38' S octfe^ung &er cueopätfcEjen @ $m ettetlittg e. ®vfter 3l6fdjnitt.
©runbfatbe , ttnb es nfmmt fid) batauf nur eine breite bunfiere unb fcbwdrj,
tief» gefdumfe S tnbe aus. JDtefe ifi auf bet untetn ©eite, gegen ben fftanb
unb gegen bie ©tunbfdcbe, mit weiflen, in bfe glacbe tetlof)cenen, breiten
©treffen, begrdnjt, bfe abetmai mit febwatjen fü n fte n unb furjen ©tri*
eben befe|t finb. S e t SHanb ifi wegen ber an ben © ebnen, weiter auSfie*
henben S o tte n , etwas winf(lebt geformt. S ie g ü lfltfö rn e r finb fef>r furj,
unb an bem ©nbe mit einet gelben Äofbe terfiarft. S ie 33tTtft fff fd;war j*
tief), ber H in te r le ib aber, bat mit ber fluffenfette bet SDotberpwgel gleiche
garbe. S e r männliche g altet fff uns notf) unbefannt.
Tab. C. Cont. LV. .
Citie $3. ^iwot&oe. (3u Tab. xxn.)
F»g- 2- £>« m«nnlic5e Sfllttr.
Sßon einigen Ifrgufen ftnb toerfcf>iebene Setjfptefe einer aufTerorbenfffdjeit
3ibdnberung, nach weichen bte fü n fte ber Unterfeite in terfdngerten ©tri*
eben erfeftetnen, befannf, to n benen rotfjgeiben aber, fiat fid) meines Sffiif«
fenS, bergteteben noch niematen torgefunben. Um fo weniger habe icb nt
mangefn tonnen, biefe fo feltene fiuSart tn Tibbifbung fifer torjufegen, ju,
maf fie ein fefir befrembenbes Tinfefien |>af. ©S würbe bfefes ©pempiar in
Jiieftger ©egenb gefangen, unb wirb in ber ©ammiung unferes berühmte«
^»ertn JgoftathS 9iuD0lp{) terwabrt. ü u f bet Sberfeite wirb man nicht
bte tninbeffe ilbweiebung to n ber gewöhnlichen garbe beS *p. ^ippotboe ge*
wahr. ifu f ber etwas bunfiern grauen Unterfeite ber 3 3 o rö crflÜ g cl aber,
finb nut bie weifjgeranbeten f ü n f te , Iangfl beS fßotberranbes, unteranbert
gefaffen. S ie an bem duffem 3tanb aber, erfebetnen als febr flarfe ©frtd)e
in un terg eb en er fange, ©s ftnb beten fedjs, wiewohl ber (e|tcre an bem
duffem SBtnfel, geboppeft ffi, unb aus jroep feinen finien beliebet. S ie
gegenüberfiebenbe ©eite ifi ganj überetnfiimmenb gejeidmef. "Huf ber Un*
tetfeite beS rechten H m te rfU ig e lf, befinben ficb iangfl beS Scanbs, neun bfe*
fer ©triebe, nebfl einem an bet ©tunbfldcbe. 3 « bet fOiitte aber ftnb fed)S
bet gewöhnlichen ^uncte ganj unPerdnbert geiaffen. S ie gegenüberfiebenbe
© eite, ober bet (inte glügei, bat nur ben ©trief) an ber ©runbffacbe unb
bann baneben, bie bepben erfien to n bet Sfefb« am Stanb, mit btefen gemein.
S te übrigen fteben mangeln .gdnj(id), unb es befinben ficb nur bie äugigen
Sftacfeln an ihrer gewobniteben ©teile. 3 n b tt JBlittenfidcbe fommt bie
P. N. G. Pirata, ©et 39
3 api fcer fü n fte mit ben gegenüberfiebenbe». überein. SBlan bat nod) fefné
©rfabrungen, ob aus bet Segaftung betgieicben ausgearteten g altet ficb
ihres gleichen etjeugen, botb in biefem gaii würben biefe 'Äffen b ereit
häufiger fepn.
©er puntert unb ei« unb «eunjigfie eutop. ©agf^metterlirig.
P. N. G. Pirata, © e t f}>. ^Jitflffl,
Tab. C. Cont. LV.
Kg. i-, nifililitbe Satter.
Alis dentatis fufeis, fuperioribus fafeia rufefeente in fei areofas divifa, maculisqtié
duabus 1-otundatis nigris, fubtiis albö pupillatis ; pofticis fnpra fafeia rufefeente, fub-
tus albidis, atomis nigrefeentibus numerofis.
€ s bat ficb biefer g a lte t, neuetiieb bep Dûmes in fangueboc borgefun*
ben. £ r . © e rtiin g *) erhielte to n baher über jwanjig übereinfitmmenbe
©pempiate, nebfl terfebiebenen übdnberungen. S ie üuffenfette ber 33or<
b e rflü g e l/ fommt nach ber in ungleiche gelber abgetbeiifen S fnbe unb ben
Sepben gerunbefen gieefen, in genauerer gorm unb Jage, mit bem *}>. Santhe
überein. 3bre garbe aber ifi ganj terfebieben. Sener bat biefe St'nbe to n
beiiweiffer, ober etwas ins cittonengelbe gemifebfen g arb e, unbjebe gieefen
ftnb rein begrdnjt, bier aber ifi fie fafi rofifdtbig, ober hellbraun, in bie
glacbe teriobren, unb mit febwarjen ütomen befeff. ©s fommt biefe ©eite
bet Sßorberfiügei, mit bet beS Q>. ©emeie, jumaf nach einigen übdnbetun*
gen, fafi ganj überein, liucb bie untere ©eite bat gfefebe geiebnüngen ber
gieefen, mit erftermefinten gaiter gemein, boeb eine bon bepben ©aftungen
etwas teranberfe garbe. S ie S in b e , welche ber 3 an tb e, to n weiffer
3inlage bat, ffi hier, wie to n auffen, rofifdtbig ; bie ©runbffacbe aber fommt
in ber g arb e, auffer einer bunfleren SERifcfjung, bamit überein. 2in betrt
*) Siefer unermdbet; unb gtdnbitcbfie
lieb entbeeffe Gattungen, ober auch merF»
Senner, erbietet allen btebbabetn, bep
wdrbige SluSarten unb Sibdnberungen bet
feinem reichen auS Italien unb grantreicb
befannten, unb eS Tdnnen ficb ©iefefóeit
bepgebraebten SSorratb ber neuefien unb
ber tortbeilbaftrfien SebanMung tetficbert
feilenden ©cbntetterlinge, ficb jum Saufcb
halten.
Sesen irgenb anbere einbeimifepe neuer,