itt fdjarfe blutroth* gefärbte knoten ettbigen, wirb ftc nach bet* San«!
abgetgeilet unb ecfig gemacht. Sßiele Äueerfurd)ett laufen übet &
.Oberfläche hinüber, ©ie »erbe« non einigen fenfrechten Streifen buté;
freutet unb burd)fchnitten. ©djwarje unb weiße Äueerbinben wetljfji,
«ntereinanber ab, boch finb bie fchwarjen diel breiter «Id bie weife#,
Surch bie b lu trote garbenmifchung, weld)e man tßeild auf den %
ten ber Sßibben, tßeild in ber SOiitte mancher Hibben erblicfet, wirb j#
©djônheit biefer ©chnede nicht wenig erhöhet unb dermehret. Sluf &«
©pinbel flehen bret) weiße galten. S ie inneren SSSanbe ftnb gerifelt,
<£d wohnet biefe niebliche ©ehneefe in ben Sßinötfchen Leeren.
Tab. 151. Fig. 1440. 1441.
Ex Mufeo noftro.
JDte röuhc iöolufc.
Voluta pxafperata, tella turrita, emarginata, fubumbilicata, longitudinalitèr
coftata, angulata, fubdivifa, decuffatim ftriata5 granulata, feabra, ex pallide.
fufco fafeiata, columella quintuplicata, labro crenulato,
fauce llriata.
Sitte ©igenfehaftett/ welche .ginne bet) feiner Voluta fcabricula ®
führet, wirb man bet) biefer hier abgebilbeten Sflabelwalèe «ntreffeit,
S en n fie hat teftam emarginatam fufiforinem, ftriatam, transverfim rugö-
fam, columellam perforatam, labrum crenülatum. Sittein ba ftd) gtinit
bet) feiner Vol. fcabricüla auf ben (Bualtieri tab. 53. fig.D. berufet, web
eße gigur ber hier abgebilbeten feineéwegeê gleichet; ba er ferner bet
hanptet, fte habe nur dier galten bet) ber ©pinbel, wo bet) ber unftit
gen ffmfe angetroffen werben, (wiewohl freilich bie fünfte fo f'leitti|i,
baß .ginne fte gerne fana überfein haben), fo mag ich «3 nicht wap.
fte mit guoerßdjt für Vol. fcabriculam Linn. audjttgeben, ob ich Ä
geliehen muß, baß ße bet) ber größten Sttauhigfeit ihrer ©djale tiefe# I
Öiarnen dorjäglich unb doüfemmen derbiene. @ie wirb burch diele langt
lichte auf ihrer Jpöhe etwad fdjarfe unb faß ßadjlichte Rippen unb bur^
diele nahe betffammenßehenbe granulirte Sttteerßreifen fo rauh wie eine
geile gemacht. 3hre ©toefwerfe fegen ßarf wie Steppen doneittanbee
ab. S ie länglidjt hcrablaufenben Sßibben haben eine fchwarsbra«
garbenmifd)ung. ©ie werben don Äueerffreifen bttrehfehnitten unb b»
burch wie gelernt gemacht. S e r ©chalengrunb i(i weiß, boch leg«n
fich einige blaffe bräunliche Äueerbinben um fte herum. Sie ©pinbel