![](./pubData/source/images/pages/page97.jpg)
*36
@ ec& fte$ © efc& U cH
»8 o i m c n»
SouTpie-tt
fy^etttaW würben bie gutenfchnecfen, welche betont £tnne Siegel (Coni) ^ 8^ feigen, 93oluten genannt. SKllein fimne hat gebrauch nicht gefehret. S)ie Jpaupteigenfchaft fefitnde) ta nS ßtoielufetenn © ipßr awch mit galten befefjte ©pinbel (columelia plicata). @ie laßen (ich ©auecfchh lwecöhrttelirc hu nateurffsd jeleibide>nt.e ße9 iewrlre rwnütennf,e hutne hi chv»o n ben gonchp(tlaiennt hatt#be c2ct
0 c ^ |ïc ö ©efchfechf. Söolufw . 137
biefem ^auptunterfcheibungSjeichen móge verblieben f e p , unb baß et
nie eine ^onchhlie mit einer Columelia plicata unter einem anbern ©e#
fchlechte móge aufgenommen unb gcbulbet haben. Senen Sufeg — alle
Voluten müßten mit feinem verlängerten ©cfpabel ober ©chroanj, unb
mit feinem Ußabel verfehen fet)U/ fte müßten teflam ecaudatam unb fei#
nen umbilicum haben, hätte ©nne füglich hinweglaffen fónnen. S a ß e r
bitte Murex Trapezium unb Tulipa, obgleich bepbe einen feßr verldn#
gerten ©chnabel haben, unb ber erßere bet) vorjüglid) großen ©tücfen
audh wohl genabelt ju fe p pfleget/ ben Voluten bepgejdhlet werben
fotten, benn fte haben Columeiiam piicatam. SOfan müßte ihnen gleis
cheé Sßecht wie ber Volutae bie Pyrum heißt, unb hoch caudata iß ,
mieberfahren laßen. S a g ßueemum, welches bepnt ß n n e Smaragdus
heißt, eb eS gleich fubcaudatum iß, hätte bod) wegen feiner gefalteten
©pinbel unter ben SQoluten ßeßen fallen- ©ben biefeS gilt von tuet)#
rern anbern, j. ©. vom Strombo paiuftri, vom Trocho, ber beit tarn en
Telefcopium führet. 2>ie ïOfunbófnung hat bei) einigen fßoluteit einen
tinnenartigen SluSgang, bet) anbern nicht. ©S iß alfo bei) einigen aper-
tura canaliculata, bei) anbern coarßata vorfjanben, wie bet) ben $RtbaS#
ehren, bie unfer OTüUer unter bie Helices gerechnet, ©inige S3oIuten
haben auf ihrer ©pinbel nur eine gälte; bet) anbern ßehet man bafelbß
mehrere, unb noch anbere, als Voluta Mufica, ftgen an ber ©pinbel#
faule voller galten. 93ielleicf)t wdre eS baS rathfamffe barnach bie Un#
terabtheilungen biefeS ©efchlechteS 51t machen, unb in ber erßen 2lb#
thetlung biejenigett bahin&ußeHen, welche bet) ber ©pinbel nur eine gälte
haben, in ber anbern bie $u fegen, bie $wo bis vier galten tragen, unb
bie britte für fold)e $u beßimmen, weld)e eine recht faltenvolle ©pinbel
haben. 3 n biefem ©upplementbanbe habe ich bie Söoluten fo -orbite«
tnüßen, wie fte mir nad) unb nach vorgefommen unb in bie £ p b e ge#
fallen fmb. £>od) habe ich auf ber legten S a fe l biefeS ©efchled)teS
tab. 151, lauter föoluten, bie teftam turricam, fuüfotmem haben, unb oft
vcabelwal&en heißen, begfaramen gefeget.
ConthplMtbCabinee Supplementabanb. © ©e#