iOberflädje ber g u r r e n unb 9Übbett hinüber. S i e erhobenen galten beS
Operculi ftßett betjm inneren Sßanbe unb Umriße »oßer Serben.
S i e große con»eye © d )ale p niel)rent()eilS nur einfarbig weiß, ober
etw aö rötblid) fla ttie r e t. 5)aS Opetculum bat bet) einigen eine beamt*
rötblicbe/ bet) anbern eine betlrötblicKS garbenmifebung, unb beprn
b e i, wo alle © trabten itt einen SJlittelpunct sufammenlaufen, eine jiettn
liebe föertiefung. S e r 28irbel beS Operculi iff bet) biefer S o u b lette weiß, I
auch fiel)et man obnweit beßelben einigefdjwärjlicbeSPuncte. 33o n a ttn i
unb SÜ le in rebett aucl) »on fobßcbwarjen © ch alett, bte aber feltener j i §
ren- S e rgleid jen ßttbet man in Sttenge bet) folcben © tran b en , bereit
© n tn b lage auS einen febwarjen ©ebiefer ober fdjwarjbläulicbten geittte
bejiebet.
S c b Säble a u f ber hier »orgeffeßten fünfzehn größere (bemt bie Eieis
neren berechne icb nic£)t) ffrablförmtae tßibbett, baoott bie Slbbröd'e att
ben inneren SBänben fel)r beutlid) ju feben finb. ©ben fo »iele bat nmt
auch ber S e c fe l ober baS Operculum. S i e g a lte n unb ©infebnitte bester
© cbalen , welche bet)tn Umriffe beftnblicb finb, greifen febr genau ineinan*
ber. 9 iu r oben bet) ben S»brett bewerfet man a u f bepben ©eiten eine
S e fn u n g . 33 o tt a tt tt i behauptet mit »ieler S r e iffig fe it, baß ber 33k
wobner bureb eine-biefer S e fn u n ge n feine N a h ru n g ein faugeunb hinein
Siebe, bureb bie attbere aber feinen Unratl) butauSwerfe. SÖtödjte er feine
gefer, um ihre © lau bw örbigfeit ju »erbieneit, jugleicb belehret haben,
woher er biefe fonberbaren tfteuigfeiten gehöret? ob er wörtlich jemals
ben lebenben 33ewobner, biefer ©d)alen unb feine HanbelStpeife fo genau
beobachtet, bah er »on ber Slrt, wie er feine N ah ru n g einfauge unb fei?
nen U nratb a u s werfe, mit völliger ©ieberbeit unb ©ewißbeit jettgen
fönne ? g a fi beforge id )S, baß man fein ganjeS böcbffunwabrfd)einlid)eö
Sßorgebeit nur a ls einen leeren © in faß , unb als eine blojfe aus ber £uft
gegriffene 5ßermutt)ung anjufeben habe.
S a S ©ebloß gleichet »öfltg bem@d)loffe ber »origen © attu n g, S S
werben biefe SacobSmufcbeln in unzählbarer SJtenge an ben fpanifebett
unb portugieftfeben SJleerufern gefunben. S e r B ew oh n er foß eßbar unb
Woblfd)mecfenb fet)n. S i e b*er «bgebilbete SacobSmufdjel iß »ier |ell
lang unb »ier g o ß acht £inien breit. S a ß man fid) ber ©cbalen »on bte#
fer unb ber »origen © a ttu n g febr bäußg in ben H au sh altu n gen bebiene,
um Sluffern barinnen ju braten, werbe ich a ls eine algemein befantue
© ad )e nicht erff erinnern börfett,
S i e Heinere unb jüngere Äammmufcbel, beren Seidjmtng bet) fig. 58 9
gefebeu Wirb, b at zwar alle Haupteigenfcbaften einer 3 acobSmufd)el an
fief), aber fte iff boef) in einigen ©töcfen febr mertlid) »on berfelben »er#
febieben. SSJtan ßnbet ebettfalS bet) ihr eefigte ßral)lförmige Üiibbett. 8(1#
lein biefe Sffibben ber ccn»eyen ©cbale ftnb g la tt , unb werben bureb feine
jänglicbte S tre ife n raub unb eefigt gemad)t. Sffur einige berfelben tbeilet
eine länglicbte £inie gleicbfam in zween S b eile. S i e 3wifd)enfard)en ftnb
gleicbfalS g la tt, unb haben feine merflicben noch ftd)tbaren Slueerffreifen.
S ie garbe nähert ftcb bem braunrötblicben, boeb haben bie gureben eine
»ief bdlere unb lichtere, aber bagegett baS Operculum eine bunflere braun#
retbe garbe, S e r jlßirbel iff weiß. 8lu f ben gleicbfeitigen S b r e n ber
con»eyeren © cbale ftebet man zarte Siueerffreifen; aber bie S b r e n beS
Operculi, ober ber flacheren @ d)ale, haben feine Ä ueerffreifen S i e
ffiibben biefeS S e cfe lS ftnb nicht eefigt, fonbern woblgerunbet. Sin ber
inneren »ertjeften © eite ber größeren ©cßale zählet man fünfzehn ©in#
fhnitte uttb gttreben, unb eben fo »iele erhobene Sffibben. Sin ber inneren
©eite beS Operculi bewerfet man eine gleiche Sln jabl folcher Sßibben, wel#
ffie beprn Umriße Serben haben. 3d> habe biefe Sttufcbef »on S rie ffe er#
halten. @ ie iff im abriatifd)en Sfteerbufen gefunben worben, ©ine ge#
freue Slbbilbung biefer © a ttu n g ffebet im Ättorrifcben Sßergnögen tom. 2.
tab. 4, fig. 2.
T a b . 6 1 . F i g . 5 9 0 - 5 9 2 .
Ex Mufeo Spengleriano.
SteStcFfdcffammmufcbel. ©ie^eptunusbofe. 53enuSfdhafiere.
Pecfen Ziczac, tefta iuaequivalvi cotivexo plana, fubrotunda, .aequaljter
aurita, obfolete fulcata, radiatim ftriata ftriis explanatis laevibus, ex
caftaneo, fufco, fulvido et albido nitidilfime variegata
et nebulata.
Belg. Joppe Mantel. Neptunus Snuifdoos.
Gail. Benitier Peigne.
Lister Hifi. Conchyl. tab. 168. fig. 5. Peclcn ex atro rufefeens tenuis ad-
modum cavus., leviter canaliculatus. Exlamaica. yn ben 93c9fd)nftett
lefe teb foIqetlticS: Perten Philippenfis rubedine tinCtus, ftriis laeviori-
bus notatus, aueb roirb noeb Carolina unb Antigoua alS iBaterlanb qenannf,
Siegenfuß Spncbbl. 5Bet! tom. I. tab. X I. fig. j ) . Perten binauritus plano
convexus variegatus. löte bünnseffretfte »ielfärbicbte 3«t»bSmufcbel.
2)Jm 3 Sl o a -