wenIggens nad) ben ergen Häutungen in jaglteicget ©lenge, bodj ftt ei,
nem ((einem S e jirf igre (Rugepläfe nehmen. £iec fann geringere 3lad),
fid;t (eid;t einen fo nacggegenbcn ©cgaben b e h ü te n , unb bet) bec über
Seben nnb S ob einem jebem frepgelaffenen Surisbicticm, m it einem einji,
gern ©cgfag ganje gogotten auf tinm agl erlegen. 3lo(g le iste r aber ift
jgre S e ttilg u n g nad) ben ©pern ju bewetfgelltgen. S a 6 Sffieibdjen feft
fie in jaglretcger ©lengt an bie © täm m e bet S a u m e / ober naggelegeiie
SBdnbe ab. © te gnb mit p a a re n burcgwebt, um für SRäffe unb Saite
gefcgügt ju fepn, unb liegen in ganjen ^ attfjien bepfammen. £ ie t finb
fie leicgt atifjuftidjen, ba fie ficfj befonbets in etwas nieberen ö c te n entgal,
te n , unb jenadi f&nnen ganje Slacgfommenfcgaften a u f einmafjf ogne fon,
berlidje ©lüge ausgerottet werben, ©emeiniglicg ttift m an biefe ©per ttacf)
frügegen Hbfegen, in bem ©eptember an. © te überwintern/ unb erft int
«Kap erfolgt in unfeten ©egenben bas llusfom men bet (Raupen. g u bitfeit
Unter fucgungen, ift bann genugfame Seit übrig getaffen. llucg bes gal,
tcrs felbgen / lg gd) leidet ju bemächtigen. S a S SSeibd;en roenigfiens
liegt ben ganjen t a g fefjr (litle an offenen ö r te n , unb ig nu r bet
Äbenbs in S em egun g, wiewogt eS bann bei; ber © d )» ete beS ÄorperS, in
fu rjen ©trecfen [Rüge, $ I ä |e ju fucgen genotgiget tft. ^ ie r fan n burcf)
llusfpägung berfelberi/ weit leichter ein ju befotgenber ©rgabe oen
fiütet werben. Slocg macgt if>tc llnwejengeit, baS ©rännd)en felbfien,
burcf) fein«« fdjnellen, burcgirrenben g lu g aud) bep ta g e leicgt merfltcfi
©s ift in bet S g a t bie ftetngeit ber © innen ju bewunbetn, nad) benen fol,
dies bie Unwefengelt eines SBeibdjenS auSfünbtg ju machen betmag. ©lern
b a rf nu r eines berfelben/ aucg m it einet Slabel befefligt, an einem belie,
bigen £)tt, unb bieg aud) in © tä tte n por ben g e n jle rn , bem grepen aut,
fegen; fo werben in furjen bie ©länncgen um baffelbe geg jeigen. @o
Pieie ©alanterie gaben unfere ^etitm äterS ntd)t, roeniggenS werben (i<
ben ©langel bes feineren ©efügls beflagen, baS fie in ber t g a t ju beffe,
ten llbgd)fen bebürfen. S o c g td) erjegle baS ©letfmürbige einer ©ttc,
tu n g , ogne fie felbfien nacg geredeten gorberungen nod) befcgtteben ju ga*
ben. ©S ifl bieg aber mit wenigem gefdpegen.
S ie [R au pe ifl jur ©eite mit gljigten, fcgoppweifegegenben pjra
ten; über bem [Süden aber mit etnjelnen jerflreuten befleibet, S ie P'(t
ergw
«gen [Ringe fügten blaue äfnopfgen in einjelnen p a a re n . S ie fedjs fol»
genbe aber gaben bergletcgen bunfelrotge m it gelblicger ©infaffung geranbet,
2>je ©runbfarb bet Jgtaut ifl ein fdjwärjlicges © rau. lieber bem [Rüden
jeigt fid) eine gtlblidje unterbrodjene Stttie, nebfl einigen gin unb wiebet
{erfreuten fü n fte n pon gleieget g a rb . S e r S o p f füget in ber ©litte
einen gelben © ttteg m it einigen glecfen Pon gleicher g a rb . S a S übrige
ergiebt bie llbbilbung ber b r i t t e n g i g u r ogne weitete S ejeid)nung , ju*
mag! bep einer fo befannfen l i t t , notgig ju gaben. S ie nrännfitge [Raupe
fg über bie Jpäifte Keiner unb bmtfler gefärbt, © o ngen gnb bie llbwei»
tgungen an fieg ntegt fonberlicg ergebiieg. ® o tg eine eigene [Rate, bie geg
pon ben SMätfern ber SSaeiben gemeinigiieg ern äg rt, gäbe td) nad) ber P ie r»
ten gigur in llbbiibung porjutegen, für merfwütbig eraegtef. ^iier jieget
gd) übet ben [Rüden ein bunfelbraunet fegt breitet © tre if , ben gelbe lltom cn
jur ©eite begränjen. S ie blauen Snbpfe ber potbern [Ringe mangeln
| gier gänjllcg, nu r bie rosgen auf ben feegs folgenben, gnb gier porganben.
34) fanb biefe l i t t fa g jägrlicg a u f Sßciben unb gemeiniglid) ganj Pon an»
bem abgefonbert, bepfammen. S ie baraus etjogenen Qlgalenen aber, gaben
feinen wefentlirgen Unterfdjeib ergeben.
Um bie fßerwanblung anjugegen, gugen gd) biefe [Raupen gegete ^Ma»
ge in ben [Rinbert unb Jp&fjlunqeri ber S äum e. äMet gnb ge ebenfalls
ieiegt ju entbeden, ba ge megtentgeils in ©efeüfcgaft geg ein gemeinfd)aft(i»
eges ©ewebe fertigen. öefierS oerbetgen ge geg nur in jufammen Per»
webten S iä tte rn .' S a S ©efpinnge begeget aus wenigen boeg garfen §aben.
S ie ©gtpfalibe ig Pon bunfelbraunet öfters ganj fegmarjen Ja rb e unb mit
Perfd)iebenen fraufen p a a re n in einjelnen ^lattgien gtn unb wiebet befleibet.
@ie äugert bep ber S erü g tu n g eine fegt (ebgafte Seweguttg unb breget lieg/
mit bet an einem gaben mit bem ©efpinnge befegigten ©nbfpifje in grogee
Segenbfgfeit gcrum. © te nimmt bann gewbgnticg eine entgegen gefegte Se*
tregung, um biefe it niegt abjubtegen, wenn er ju fegr angefpannt worben.
Siefet ©lecganismus fegügt fie für fetnblfcge lingrijfe. S o c g ig giebep
bie H6gcgt noeg (eid)ter ju erfläven als bie SBitfung nad) ber biefe freifjfbr»
urige S ew egung erfolgt. ©In getunbeter S b tp e r ogne alle aufere SBetf»
jeuge, um gd; bamit einen ©cgwung ju geben, bewegt fid) bep ftepet läge
m .^ g e i l , £ c