I2Ö ©vitfes ©effplecpf, Sßadjtfcpmefferlinge.
einige ©dfatS genannt, ttjefd)« lief) ganj feifcenerÄleibungen als eines bamals
ungewoprilicpen Aufwanbs bebienet patten. @d;on palbfeibene, waren natt)
ihrem 2Bertp ein nufferorbentltd; auSgejetcpnenber ©taat. Toptfctm erjdplt
ben bem A ure lian , baff er feiner ©emapiin bi« Sitte um ein feibeites Äieib
mit bem Seijfugen abgefdjfagen pabe; ” et fonne nicf;t leiben, baff fo oer*
gdngfitpe SBaate bem ®o(b gleicp gefd;d|t mürbe.” 9tod; bis in bas feepffe
Saprpitnbert ffunbe bie ©eibe in gleichem, wo nietjt etwas geringerem
©s mar ben getfen eines 3u|fintatt6 aufbemaprt, fie in unferem
SBeittfieii etnjufüpren. ®an patte bamapfs faum üter^eugenbe Äenntniffe,
ob fie ju bem £ inert ober ffiflauseutetd) geböte. ©ie ©ad;e wirb natp
fßerdnberung einiger jufäiligen Umffdnbe tont procopittö, gormtns, 3 in
lins Poliii.r unb (Epcoppanes ^ fja tte im ts unterffpiebitep, in ber Jgauptt
fadve aber auf einerlei) Art erjeplt ü). festerer fagt, es pabe ein Q)et(iet,
ber fiep fange in bem iatibe ber ©eres aufgepaften, bie ©riet ber ©eiben*
würmer nad) ©onffantinopel unter ber SKegietung biefes ÄaiferS gebracht. 9tacp
©rseplung ber erfferen @d;rift|Mer aber wirb erwdpnt, wie an ftcf> genug«
fam befannt iff, baß bie ©erbe boriiin aus SDtebien unb ^3erjien nad) ©uropa
gefommen, unb bon ben Ütaupeutiicn als eine genugfam treuere SEßaare bon
ipnen berftedt worben. ©er üaifer, bet bet) ben Kriegen mit ben ffVifiern
ndpere 2infid;ten erpaifen, war bann auf iOüttel bebadjt, fie in billigeren
greifen ins Bteicp ju bringen, Aetpiopien, weiches bamapls ben cprifflidjen
©lauben angenommen, beuchte ipm ju einem JpanbfungStractat am bieiit
lidjPen ju fetjn. Sep biefen Anfdffagen, bie fid) bieffetept fd;on fange genug
betbreitet paben, patten jwep SOtoncpe fid) bon fefbffen erboten, bie Sefepie
bes ÄaiferS ausjufüpren. ©ie erfiärten, bafj fie bet) iprem Aufentpalt in
ben fübiiepen ffH-obinsen Afiens, fie nennten bas Sanb ber © e re s ober ©at
t in b a , napere ifenntniffe bon biefen gepeimniffooilen Staturprobucten erpaf»
ten patten, ©ie erwiefen ipre ©nfffepung aus 35aupen unb bie Sepanbt
lung bes ^>on fofepen gefertigten ©efpinnffes. 9locp wate es letept,
wie ffe erfiärten, burep ©per (ymyv) fie perüber jubringen, um baburd) bem
Sieid) bie iaitgff gewunfepene SCortpeiie ju betfepaffen. 3**Pirtinr*/ bet fiep
burd; bie erfre ©ammiung Per ©efefje fo fepr als burep oeonomtfepe Anffai*
*0 Siepe obenangefiiprfen 0 . ©d)re, btß-panDeieje. i Jp. affga 1773. ®ej(e
bets Samerai». i 5p. S . i 8 l . Hubert 259 — 201.
fons piftonfepe nni) tfjronoicgiftpe ©eftpitpfe
Ph.Bomb. eling. al. rev erf. M o ri. © e r ©eibenfaiter. SKaulbeerfptnner. 117
ten in fo gvoffmütpigen Abffdffen, feine © taaten ju beglücfen gefudjt; berfpraep
ihnen bie pulbrettpffe Unterffüpung. © je reiften ab unb famen in bie Steii«
bens wieber jurüef. ©ieff foil fiep im 3 a p r 555. jugetragen paben, boep
weber bie g eit, nod; bie Segebenpetten tpret Dieife, am wenigften bie geograt
ppifd)eSefltmmung bes O rts , bon ba fie foidje gepolt, paben uns bie fon|t
in im6ebeutenben ©aepen weitläufige ©cpriftftellet pinteriaiTen. Sieiieicpt
patte fiep bamapis ber Tinbau bet ©etbe fepon weiter berbteitet. ©s wirb
uns erjeplt, bafj bie mttgebraepte ©ger, wiewopi in fparfamet SDlenge burd)
fünftiidje ©rwdimung im ^ferbem tft, waren ausgebrütpef worben. JDiefj
mod)te un s in einem um fo bteleS mifberen ©iima befrembenb bebünfen.
^ a tte es etwa bie SaprSjeif, um ^ to b e ju maepen erforbert? fie bei
gSau(6eetbaumS ju t Staprung bebürfen, würbe ais befannt borausgefept.
©iefe '])flanje w ar auep naep allen Urfunben eine in ben fübiiepen ©egenben
idttgji einpeitnifdje ^ fa n je . © o nfl würben bie erften ©rfinber fa(l bapin
epenbet Stücffiept genommen paben, ais auf bie tn ein frembes ©iima überge*
brad;te SHaupen. ® urcp biefe ©reugniffe, wo uns aber bie ©efcpidjte eben
ntd)t bie fogfetep ergiebige fo lg e n berichtet, würben boep in furjen ju Titpen,
$be6eh, S orintp unb anbern fiauptftdbten, ju wetteret SBermeprung pdufige
Üinftaiten getroffen, bie enblid) ju ben ergiebigffen SÄanufacturen gebieptn.
®od) war feineswegeo bie 'Ausbreitung nod) allgemein. SDer D an iel, ben
p'd) bie © tabte 5 t)tuS unb S e rp tu s in fflponiciett erworben, bermod)te in ber
Stenge einen wopifetiern tlbfap. ©rff fange nadjper patte S e n e b i g fiep
baburd) bie erpebiiepffe Steicptpümer »erfepaft. ©6 patte biefe © ta b t ntd)f nur
ben ©eibenpanbei an fid) gejogen, als burep eigene © rjiepung erworben, © ie
©rpnbung ber mandjfaltigen geuge patte noep mept ©elegenpeit gegeben,
ba bie su ©amafcuS erfunbene © am afte halb naepgemnept worben. Aud)
bie-@ammete unb Atlaffe finb fepon etlicp punbertjdprtge ©rfmbungen. ©od)
<6 ffunben noep einige Saprpunberte an, bis in unferem SBefttpeii ber ©ei»
benbau ju einiger ©rgiebigfett gebiepen. ©S fdffen fogar biefe Ä enntnif fiep
wieberum oeriopren ju paben. ©rff im S a p r 1130. patte Ä c g e r ttte , ein
Äbnfg oon ©teilten, in feinen © ta a te n ©tanufafturen errteptet. © r patte tn
benen Sreujjügeit ©elegenpeit, genauere SBiffenfdiaft ipter S epanblung ju er*
langen. £ßon ba würbe enblid; in unterfeptebenen £)rten 3taltenS ber @ef,
benbau oerbreitet. Stocp fam berfelbe erff in langen 3<>pren naep Jranfreicp.
SBtan gfebt bas 3 apr 1470. unter JltiP ttp ig ben Stiften a n , unb jroatutg