Tab. 174. 175. Fig. 1693. 1694.
E x Mu feo Sp engleriano.
H ^ a g n if ic c n ä . £>te p rä c h tig e 2 3 o lu fe .
Voluta Magnifica,
tefta ovali, glabra, ventricofa, tumida, fascüs latis eircumcinfta, maculis
fasciarum facuratioribus, anfra&ibus fex, apertura lunari arapliOima ex cro-
ceo et aurantio infefta, apice obtufo papillari, bafi emarginata,
columella quadriplicata.
Angl. The magnificent Volute.
y e ft^ o lu fe $eid)ttet ftch als ein auSuehmenbeS ^rachtßöcf, hurch ihre
@ ^ o n ^ e tt, fott&erbarM Sarbenfleib unh außerorbetttliche
Celtenbett, unter thren iölttgefchwißent auf Ene oortheilhafteße Sßeife her?
1 « engelanb ettfclten
9 tarnen, ber ? D ta g n tftq u e n ober p r ä c h t i g e n , abfprechen unb miß?
gönnen. SJtan glaubet, wenn man fie oon ber ©ette ihres SfücfenS an?
R ? e\« c'‘* Buc^ num »5? f l * J » h«ben, welches in feiner dufteren Sorm
jenem, fo bm ^tarnen beS Rebhuhns? ffthret, unb hepm S in n e Bucci-
num Perdix heißet, tn otelen ©töcfen zu gleichen fcheinet. Slßein, fobalb
man fte umfehret unb Don ber ©eite ihrer Ptunböfnung betrachtet, fo er?
bltcfct jeber bte beutltchften Kennzeichen einer Dollfommenen föolute. Sch
mürbe fte bte KurbtSoolute genannt haben, habet) fie benn im Sateinifchen
w ueurbltau6rer Cu?urb^ naJ etßm mü§te. Slßein ba fte fchon einen
beßertt ^tarnen erhalten, fo wtß tch mit bem meinigen gerne zuröcfe flehen,
j n aßen btö hteher herauSgefommetten conchpltologißhen SBerfett wirb fte
Ö B gefuchet, ba ße er ß feit furjer g e ita u S bem ©übmeere pon her
S r Ä s te^ f Ä 5Wtfcl)ett Steufalebenien, 9teufeelanb, 9teuhoßanb ober
gteufübmaßtö faß mitten tnne lieget, nach Europa gebracht worben. SÜSeil
^ o r f o l f, btefer retchßen ©chagfammer ber neueffen unb
|errltchßeng:oncht)lten, noch wohl öfter erwefjnett toerbe, fo miß ich meine
Im J Jk m! 5“ »erbienen hoffe, in einer bepm S3efcf>luß
fie| e" £)etl Slnmerfung, ndher mit ihrer fBefchaffen?
be/ aiml »«achen. Um biefe nagelneue tOtagniftque
^ o lu te ben gonchhltenfreunben Don ber ©eite beS SßöcfenS unb ber
SKunbung aufs beutltchße barzußeflen, fo ftnb ZWO Kupfertafeln zur 2lb?
K l u Ä i ( h tnS19C? ^ onc^h*ie hergegeben toorben. S ic h t nur in ber
Sorm uttb S a lb u n g , fonbern auch m Sarbenfletbe hat fte gar Diel neues,
unge?
ungewöhnliches uttb aufterorbentlicfjeS an ftch. S lu f einem weißbldulichtett
©runbe ßehen zarte Slbern unb gelbbraune Sinien. ©arzwifchen ftpen
fchneeweiße, brepecfigte, wie Sicfjacf gezeichnete, fcharf zugefpifcte, zur
SJttmbungSfeite hingefefjrte, größere uttb fleinere glccfett. S i e erße
hoch unb ß a rf gewölbte £ a u p tm in b u n g w irb Don fü n f breiten aSänbertt
umw u n b en , beren ©auptfarbe ftch bem rothbrdunlichen, bunfelDioletten
unb pftrftchblütfarbigett nähert, ©arzwifchen fielet man fchmaf>lere et?
w a S blaßer, fchwäcßer, lichthefler fleifchfarbid&t gefärbte, burch weiße
fptfeige ©repecfe buntgemachte 23änber. S S beßehet baS ©ebdube biefer
IB o lu te auS fedßS © tocfwerfen, baoon baS erße fed)S uttb einen halben
g o ß , bie fü n f le§tern aber nur anberthalb goß betragen. S S iß biefe
©chnecfe fpiegelglatt, acht goß la n g , Pier unb einen halben goß breit,
unb a u f ber ßärfßen HSölbung brep goß bret) Sinien hoch- © er SBirbel
iß ßurnpf unb wa rzena rtig. S in fchöneS ©rangegelb fchmücfet bie SJlfi«?
j u n g , wie auch bie äußere unb innere Sippe. 95et> ber ©pinbeßefze tre?
ten oier ßarfe biefe S a lten herpor. ^ ie fe lbß lieget biefe Sßolute aßeitte itt
ber re ife n g^onchplienfammlung beS Jäerrn K u nßp erw alte rS © p e n g l e r .
S r ha t bapon ein paar Syemplare aus Sonbon befommen. ScbeS ha t
ihm fö n f ©uineen gefoßet. © a S eine iß etwas bicffcßalicbter, a ls baS
anbere. Ueberbem bemerfet man a u f ber Jäöße ber erßen SBinbung einige
Knobbeln ober ßumpfe K n o te n , unb bet) ber ‘üWünbung einen ßärfer auf?
getragenen golbgelben Sarbenfchmucf, a ls bet) ber anbern. © b w ir halb
mehrere pon biefer prädhtigett © a ttu u g auS üßorfolf zu erhalten baS © lü d
haben werben, w irb bie g e it lehren. 3 n H am b u rg würben gegen baS
S n b e beS porigen Sa hre S unter Dielen foßbaren, größtentheßS ©ßbfeei?
fchen g o n c h p lic n , burch ben •pernt ^ u m p h r e p , fB u d )? unb D a tu ra ?
lienhänbler zu S o n b o n , auch ein paar pon biefer © a ttu n g oerfauft. 3 d )
ließ b a ra u f bieten, aßeittmein gom m ifiion a ir befamfte nicht. © a S eine
© tö c f iß fä r 1 io lB la r f Sftbifch bafelbß perfauft worben.
N o t . S i e 3 nfut D to rfo lf tff erp 1 7 8 8 f»» ten tEHgctanbfrn formfief; im Seflfj g
ttommen, unt> mit einet Änjatjt fotzet Sßer6recf)er, bie man aus Sngfanb tpnweg»
gefepaffet, unb burä> einige ©ctbaten, 3Cuffe(;er unb ^anbmerfer befejet rnotben.
5>a S3ofanb6at) unb 3 acff0tl auf SJleufübwaHis, bafjin man juerfl bie aus
bem ianbe verbannten SJliffet^afer gebracht, fepr unfru^tbar befunben wirb, unb
fetdte Qcinwofjnct nicht wohl ernähren fann: fo hat matt es »erfuchf, bie fdton
Vom (Tapitain S o o f entbeefte unb benannte, ganj unbewohnte 3 nful blorfotf,
® weWe nur einige ?agereifen von 93otant)bap entfernt fieget, mit einer folgen £0«
tonte }u befepen. ®ie gru^tbarfeit biefer 3 tlfaf *ß auferorbentfich g r o f, unb fie
fiontbj’liencabwee x t. Cbeil. 93 wirb,