12 SDtabeira itttb SEenetifc.
feite bet Snfel oerBreitet.*) Die ©anarifd)en Snfeln bagegen Be=
faßen, als fie oon ben ©paniern erobert tourben, einen nicht unBe*
Bebeutenben 33ieljßanb an 3^e9enr ©c^afen unb ©d)toeinen; bie
©nanchen Serben als friebti(f>er, SlderBau unb SSie^uc^t treiBenber
ÜBolfSftamm gefct>iibert-
Der 33iehßanb ift aber auf Beiben Snfelgr uppen für bie SDtenge
beS in ©ultur ßeljenben SanbeS toiet ju gering, fo baß ein Dünger*
ntangel fct>r BemerfBar toirb. Sn neuerer 3«t hftt ntan ¿toar t)ier
unb ba ©uano angetoenbet, allein int ©anjen bängt ntan toiel ¿u
Wenig unb tonnte fidfer auf bent oortrefflichen 33oben Bei Befferen
©ultur*2)iefhobett nod) ungleich günftigere ©rnbten errieten.
DaS Söaffer ift auf ber ©übfeite 9JtabeiraS faß foftBarer als
baS i*anb, ioeldjeS ohne baffelBe ioenig 2S5erti) Befifß. ©in auSge*
behnteS 9te| auSgemauerter offener Söafferleitungen (leoabaS) burd)=
ßefjt be§i)aIB bie in ©ultur ftefienben Steile ber Snfel, unb mit bem*
fetben futb größere ober Heinere, ebenfalls auSgemauerte SieferooirS
berBunben. Seher SanbBefitser nun i>at, nad) ber ©röße feines ©elb»
Beitrages, 3lnfpru<h auf eine gewiffe SBaffermenge, über weldje fiäußg
©treitigfeiten unb fJrojeffe entfielen. Sebe Sebaba toirb bon einem
©omitte, aus ben größereu ©runbbefi^ern geBilbet, oerwaltet; bie
33ertf>eilung beS SBafferS aber an bie Sntereffenten iß Befonberen
SBäcbtern übergeben, ©ntweber ßießt baS Sßöaffer ßunbentoeife über
ben Stder, ober ber SanbBefißet läßt feine DieferboirS anfüllen unb
fpeift burd) fie nad) eigener SGBiHfür feine Sänbereien. — Um bie
Duellen ber 9?orbfeite aucfj für bie toafferarme ©übfeite nu£6ar ju
matten, Ijat man auf Sftabeira mehrere große 33auten unternommen;
*) @inige glebermäufe finb bie einzigen auf SJiabeira wirflidj etnhet*
mifchen ©äugetbiere. @t»a breißig SSogelarten, worunter aud; ber GEatta*
rienöoget, leben für immer auf ber Snfel; jn ibnen gefeiten ftcb mebr als
fe^gjig ßugtiögel. eine Heine ©bed)fe (Lacerta Dugesii M. Ed) unb eine
©djilbfröte (Caouana Caretta) reßräfentiren bie Steßtilien. ©er einzige
©üßtoafferfifcb ift ein Stal, bagegen ift ba« ÜReer nach 2owe febr reiß an
giften (186 Strten). SBoHaßon bat 1166 Snfectenarten unterfcbieben, beS*
gleiten jäblt Sowe 155 Sanb* unb ©üßwafferfcfmeden. ©a« einjige gif*
tige ©bi« ber Snfel iß eine große @ßinne.
fo tourbe baS Söaffer beS SiiBeiro ba SaneÜa, burd» einen 1400 guß
langen, in baS h f# ©eftein gehauenen Dunnel auf bie ©übfeite ge*
leitet, um bie toafferarmen Sänbereien über ©atlfeta unb ißaul bo
2Jiar, im SBeften ber Snfel, ¿u fßeifen, tooBei man ßdj aber um 15
guß im •JiioeHement oerfeljen batte, fo baß ber 1836 Begonnene 33au
längere 3«t ßegen BUeB unb fc^on bie Einlage eines anberen Dun*
nelS in 33orfd)lag fam, Bis enblid) baS 333erf burd) ben feigen @ou*
»erneur, ©eneral ©onceiro, einen febr tüchtigen Sngenieur=Dfficier,
gtüdlid) ¿u ©tanbe fam. Slehnlidje gehler tourben Bei ber im Sabre
1840 Begonnenen Seoaba bo gurabo, im Dften ber Snfel, Begangen.
Der auf 9000 Dollars oeranfdßagte 33au foßete beShalB 41,000
Dollars, ohne bie ©rtoartungeu ber Sntereffenten im oollen SKaaße
ju Befriebigen. — Stuf Denerife ßnb bie gleid)faHS auSgemauerten
SBafferleitungen nid^t tote auf SDtabeira offen, fonbern meißenS burd)
eine 20iauerbeäe, bie nur hi« unb ba unterbrochen iß, gefdjüfß. Sluch
bie S3äume ber ^romenaben toerben auf Beiben Snfeln mit SBaffer
Beriefelt, beSgleid)en fleht man oielfad) fleine 9ieferooirS, an benen
bie grauen bie Söäfdfe Beforgeu.
®er ©runbBefi^ ift auf SDiabeira enttoeber theilBar unb oer=
äußerlich, ober untheüBar unb unoeräußerlid). SBenn ber tßefi^er
theilBarer Sänbereien ftirBt, fo erhält feine SBitttoe in allen gälten
bie §älße beS oorhanbenen SSefi^eS, bie tinber aber erhalten jtoei
©ec£>Stel, toährenb ber ©rblaffer über baS le^te ©edjStel teftameuta*
rifch oerfügen fann. Sß feine äüitttoe oorhanben, fo erhalten bie
finber jtoei Drittel beS ©an^en unb baS leßte Drittel fann, felbft
gegen ben äßiilen ber nächßen S3ertoanbten, nach ber S3eßimmung
beS SSerftorBenen oergeben toerben. 333enn fein Deftament üorhan=
ben, fo fällt baS ganje Vermögen in biefem galle an bie Äinber
ober näiBße ©rBen. ©inb enblich Hine ©rben Bis in’S jehnte ©lieb
nachtoeiSBar, fo tritt ber ©taat bie ©rbßhaft an. Männer unb
grauen finb gleid)Bered)tigt, auch hat. baS Sleltefte ber finber feinen
33orsug. DaS untheilBare ©igenthum, beßen geitiger tßefi^er 9Q?or*
gabo genannt toirb, fann bagegen nur, toenn ber jährliche 9tetto=©r=
trag weniger als 200 Dollars auSmacht, oeräußert toerben. 353enn