<j)tefe Sßarietäten £»ev S trid b o u b letten laßen fid) gar leichte bttrch
Ihr Sarbenkleib oon bert zttoorbefchriebenett untetfcheiDeu, ob fte gleid; itt
l>er Sovm unb B a u a r t mit it>nen Übereinkommen. S i e werben oon keinen
föttcbüaben, SBinkeijügcn itnb gC^araktern bezeichnet, wie aud; oon jju
Inen R o lfe n nod) burtklen Steden umwßlket. 9kur alleine fielet matt k>in
L n b roieber a u f weißlid;em ©ruttbe einige jerßreute größere unb kleinere
laöuncte, welche ohne alle S r b n u n g wie hinangefprüfzet zu fepn fd)einett.
E iie F a rb e n ber 9Jku2kulßeden haben in allen S trid b o u b letten einerlei;
Igorm unb gtgu r.
I Fig. 436. l)at eine büittte, fa ß g la tte , halbburdßichtige S c h a le , unb
|>|g feinften Sn teerßreifen, welche a u f ber Sßorberfeite etwad fkarker unb
Itunselbafter, aber a u f ber oerengerteu Jäinterfeite beßo glätter unb zarter
iftnb. S e r länglicht eiförmige g in b r u d beö Slfterd iß braun unb weiß
Igefärbet. Sßom glatten W irb el gehen länglichte kaum ßd;tbare £inien
f e ie S tra h len zum äußeren 9\anbe herab. S e r ©ruttb iß weiß, er wirb
laber oon unzähligen kleineren unb größeren/ bleidjerett unb fchwärzeren
[ p m e te n unb S ied en fo punctiret, «lö fep er bamit befäet unb baoon bv
K irü ß et worben. Sßat;e bet;m äußeren Sfianbe finb biefe Sieden größer unb
Ifchioäräer, aber nahe bet;m SSSirbel kleiner unb blaßer. S ö toohnet biefe
felteneiSlufchel/ toeld>e nur an ben inneren SSSättben weiß unb unter bem
K S ir b e l citronfärbig gelblich iß / an bem nicobarißhen S eeß ran b e.
I Siejen ige S trid n tu fch e l, welche bet; fig. 4 3 7 . abgebilbet worben/ hat
Itin e b id e re/ gröbere/ ßärkere unb fd)Werere S c h a le , wie auch größere unb
■ breitere Skueerßreifen , welche an ber Sßorberfeite fßunjeln bilben. S o d ;
Iftn be ich keine 00m 5Birbel herablaufenben fenkrechten unb länglichten £i*
In ien . |)ü t unb wieber ftef>et man a u f ihrem grauweißen ©ntttbe fefewarje
■ Sieden unb p tn e te . S i e heißet uni bedwiden mit 5ied)t bie punctirte
■ ober gcßippelte. S a ö S ch lo ß gleichet bem S ch loß e ber attbern S t r id *
itttufcheltt / mit welchen fte auch in ber go rm uttb gtg u r oölltg übereinkßmmt.
» S i e inneren SIBänbe ftnb am efianbe weiß uttb itt ber G litte gelblid; gefär.
jb e t . Sluch ber ßBirbel iß gelblich. S i e iß jw een ‘g o ß lang unb bret) S o ll
■ breit. S ch habe fte oon Srattqu ebar bekommen.
Obfi 5Bie biefe geicbnmtgcn fertig untren, fo erkaufte ich ttodj bou einem
boUänbiftben kftaturalienbänbler, ber alle Sabre einmal bie&er ju kom<
men pfleget, einige Sarietäten Oon ©tricfmufcbeln. (Sitte baoon glei«
cbet oölltg bet bep fig. 437. abgebilbeten, fte tß aber gattj bttnnfeba«
liefet uttb bat febr feine unb zarte Cutecrßtetfen, aber keine fenkreebten
% 2 Linien.