nicht feiten. Unfcr g ranfen a6er / unb bte mehr ttotbitd; gelegenen Sänbep
bermtffen tie gän.jlich. 3d; l>a£>e es burct) Sßerfud;e ju erforfdjen m ir bor*
genommen, ob ihnen etwa bas ©itma ntd;t ju ttä g lid ;, ober ob anbete Urs
fachen ihr gortfomm en berhmbertt. Eine ■Jtiijafif ö'fn'vfoliben, bte td; bon
einem greu n b in Sßicn erh alten, foiien baju berroenbet werben, um nad;
ben P aarung en ber ausfemntenben @efd;(ed;ter, eine ftinreidjettbe dnjafif
bon Staupen ju erjteften. Slod; fj'nb m ir biefe fefbften, unb befruchtete ©per
berfieitien. 9{6|C l b a tte tie oiine ü n fian b aufgebrad;f.
S ie Staupe ifi m d;f an etnerfetj gucterpflanje geroofjnt, fie bebtent
ftd; ber|d)tebener berfelbett ju r Slaffrung. © o d; S trn b fä tte r ftnb tfjve ge»
robfmüdifte Äoft. ® a n trift fie, wie DlCaUmUt’ m eibef, aud; a u f Tlpit»
eofen, gmetfehgen, Tlepfei, ffSfürfigen unb anberen S ä um e n an. © te
©ntrottflung a u s bem S o erfolgt ju 'Anfang bes S uiiuS. ©me g e it bont
14 . 6is 20. S a g e n , nad; Sefdiaffenfieit ber SB itterung, bringt bte Stäup»
eben ftetbot. 3Rit ihrer (Ergebung aber gehet es fef>t langfam. ® fe
erfte H ä u tu n g erfolgt in je^en S agen. 3f)re garbe w ar botfit«
fd n o a rj, m it gelbbraunen f ja a te n , nun jeigt fie ftd; manchfaitiger ber»
fd)L'nett. © ie © runbfatbe ift bu nfeig rau, mit einem fd;warjen Stfng übec
feben Q ibfa| unb orange gelben k n ö p fen gejieret. © te e t'fte unb gt& cpC
g tg u r fieüt fie nad) rofiifdter Äopte bor. Stad) acht ober jefien S ag en er»
folgt bte jmepte H äutung. .gier ift fftte © runbfarbe tnS S läu iid jg ru n e ber*
änbert. © te b rittC g tg u r fegt fie in bet © eftait bet briften H ä u tu n g boe
Tiugen. © a n n erfcheinen bte Knopfe rotftfief), bep anbern aber ftnb fie bto*
Jett. ® ie gläthe ift m it jiernformigen S o rffe n unb langen p a a re n befeft.
©tefe S taate ftnb am ©nbe berbteft. © te boflfommene @ d;6nhett jeig t
ftd> nach ber bterten H ä u tu n g , nach welcher fie bte borfiegenbe fötCfte gi«
g u t in 216bi(bung bargefteüt. ©s ift if>r anfefmh'chfier. SBttdjö. ® o d )
h a t m an fie auch um einen gpli in gtofferer Sänge gefunben. (Es erfolgt
biefe ©eränberung in- g e it bon fed;S ober acht S a g e n , unb gemeiniglich jt»
(Enbe beS 3 u niuS . S tS . ju r Ie|fen ©erwanbfung tn eine Sftrtjfaltbe, ffe»
J e t es am tängjien an , es wirb eine g e it bon bierjefien S a g e n , bis jt»
bretj 3Bod;en baju gemeiniglich erforbert. © te ftnb aud; >bfs ju ©nbe beä
S uliu S unb Tiugufts im gtep en nod; onjii treffen.
3m boiifommenffen SQ3ud;S fff tf>te © runbfarbe ein gfänjenbes er«
fwfftes S e lb m it © rünem bennengt. © e t ju r © eite erhabene Staub ift m it
(eiferet' garbe bunfier fd;aftirt. ©S jetgen ftd) a u f ber gläd;e, wie f)?èfcf
forgfäitfg gejeftft, fed;S unb fiebenjig ppramtbenfórmige (Erhöhungen. 3e»
be enbiget ftd; mit einem fpärtfd)en äfnöpfgen bon ungemein fiellem S ta u ,
©tefe ftnb m it ffetnfótmt'g aufftehenben S orffen umgeben, fiu f ben tnei«
ffett finben. ftd; jwep betlängerte, tn et'ne Keine Äoffce ausgefienbe Jpaate.
,3« einigen 7ibänberungen erfcheinen biefe Änopfgen rofhtrotfi. © te SGor,
betfiiffe ftnb ro th b ra u n , bte Suftiód;er w eig, bas legre ^ a a r ber giiffe aber
rothgeib gefärbt. SBot ber © erw anblung ju r gfirpfaitbe berliert ftch bas
© d ;5ne ber © runb farbe, bte ganje giäche wirb bis a u f bte blauen Ä n6»
•pfe emfärbig geib, unb enbiieh braun c).
© te fertigen ein @ewe6e bon gro6en ©efpinff. g u biefer KBffcfyf
weflen fie eine beaueme Sage, entweber jwtfdjen gw etgen, ober a u f ebener
g(äd;e. © te perfügen fid; juwetlen an bte Sßättbe naftgefegener Jgäufer,
wo fie noch mefir in SGßinfefn unter ben ©äcfiern ftch fd tü|en. g um S a u
beS ©eliäufes werben ein paar S ag e bermenbef. S i s ju r ©erwanbiung
liehet es noch länger an. © a s ©efptnji tfi nach ber ©tóffe, ber go rm
unb g arbe betfd)ieben. ©S fommt a u f bte Sage a n , bte ftd) bte Staupe
b a ju gemehlt, ©tntge ftnb unten p la tt, anbere ju bepben © eiten geprefr.
©ewohnltch tfi bte ©efiaft obaf. ©tne © ette tfi bünner als bte anbere
angelegt. @ie bienet ju leichtern TiuSgang fü r ben g a iter. ® ie ö e fn u n g
ifl nu r mtf einigen gäben berbeeft. Siach ber garbe tfi bis pergamemene
© ew ebe, tlieifs helle, effetis b u nfefbrau n, unb juwetlen aud; fchwärj»
lieh- 3<h ha®e eä and; bon wetfer garbe erhalten, © te Qff)n)faltbe tfi
bon beträd;tftcher .©róffe, hoch fcheint fie in Sßerhäftntg bes fótperfid;en lim»
fangS beS g a fte ts fcftr Kein. 3 h cc garbe tfi fchwarjbraun an bem obern
Sjjetf aber mehr ins © unffe gemtfd)f. ® ie © p ife tfi m it Furjen abge*
liuntpften unb fletfett äbaaren befeft. © a s © o rtm b e if tfi fiarf gerunbet,
unb bfe go rm beS gattjen ÄotpevS t'ns ©tdfe gebaut, © te burebw intett,
unb etfi im SÄap beS folgeitbet» 3ahteS bricht bte 3 'ha^ nc auê biefem ett*
gen äferfer hetbor.
0 Die SKaupeti »orltracn&er Safe! ftttb tjjer UmffattS ergeben, fo »erbe ich ©eie,
3(opictt nach Mfein. 3dl hohe fte ben mir genhtit ftttOcn in bet golge bat Sióthigfte
jiigcfenbcten Seicgnungen Porgcjogt'it ®o(T, aniUjeigeii.
(e ftcj) t>ep eigener ©ritehung ein erbeblf»