358 S&nudmufcheln. Tab, 172. Fig. 1668-1671.
ünae divaricatae feefio ftd)tbater »erben möchte. O b eg .Wcfeel
itiödicf) fep aud) auffcr feen <£orallettflemen W leben? ob ber oon abges
|*«bte feine goratlenfanfe ifee einige Nahrung gebe? baoon habe tch lerne
‘©ewißheie.
Tab. 172. Fig. 1668-1671,
E x M u feo n o ftr o .
greine ©chalcn, Deren ©cfd)lecbt zweifelhaft iff.
Valvulae folitariae ignoti et dubii generis.
Fig. 1668 unfe 1669 feabe id) einfl aug £>ftinfeien befcmmen. Siefe
SJlufefeel hat teftam albam, folidam-, triangulo-cordatam, transverfim cofta-
tam, vulvam planam diftindam carina a lateribus et nates. incurvatas. 3m
<gcbloffe ftefeet ein einiger liefet röthlichgefärbter Sah«, unfe auf bepbett
le ite n feeffelben ftnbet man «eine iSevtiefungen, dahinein feie Sahne bet
mir fehlenden ©egenfdjale permuthlid) eingretfen »erben.
Wott Fig. 1670 unfe 1671 befontmen wir t>iefclbfl Sunt öftertt eittsefe
ne (Schalen, aber niemalg pollfiänbige Soubletten »ou ber ©mnetfeben
©Me. S a g attggebogene unb gefrämmte in ber Sorm threrSdjale , unb
feag ribbenartige ihrer wuljligen, etwag gelblich gefärbten Äneerfiretfen,
»irb fogleich aug ber beutlichen Slbbilbung etnent leben aufmertfamen
lenntltch »erben. 3m ©chloffe flehet nur ein einzelner &temltd) »eit
K ortreten feer S ah » Slnbere mögen eg nun en tleib en unb beurthet?
len, »elchem ©efchled)te biefe fonberbaren Schalen jugeeignet »erben
mäßen. S ie elftere bep Fig. 1668. 1,669. i(l Permuthltd) ein Don?.x.
'teboefe eg iil luuiel ge»aget, »enn man aug emjelnen Schalen, beten
©egenfchalen man nicht lerntet, et»ag gewiffeg »egen beg ©ej^ietfeteä
enter SJlufcfeel be(limmen »ill- S a ra u f muh man fiel), »enn man fteyete
S ritte thutt » ill, nicht entlaßen.
VI. 2lu§ km ©efcl)(cc^te kr
Tab, 171. Fig. 1672. E x M u fe o Spengleriano. ©ad grüne Sßögeletn. Mytilus Hirundo feu Avicula viridis, teila aliformi viridefeente-ex albo fub-
tiliflime radiata, intus ärgentea.
©iefe angenehme 23ogel# ober Sch»albenmufchel unterfefeeibet (Ich
infonfeerheit burch ihr frifcheg glatteg meergräneg garbenfleib, weicheg
imreh jarte länglichte weihe Strahlen ober Streifen noch »eit mehr per*
fchönert »irfe, non -andern ?ßarietäten ihrer bekannten ©attung. S ie
bat feine »eitauggeflrecfte, noch gieichfara gefchnäbelte unb gefrämmte,
fonbern eher abgeßitmpfce glägel. Stuf feen inneren UBänben ftehet man
bag fchönjie unb feinfle ^Öerlemutter, darauf ber angettehm|le Schieler#
glanz unfe ein fefer reijenfeeg garbenfpiel gefefeen »irfe.
Vll. km ©rfckecke kr £[>amm.
Tab. 172. Fig. 1673. 1674. E x M u fe o n o ftro. Sie goratlenbohrenn. €tnc fihama, wohnen unfe fte ju feurt^fewoherlcenh ep ifnle SgoetraOßemen p Chama coralliophaga, teftacylindricaalba, diaphana, longitudinaiiter ettrans-
verfaliter ftriata, ftriis arcuatis transverfis infra fubfoliaceis feu- imbricatis.
Habitus Mytili fed cardo Chamae — igitur media interChamas etMytilos.
Saxa et corallina calcarea exedit et penetrat. ’
Siefe «Dlufchel habe id) in folchen Sorall(leinen, fearaug in SBeflitt#
bien feer belle Stall! gebrannt »irfe, angetroffen. S o große unfe anfefen#
liefee, alg »ie wir hier abgebilfeet oor ung ftnfeen, waren freilich nur »ttn#
feerfeltcn in folcfeen Steinmaffen ju ftnfeen, aber pon Heineren feiefer Slrt
unb ©attung befam ich ei««« guten iSorrath- -Oftmalg (lecfte eit« gan&e
Samilie, ober eine ganze ©efellfchaft feer Heineren unfe «einffen in feen
Schalen feer größeren unb größeren bepfammett. 3 hre Sd)ale ifi weiß
unb feurd)fid>tig. Shre Sorm unfe föilfeung i# wabenartig ober cplittfe#
rifcb, iefeoch an bepfeen Seiten abgerundet. S e r UBirbel lieget fad gattj
am Ende feer Schale. Slnfättglich hielt ich feiefe $ond)plie fär eine lOließ#
mufd)cl,