126 ©fadjelfcfynetfett. Tab.193. F ig .r 8 5 3 — 1855-
re ©chale iß feßr ßarE, fchwer uttb 6ide. Stuf intern oerbleid)ten ©efidjte
fielet man nur noch bie lebten 9 leße unb Ueberbleibfel ihrer ehemaligen
@djönl)eit, nemlich bie ©puren ihrer weihen unb bläulichten 33änber,
bamic fie umgürtet gemefen- 3 hre SEßinbungen werben pon einer Änos
tenreihe wie becrönet. S e r SBirbel iß ßumpf unb wenig erhaben. Sie
queergeßreiften Umläufe fchließen fid) genau aneinanber. S ie eiförmige
weite SOlunböfnung enbiget fid) unterwärts in einen Eurjen, offenen, tim
ttenartigen etwa« abgeßumpften ©djnabel. h in te r ber biden, glatten,
fid) weit über ben SSaud) ber ©djnecEe hinüberlegenben innern Sippe fies
fjet man einen tiefen Sßabel. S ie äußere perbicEte oberwärtö etwas aus«
gebogene Sippe fi§et Poller ßarfen gähne. 3 m ©chlunbe fiehet man gur*
eben unb ©treifen. ©S wohnet biefe ©attung im rothen SReere. ©in
paar ©yemplare berfelben finb nebft ihrem hornartigen SecEel pon ber oft#
rnalö erwehnten gelehrten ©efellfdjaft, welche ber Äönig griebrich ber güttfs
te nach Arabien gefanbt, Imhci, gefchicEet worben. SBenige ©ammlungen
werben eine PöHig gleichförmige aufweifen Eöttnen.
Tab. 193. Fig. i 8S4“ i 855*
Ex Mufeo Spengleriano.
(Eine jüngere geigmfcfjnecfe beß rothen CDleereß.
Murex Ficus junior Maris Erythraei,
tefta pyriformi glabra, rotundato ventricofa, fubperforata, transverfim ex
coeruleo et albo nitide fasciata, bafi attenuata, caudata, llriis exarata; fpi-
ra fubtilisfime ftriata, obtufiuscula; apertura ovali definente in canalem
patulum rectum; roftro abbreviato, truncato; labro finuato, ftriato et raa:
culatoj (ftriis albismaculis fuscis alternantibus) fauce leviter fulcata;
labio tenui explanato.
Siefe jugenblicbe geigenfehnede unterfdjetbet fid) a u f mancherlei)
SBeife pon ber Juror befchriebeneit uralten unb hochbetagten. Sorte »er#
bleichte, hotte ihren garbenfdjmud perlohren unb bagegenan SRunjeln be#
fio mehr jugenommen. Siefe, pranget bagegen; im frifchefien garbetttlet#
be. @ie ifi bis $um ©lanje g la tt, unb wirb abwechfelnb Pon bläultcß*
ten unb weißen SSänbern |ierlichfi umwunben. 3 e*te/ iß bicEfdjalicht unO
fchwer, unb ftijet oberwärtö roll fiarEer knoten. Siefe, ifi bünnfc£)alto>t
»nb leichte, unb ermangelt aller Änoten. 9 lu r fopiel bemerEet matt auf
ber -pöhe ihrer iSßinbungen , baß folche $notenreihen behm w«teMt
©tadhelfdjtifcFfii. Tab.193. Fig. 1854— 1857. 127
SSSachdthum würben herporgefommen fepn, weil fihon bie Änofpen baju
im kleinen porhanben finb. S ie Umläufe beS weiß unb bläulicht gefärbt
tenSBirbelS, werben Pon feinen concentrifihen ©treifen umgeben. S3et>m
fiutnpfen ©chnabel, fiehet man weit ßärfere üueerfireifen. S ie äußere
Sippe fi§et an ber inneren ©eite poll weißer merflid) erhobenen ©treifen
bie feinen gähnen gleichen, unb in ben gwifchenräumenbraunrothe gleden
haben, h in te r ber glatten, bünnen, weißen ©pinbellippe befinbet fid)
ein wenig geófneter 9 ïabel. € é ifi biefe ©djnede ebenfalls wie bie po#
rige im rothen «Sfieere gefunben werben, ©ie ifi bepnafje bret) goll lang,
einen goll neunSinien breit, unb einen goll bret; Sinien hoch-
©ne gcfPficpe Seigtnfcpnccfe bes rotßen SOiecreö, bergfsiepen icp anep mit einet grauweiß eit
©epare beftpr, pat mit ber jepigm einige 2(epnficßfeif. 3cp pabe fie im jepnfm
SSanbe Bei) F ig . 1 5 6 4 . «PPifbew faßen, «nb ba furjticp betrieben. ©iejenige,
ireicpe -M a r t in i im brüten SSanbe feroopt auf ber 32ßen Sßignette, als aud, bei)
9 1 0 . unb 9 1 5 . abjeiepnett faßen, fommeit ber bießntai non mir bargejtelifen etwas
naper. ®ecp wirb bie jefsige "dtbbiibimg baburep webet unnbtpig noep uberßiifiig
gemaepf.
Tab. 193. F ig . 1856. 1857-
. Ex Mufeo noftro.
h e i m 1 1 <h e S O î u r e y .
Murex clandeftinus,
tefla caudata, anfra£tibus fex rotundato globofis, ftriis transverfis exaratis fia-
vescentibus interfeftis et cancellatis lineis longitudinalibus clandeftinis aut
fubeilisfimis, labro fimbriato dupiieato, decusfatim ftriato, dentato;
apertura femilunari definente in canalem reftum; labio
crenato.
l i s t e r Hiftor. Conchyl, Tab. 940. fig. 36. Buccinum roftratum, labro du-
plicato.
Sm*g SSeranügen ber 2(ugeit Tom. 6. Tab. 29. fig. S. Sûê gefurchte Äinfporn.
(£s ßepef babeti, b’2(rgen»i([e reepne biefe ©epneefe anep unter bieüinfpbrnet, ba
boep. bei, bemfelbeti Feine ©pur bon ipr jti ßnben i(l.
f a v a n n e Catal. rais. no. 94 7. pag. 19 7, Buccin fort rare dit la P e lo t te de F i-
çelle (ber Ünaiil »011 einem Sinbfaben) il a un Pouce dix lignes de long fur
quinze lignes de large; fort Volume pour cette efpèce.
. . . S in n e einergewißenjporcellanfchnede fcentarnen6er heim*
cçett erthetlet, un6 folche Cypraeam ciandeftinam genannt, weil bet) ihr
äußerfi