©pittbel iß gleichfalls blutcott)- £ )b etmä rts ßehet man bafelbß einen evs
pobenen S B u lß , ber in s innere hineinläuft. g i n n e / unb piele feiner
Nachbeter/ reben in ihren 93efcpreibungen non einer fauce fulva feu cro-
cea. A lle in burch ben © d jlu n b (faucem) perßefje idp bie inneren SÖSdnbe.
(cavitatem interiorem) S i e ftnb aber bet) biefer G a ttu n g weißlich ober and)
fleifchfarbig; bagegen aber iß nur bie ©egenb bet) ber äußern unb inner«
gippe blutprotp gefdrbet/ welches auch S l b a n fo n bezeuget/ wenn er
fehreibet: ils font blanches en dedans et fauves tout autour de f ouver-
ture.
Sene anfepnltcpen ©tücfe biefer © a ttu n g , welche ich t>iet? ab&eicp#
nen laßen/ ftnb Pier g o ß lang/ jween g o ß brep ginien breit. Sch habe
fte por einigen Sa p re n einem a u s ber Söarbarep iurüefgefommenen Spanne
a b g e fa u ft, ber fte an ben U fe rn Pon S ä n g e r unb S u n iS gefunben. S ie
erße SSJinbung h a t fü n f Sn o tenreiheu, beren ßumpfe k n o te n immer fleb
wer werben/ je mehr fiep bie fttotenpollen ©ü rtel ber 93aft nähern. Sluf
ben höheren Um läu fen ßehet n u r eine Sßeipe ßumpfer k n o te n . Sßacp
S t b a n f o n S Slufiage w irb baS Buccinum haemafloma fepr häufig bep ber
S n fu l ©ortte opnweit ber 3lfrifanifchen unb ©enegallifchen S ä ß e anges
tro fe n . S e r 93ewoprter ha t ein weißes unb fepr weiches Sleifch- S ie
Sieger pflegen biefe ©cpneifen a u f So h le n ju legen, unb alfb baS gleifdj
berfelben in ihren © a fte ju focpen. e s foll hernach feht woplfcpmecfenb
fepn.
Tab. 187. Fig. 1798. 1799.
Ex Mufeo Spengleriano. © e t 2B affen t r a g er.
Buccinum Armigerum feu Armiger di&um,
tefla turbinata ex albo et obscure flavo varia, fpinis feu tuberculis co-
nicis feriatim locatis circumllipata, ipira exferta tuberculato nodofa,
apertura arapla, alba, bafi parum emarginata, ecau-
data,
g a ß folte man es glauben baß biefe ©ehneefe auch w oh l eine Slbäm
berung pon bem eben b e trie b e n e n S in fp o rn welches ben t a r n e n beS
blutigen SJtunbeS föhret/ unb Haemafloma hieß, fepn fönne. M e in bep
einer näheren unb genaueren Vergleichung zeiget ßch eine weit größere
V e rfd jie b e n p e it, a ls man es bepm erßen flüchtigen M b li c f permuthet
h ä tte. Sette h a t ja eine b lu tro t h e , biefe aber eine weiße SJlfinbung. Set)
jener ßehet matt a u f ihren fnotenpoflen © ä rteln lauter ß umpfe, fugelför#
mige, peß Perfchloßene S n o te n . 93 ep biefer bagegen ßärfer erhobene,
mehr jugefpipte, an ber einen ©eite einigermaßen geöfnete unb wie aus#
geholte S n o te n . 9R a n ßehet fpinas conicas femiexpiicatas. 33ep jener
fanben w ir lauter ßarfe ©treifen unb fßunjeln an ber innern SSftünbungS#
lippe, bie ßch enblich in Heine gähne unb Sorn en fp ip en enbigten. V e p
biefer iß innerlich alles g la tt , man ßnbet Weber ©treifen noch 5ßun|eln,
boeh wirb bie SßlünbungSlippe burch bie bafelbß ßepenben offenen S n o te n
edig unb w in fe lp aft gemacht. S i e Snotenreihen haben eine weiße, unb
bie barneben unb barjmifcpen liegenbe V e rtie fu n g e n eine bunfelgelblidje
lichtbräunliche ga rb e. ©S laufen auch einige feine ©treifen über bie
©chale hinüber. 2 lu f ber erßen -Oauptwinbung erblicfet man brep Snoten#
reipen, aber a u f jebem ©toefwerfe beS SBirbelS nur eine einige. ©S
iß biefe ©epneefe gewiß nicht gemein, fonbern rar unb feiten. S e n tt
fte wohnet tm ©übmeere, beßen conchpliologifche ^eieptpünter nur feiten
nach Eu ro p a gebracht unb a isbann fepr pertheuret werben. S a ich ihre
rieten S n o te n a ls SBaffen betrachte, bie ih r Pom gütigen ©cpöpfer turn
©cpupe ipreS fcpalicpten SßopngebäubeS perliepen w o rb e n , fo pabe ich
ip r, ba fte meines VSißeuS noch feinen Sßamen p a t , ben t a r n e n beS
bewafneten S in fp o rn S ober beS SBaffenträgerS bepgeleget.
Tab. 187. Fig. 1800. 1801.
Ex Mufeo noftro.
© e r @ e l 5 m u n t>.
Buccinum luteoftoma,
tefla tuberculata, cingulis quatuor muricato nodofis in prirno anfraftu,
duobus in fpirae gyrationibus armata, transverfim denfe fulcata, flriata;
apertura ovali, ore lutescente, labro intus ftriato, labio
planiusculo.
ßumpfer S n o te n umgeben. 2lu f ben bepben oberßen 9ieipen flehen bie
größten, unb a u f ber britten unb Pierten ffleipe picl fleinere S n o te n .
Sluf jebem ber pöperen Um läu fe beS geßreeften SBirbelS ßehet man nur
sm, f 1«otenretpen. S p re garbe tß afepgrau. Sch Jäple bep ipr acht
«wmbungen, um welche ftch Piele fepr biepte bepfamntenßepenbe S>ueer#
Tutcpen unb ©treifen perumlegen. S i e SKunböfnung iß epförmig unb a u f
. £ 2 bepbett