, I heißen follte, geliefert tootbett ■ (*). Sßun aber erbltcfen Wir unter
rLpcfcbaiii^tett gottdpliett eine SSttufdfel, bie in jebcr Schale eine Heine
breoecfig geformte fonberbare 9?ebencammer aufweifen bann. S er J)err
«unßperwalter (S p en gler bat biefe große cond)pliologifd)e (Seltenheit
einßmald unter einer SOtenge tx>effinbifct>er Sd)dlett, bie er alö ©rottengut
meggeben wollen, noch p r rechten Seit glücflich entbedet. £r hatte ftd)d
ror einige» fahren porgenommen, eine Seichnung unb 23efdjreibung ber?
felbett in ber beliebten periobifdjen Schrift, welche ben tarnen bed S § |
turforfcberd führet, p peranßalten. M ein ehe er fid)d uerfahe, fo bat»
tbnt ber fei. &tn ^tofrath SB a Ich hierinnen ppor, inbem er biefe feltene
?Kufchel aud ber Sammlung feined gremtbed bed Jjemtföaton unb gCarn?
merratl) ?6racbenburgd im 9?aturforfcf>er, an ber oben angeführten:
©teile, abjcichnen ließ, unb eine audführlid>e S3efd)reibung berfelben hin?
«fügte. ©r macht hierbei) noch biefe Slnmerbung, obgleich biefe SObufdfel
«ttd mehr ald 5W0 (Schalen beßehe, fo würben wir bod) burch ihren inne?
tett fd)alid)ten Anhang nod) nicht berechtiget fte unter bie Pielfchaltchten
5Jlufcheln p pißen: eben fo wenig wie wir bie mit binnen unb klappen
ober jammern oerfeheuen Patellen Pielfchalichte gwndjhlien nennen wür?
ben. Ser J)err J)ofratb fon SB ald) glaubte/ ed bönne biefe $ülufd>el
am beßen ben Ubagelmufcheln an bie (Seite gefefset werben. £d iß folg?
(ich auch nach feinem Urtheile etnegd)ama, unb ich wüßte ße auch wegen
ihres mit bem ©elenbe ber p harnen fo nahe perwanbten Sdßoßed beinern
attbern ©efdßedße ppeignen. 33et) fig. 506. fit. a, unb b. feßen wir fte
in ihrer natürlichen ©roße unb in ihrem weißlichen garbenbleibe. SGon
ihrem 3Birbel gehen ßrahlformige breite Streifen unb Surdjen herab,
»eiche pon runjelhaften feinen Äueerßreifen burd)fd)nittett werben. S a d
<Sd)loß ßeßet auf ber |)interfeite. S ie inneren 2Bänbe ftnb fchneeweiß.
SBemt bepbe Schalen ftch fchließen, fo paßen and) bie ©rdnjen unb Ilm?
riffe ber Sße&encammern fehr genau auf eittanber. UBop mag nun wohl
tiefer DTtufchel — weil hoch nichtd umfonß unb ohne 3wed unb Slbftcht
itt ber Statur porhanben iß — etnefold)e SRebencammer perliehen worben
S a fepn?
(*) Ein gatftisct ®nt<ffeble| h«t (1$ bet/ bet ®<br«ubenfcbnc(fe mit beutelfSrmtgen Eammett»
auf bec 40(ten SJignette int 4 tcn S an b e eingefcblieben. S e n n baber, fottu nief/t Fig. 1 .
foulten Fig. 3. (leben. hingegen beb bet Scbtmibcnfd/necfe, bic ben Stomen bc« itßein,
bobtetg füpeet, fotlte t i nicht Fig. 3. foitletn Fig. m beiffen. 3 <b bitte meine £efet,
biefe Scu etfeb lec, toeltbe fonfl 2J«rctramgen oetoniaffeu móebteu, fogleieb ju oeebeffem.