lieft Tangfam, fd;webenb unb gem<icE)(icf> b ieS iefe erreichen möge. S e e
sjjautiluS iß alfo ber erfaßrenße 2lerößat, ber bie große ÄuitfrI fiel)
auS ber tiefßen Siefe $ur £öße p ergeben, lättgßenS 1 B
ftbet, ehe nod; «JontttoIfeK baran gebadjt. i8om «Rautüo fotmte felbß
B lan& arö p r jSerbefferung feines guftballonS noeß gar »teleS abfeßen,
unt> fotriel erlernen / tt)ett ftc^erer unb rntpfawer
im guftbaüon mit mehreren gtmfdjenfammern unb
feben. SilSbann Wörbe er weniger in ©efaßr fetjrt p »laßen, «nb bepm
«ftieberftnfen feßwebenb unb lattgfamer p r ©rbe berabfommett.
cL a n n e mußte, ba er ben erßen S ß eil ferner fond;pltologte ßer#
auSgab, nod; nid)t baS waßre Sßaterlanb beS feltenett trießterformtg
genabelten Nautilus. E r befennet eS baßer loco ailegato — Oa
ienore d’ou vient cette eoquille extremement rare. SlUettt ttt letttem »tei
fpdter ßerauSgegebenen Catai. raif. nennet er bie Äöße beojltem^ouanb
alö baS waßre ißaterlanb unb als ben M m M M piefec
©dmeden. ©ollte bieS »öllig gewiß fepn, fo Wörbe bte neue golome,
welcße jeßt »on ©ngelanb p 23otanp#58ap in ^ eu ^ o lla n b angeleget
w irb , uns bergleicßen fönftig leießter »erfeßaffen fon n en .|HM | )e|t
feilen nur Pier ©remplare »on biefer mit ißrent frifeßen natörltcßen gar#
benfleibe »erfeßene ©cßnede in ben ©uropdifeßen gfoncßplieneabmettem
beftnbUcß fepn. 93on abgebeißten ©töden biefer ©attung, benen tßr
befter garbenfd;mud feßlet, giebt eS freplicß meßrere. Slber ba bte
Raßrt naeß bem ©öbmeere fönftig, wenn bte neue ©olome bafelbß tm
g lo r gefommen, darf genug werben fann; fo rnaeße icß mir alle gute
liofnung, baß bie goncßplienfreunbe naeß einigen Saßren btefe uttban*
bere ©öblänbifdje ©oncßplien nießt raeßr naeß fo unmäßigen ^reißen
werben bepßlen börfen. S o cß bleibt eS mir unerflärbar, warum bep
ben ©oefifeßen unb anbern Reifen ber ©ngeldnber naeß ber ©öbfee btS#
ßer noeß nie tief nnb trichterförmig genabelte ^ au tili mit pröcfgebrad;t
worben.
+ < •= = ------■■»=-------------------------------------------=»
3n>et)fc6 ©efeßkeßt.
^egelfc^neetcm Coni.
^ § l i e ^egelfcßnecfeit, we!d)e bepm finite Coni, bei; ben Jüolldnbertt
<***/ Tooten, bet; ben granpfen Cornets ou Volutes coniques, bet; ben
©ngeldnbern Cone-.Shells, unb bet; ben Seutfcßen S u ten , S u ten , Sïe#
gel genannt werben, ßaben eine eingerollte gemunbene ©cßalc, welcße
dußerlicß ßatf unb bide, innerlid) aber dufferß p r t unb bänne iff. ©te
I gleichet bafelbß bem prteßen -£)orne, unb iß fo bureßfießtig unb 5er#
breeßließ, wie baS feinße SOlarienglaS. S ie SSttönbung biefer ©cßnecfen
iß allemal ldnglid;t unb finnenförmig. 3ßre ©pinbel ßat niemals gal#
ten, unb au f ißrer £>berßöcße wirb man nie ©tacßeln', Sornen unb
©pißen, unb in ißrer ©ubßanj nie einen ^erlenrauttergiunb antreffen.
€inige îOlitglieber biefeS ©efcßlecßteS erreießen jum öftetut eine feßr an#
feßnliiße unb ungemößnlicße ©röße. S n meinem Kabinette lieget eine
»or&öglicß große 23itcßßabentute, bergleicßen fonß baS 21. S8. ,(£. 93ucß
unb bepm üinne Conus ütteratus ßeißt. ©ie iß bep ber 3 ttful ©t. 2)tau#
rice gefttnben worben, 3ßre gdnge betröget fecßS Soll fönf £inien, ißre
fèreite brep goß ad;t ginien. S ß r Umfan'g ober ^Jcripßerie iß ba wo
biefe ©d;nede am bidßen iß , eilf Soll »ier giniett. Sabep iß fie an,
bertßalb ipfunb feßwer. Sennod; entftnne icß mid) in bem -£)er$oglicß#
SSJleflenbttrgifd;en ÎRatuwtliencabittette ju ©eßwerin eine noeß größere
^egelfcßnede gefeßeit p ßaben. ©ie war »on ber2lrt, welcße beit ßia#
men ber 23utterwecfen fößret, unb bepm finite Conus betulinus genannt
wirb, ©ie iß $war nießt länger, aber in ißrem Umfange ungleicß wei<
ter unb am ©ewteßte ungleicß fdfwerer unb »ollwid)tiger, wie aueß in
ißrem garbenfeßtnude frifd)er unb lebßafter als iette Äegelfcßitecfe, weis»
eße icß ?tt»or als außerorbentlid; groß befd;rieben.
- SinfSgewunbene ßat man biSßer nodß nie unter ben Äegelfcßnecfett
gngetroffen. ©S Wörbe baßer eine auSneßmenbe ©eltenßeit fet;n, wenn
jemanb bergleicßen beftßen ober entbeden follte. ^auamte iß and) ber
Meinung man ßnbe unter ben Segelfcßnecfen feine linfSgewunbene. ©0
lauten ßieooit feine ßßorte im 2tett 33anbe feiner ßfoncßpliologie p. 504,:
du moins n’ avons nous poins -entendu dire, que jusqu’ à prefent il s’en fut
5S 3 Süe
I trouvé dont les orbes allallcnt de droite a gauche.