i2 gortfepmtg ber europdifcpen @cf)metterlittge. Sroepter Slbfcfjnitt.
Staupe ifi mit weffTen Jpaatett, bocp fepr bünne/ befeff. Rin bet ©eite fte*
pen (le pattptenweife auf SBatjgen in «einförmiger Jage bepfammen, unb
jebeS entpalt jwbif bis funfjepen ßaate, ober feine SBorfien. Sie ©runbt
färbe fallt bep einigen mepr ins Jpetie, bep anbetn ins Sunfiere. Siefe
Staupen fertigten ftd) , wie bie beS ©pp. giffpenbufd, an ben ^ffanjenfKelen
fowopi, als auf bet ebenen giacpe beS glafernen ©efäfes, ein an bepbeit ©m
ben Betfangertes unb in bet SRitte gewölbtes ©eljdllfe. ©S ifi Bon pellgelbet
glänjenber gatbe, unb man wirb faum merfiitpe Ungleichheiten obet Jur»
cfjen, batauf gewagt. Sie ö fjrp fa ü b e , ifl Bon bleichgelbet obet mepr
weffjiftpten garbe. SlutbaS fSruflftüif ifi an bem obern Speti, fctjwarjlfcf)/
an bem unfern aber gelb, unb fügtet eine bis ju t JQalfte bes Hinterleibes
»etlangette gungenfepeibe.
- Tom. II. Tab. XXXIX. Cont. XIV.
$ i e SKaupe bfö Sph. Lonicerae.
(Su Tab. XXIV. Sappl. «.)
Fig. 9. 3nt mittlerem Stiter* Fig, i©. 3n aufgemacbfenet©rofe, »cm iSiicfett borsefent. Fig. n.
©ne Sltäntermig. ©amtliche Staupen auf einem Üutjcnben Smeig bes weifen SieeS- Fig. 12.
®«s Sebäufe. rig. ,3. sw meibiiebe Sbrnfalibe, 00m StueEen, Fig. ,4. bie männliche
»an bet ©eite.
SOlit ben eben betriebenen Siaupen bes ©ppinp SRefilotf, fanben
fiep auep biefe, in japlreidjer SRenge an gleichen S rfe n , unb id; pabe Bon
bepben ©attungen, über fecpSjtg etjogen. @0 gtoffe Rlepnlicpfett bie Ja!»
te t paben, fo fefir finb ipre Staupen Bon einanber untetftpfeben. Siefe, er»
reichen eine weit beträchtlichere ©rojfe unb ftnb aud; mepr gerunbef. S ie
©runbfatbe ifi ein fatteS SReergrün befonbets in intern mittleren Hilter,
wo (te noep einen fiodjgelben ©ettenfhetf fügten, ber fiep burd; bie luftlo»
epet jiepet, wie bie Staupe bet neunten $ ig u r ju erfennen gtebt. lieber
biefem, fiepet ein anberer fepr breiter Bon fepmarjet garbe, ber in ben übrft
^en Häufungen unBeranbett bleibt, ©s bejiepet biefer fepmarje © treif, ei»
gentfiep aus einjelnen p aaren gerunbeter gieefett, bie ein jeber Rlbfap ent*
palt, unb bep ben etngejogenen Stingen, bas Rlnfepen einet gieicplaufenben
Sßtnbe paben. SBep einigen finb (te Keiner unb fonaep auep weiter Bon ein»
anbet getrennt, wie biep aus ber eilftcn $ ig tlf abjunepmen ifi. Unter bie*
fern © treffen, fiepen noep jwifepen jebem Hlbfd;nftt, jroep fepmarje fü n fte.
3 m
Sphinx Adfc. Rhadamanthus, 2 )et <Spf). 3ff)abttttUitttf)U$. 13
gjaep Boüenbefen SBucpS erpälf bie Staupe, eine blaffere ©runbfatbe, unb
ijl gieiepfatis mit wetffen feinen H aaren fepr bünne befeft. 3 n ben Statur?
unb Äunfitrieben, jeigte fiep feine Hlbwefd;ung, nur paben bie meifien um
«in dept bis jepen S age fpater, ipre fßetwanblungen angegangen, ©in
Qfaar biefer galtet patte ftep am jwolften S u liu S , ba fie Bier Sage Borpet
ausgefommen w aten, begattet, unb bas SBeibcpen eine groffe Rlnjapi gelber
©per abgefept, aus ben naep brep SBocpen, bie Staupgen jum fßotfcpeiir
(amen. Siefe aber patten Bor SBinterS nur bie jwepfe Häutung angegam
gen, unb giengen Betlopren, ba icp ipnen nicht bie geueptigfeiten, wie
im grepen, patte geben f'onnen. Riucp bie galtet bes ©ppinp SReiifoti,
patten fiep gepaart, unb eine gleiepe SRenge befruchteter ©per abgefept.
3 ep pabe naepgepenbs einige Bon bepben ©attungen, naep einer gleichen Hin»
japf bes © epus, jufammen in ein etujiges ©efafj gelaffen, es patte fid)
aber fein SRanncpen, mit bem SEBeibdjen ber anbem ©pecieS, begattet, fon*
been feines gleicpen fiep auSgefucpt.
S a S © effd u fe ifi wie jenes Bon einer päutigen © ubflanj, boep et*
was grbffer, unb Bon fidtfetet gelben g arb e, auep etwas mepr an bepben
©nben abgefiumpft. S ie S fjrp fa ltö e aber, «»eichet um fo betrdcptlicper
ab, unb ifi niept fowopl gtoffer, als auep (dnger gefireeft. Sßorjügliep
giebt bie garbe einen fepr auffallenben Hlbfianb. © te ifi an ber wetbltdjen
Sprpfaltbe bunfelbraun, an ber mannliepen aber, ganj fepwarj. SSep bem
Hlusfommen ber g a lte t, wirb bie Hälfte ber jurüefgelafenen ©epaate, aus
ber erweiepten SRünbung bes ©epaufes mit petausgejogen.
©er aept unb fedjSjtgjie europ. 5Ibenbfcpmetterling.
Sphinx Adfc. Rhadamanthus. ©pjj. ffff)db(Ufiatltf)llS. 9l0tf)>
fleeftflter ilb c n b fc b m e tte riin g m it fc pm a rj e in g e fa ß te n
S Jlacfe ln .
Tab. XL. Cont. XV.
Fig. 1. £>er ntdnnlicße/ Fig. 2. ber t»et<cfje Safter.
Alis fuperioribus cyan eis ,maculis fex rubris; fmgulis, punctis duobus nigris notatis;
itiferioribus cOncoloribus rubris.
Unter biefer bereits ettpefifen Benennung, pat H « t ©CHlitig, ben
pier in Hlbbiibung Botiiegenben g a lte t, aus ber ©egenb Bon SiimeS in fan*
©upplemenfbanb 2 t Slbfcpn. [ S J