfnode Befannttid) Slnfd) Wellungen beS unterirbi=
fd)en ©tengels finb; fie toerben Bei ber Semerara=33atate fed)S Bis
ad)t 3ott tang unb anbertí)aíB Bis brei $ott Breit unb erreidjen Bei
ber anbern ©orte nod) eine Bebeutenbere ©röjje. Sie Stufenflädje
ber Knoden ift wie Bei ber Kartoffel tjedbraun ober rötliiid) gefärBt,
was, wie bort, oon ber gärbmtg beS 3edfafteS unter ber bünnett
Korffd)id)t aBfängig ift. Surdjfdjnitten hat fíe baS Slnfehen ber Kar=
toffelfnode, inbent fid) aud) Bei ií;r 9Jiarf unb 9iinbe unterfdjeibeu
taffen. Sie ©efäfBünbet, welche baS an ©tärfmehl nnb 3uder
reiche ©eweBe bttrdjjiehett, enthalten jebod) auch einige 9Jlild)faftge=
fäjje, burd) weld)e ber frifdje Ouerfdjnitt ber Knode, gletd) alten
Sheiten ber fßftanje, einen Weifen SÍJÍitdjfaft anSgieBt, beffen SDSenge
jebocf) nid)t feljr Bebeutenb ift. SaS f^teifd) ber Knode ift nach bett
Varietäten Weif ober getBlid), ja fogar röthüd) gefärBt unb im @e=
fdjmad wefentlid) oerfd)teben. Sie Knoden iommen entweber in ber
Slcf)fe geröftet, ober getobt, aBer aud) gebraten faft täglich auf ben
Sifd) ber f|3ortngiefen, weiche biefetben ben Kartoffeln borjieíjen; fie
fdjmeden fitfíid), einer erfrornen Kartoffel ähnlich.
Sie Satate foü mehr jntragen als bie Kartoffel unb ift Bis
je^t noch ieiner Kranlheit unterworfen gewefen. Sin ber Storbfeite
SJiabeira’S gebeiht fie nur an wenigen Orten, bagegen wirb fie auf
ben can arifd jen Unfein unb in ©übfpattien toietfach gebaut. Sei Be=
ftänbiger Sößärme oerlangt fie einen guten Soben, Sünger unb gouch=
tigfeit, fann aber üBergrofe SSäffe nicht oertragen. 3 n ©panieu fott
fie nur gar fetten jur Stüthe gelangen. $hr Kraut ift ein oortreff*
licheS gutter, baS namentlich oon Kühen unb 3ie9en gera gefreffen
Wirb. Sie Knoden enbtidj Bilben mit Kartoffeln, Kohl=, <2rBfen= unb
KürBiSarten jufammengefod)t, neben oerfdhiebenen gleifdjarteit einen
^auptbeftanbtheit beS Sutdjero ber ©anarifdjen 3nfeln ober ber Oda
potriba ber ©panier, welches ©eriept jeben 9Jiittag nad) ber ©uppe
auf bem Sifche erfdjeint.
Sie Kartoffel gebeiht an ben höhet gelegenen Orten §Dia=
beira’S Beffer als in ber heifent dtieberung. SBie in (Snglanb wer=
ben nur biejenigen ©orten gebaut, welche grofe Knoden liefern. Sluf
bem oiel trodueren Senerife habe id) bie Kartoffel Bei Weitem fdjmad=
hafter gefunben; fie wirb and) hiev in größerem 9Jiaafje angebaut.