224 SSenuStmtfd)eIn. Tab. 201. Fig. 1965 — 1970.
liebt tff, pon (TarJen Äueerflreifett (btc natürlich fiepm W irb e l feinet: uttb
get;m äußeren Sßanbe bider unb grober finb) umgeben w ir b , bie S B i«
belfpt|en sunt eiförmigen 2lfter binäberfeßret/ unb betont ©cßloße bret)
Säßne in ber SRitte unb einen 3 al>n unter bern 2lfter (leben b a t. 2lber fo
febr ße in biefen eben genannten ©tücfen mit ber »origen öbereinfiimmet,
jo febr iß fte in 2lbßd)t beS garbenfleibeS pon ibr perfcßiebett. S e n n biefe
iß a u f ber einen ©eite etnfärbig braun/ unb a u f ber anberen fcbneeweifj.
SÖieUeicbt benft mancher fjierbet) / es fe i woßl baS Qcpiberm ober baS
rotbbraune .©berfleib a u f ber einen ©eite btö ju r weißen ©runbfarbe abs
gefdteuret w orb en ; allein biefe Sßtufcbel b at fein Sptb erm. Xleberbem iß
bie braune garbe fo tie f in bie ©cßale eingebrungen/ baß gar Piel baju ge?
bören Wörbe/ wenn fte bis $ur weißen ©runbfarbe binweggefcbeuret unb
weggebeijet werben foHte. S b aber biefer fonberbare Umß attb »o n einem
Sufalle berröbre/ weil etwa bie weißem ©teilen beiber ©cbalen »o n einem
anbern K ö rp e r feffc bcbecft gewefen/ unb baßer ungefärbt geblieben? ober
ob bergleidjen bet; mebreren biefer 21 r t gleichfalls attjutreffert, unb alfo
berfelben natürlich unb eigetitßümlid) fe i? getraue ich mir nicht ju ent«
fcbeibett. SBärett biefelbft mehrere Pon gleichmäßiger G ilb u n g unb Seich«
nung oorbanben, fo wäre ich geneigt/ baS letztere 51t glauben. 2?un aber
fenne ich »o n biefem ©onberlinge nur baS einzige Syeroplar/ welches ber
©penglerifchen ©ammlung iugeßöret.
Tab. 201. Fig. 1968 — 1970.
Ex Mufeo Academiae Hafnienfis et Spengleriano.
S5tc acabifc^e S3enu$.
Venus arabica,
tella fubeordata, transverfim ftriata et fulcata, colore lutescente pi£lo cha-
racteribus partim angularis, umbone niveo, natibus recurvatis ad anum
obfolete ovalem, margine integro, cardine ut in
praecedentibus.
S e r £ e r r sprofeßor S o rö fä l b a t pollfommen re<J>t, wenn er fcßw
bet/ baß ßcß bie oben b ei Fig. 19 6 3 . angemelbete SßenuSmufcbel unter
allerbanb ©eßalten unb 2lbänberungen im 2lrabifcben Söleerbufen ober int
rotben SJleere aufbalte. S i e hier abgejeicßnete, welche ftcb aus bem ro«
tßen SOleere ßerfcbreibet/ unb n u r burcb ißr buntes garbenfleib pon bett
porigen unterfchieben w irb / fan uns bierinnen einen neuen b ew e is geben-
SötnuSm ufcbeln Tab. 2 0 t. Fig. 1968 — 1974. 225
25a ßcb bie fonberbare Sticßnung ihres garbenfcbmucfeS burcb wörtliche
fßefcbreibungen n id jt wohl beutlicß unb anfcbauenb madjen läßet/ fo bin
ich beßo mehr fü r eine getreue Slbbilbung beforgt gewefen. 3 m bießgett
UniPerßtätScabinet w irb biefe bjlufcßel Venus Cailipyga Bornii (b ie weiß
unb jcbönbacfigte 33enuS pon puicher uttb w y * nates) genannt. 2ll<
lein jette/ welche p o n 2 5 o r n im ©eftcßte gehabt/ unb ßcb babei a u f
b e S S S o n a n n i Recreat. Cl. 2. Fig. 62. bezogen/ wohnet an ben U fe rn
pon Sißabon. S i e gegenwärtige/ auS bem arabifchen Sßleerbufen ba?
ßerßamntenbe b a t er gewiß nicht gebannt/ folglich auch nicht meinen
rönnen.
Tab. 201. Fig. 1971 — 1973.
Ex Muf. Acad. Hafnienfi.
« D i e f i r a b l t c h f e 23 e n u d.
Venus radiata,
tefta fubtriangulari, transverfim fubtiliter ftriata, longitudinaliter ex cine-
rascente fusco radiata, natibus valde recurvis, ano cordato im-
presfo.
-fjier ijf Wieberum eine SöennSmufcßel beS rotben 2)leereS. ©ie mag
horten ganj befannt unb bäußg genug $u ßnben fepn; in ben ßruropäifcßen
(Sammlungen iß ße beßo feltener anjutreffen. S i e ©cbale btefer SßenuS?
mufcbel iß grauweiß unb etwas brepfettig. ©ie w irb Pon Pielen S n e e r?
ßreifen umgeben. 3 ß te iöSirbelfptßen feßren ftcb junt herdförmigen 2lfter
hinüber. fereite b ra un fcbw ä rjlicbe Stra blen , bie immer breiter werben/
je näßer ße bem äußern 9lanbe fommen/ geben Pom SBtrbel bis jum 9ianbe
herab. S i e ©nbrücfe ber üÖluSfuln haben eben bie g o rm unb ©tellung
»ie bep h tn bret; juporbefcßriebenen ©attungen beS rotben SReereS.
Tab. 201. Fig. 1974.
E x Mufeo Spengleriano.
SD t e e r b l a ß t e 23 e n u $.
Venus exalbida,
feu cretacea; tefta cordata, alba, planiuscula, transverfim ftriata, ftriis ele-
vatis fublamellofis, vulva lanceolata, rugofa.
lister Hiftor. Conchyl.Tab. 269. fig. 105.? Peclunculus in fuperiore parte
paulo planior.
<on$yliciK«k. ntetiSanO. S f Siefe