46 Sortfegtmg bet Sfladjtfcfjmettetlfoge. <5rfle 3l6tf)eiluttg.
glaucas, blafatlbt, r 6tf)Üd)gelf>e SBotbetflügei, ferner einen roflfdt6f*
gen 95ücFen ber SBrufl, beSgieichen einen ro tb rau n en glecfen an ber glüget*
unb bamit fommt unfete Anachoreta überein. 3 n Sßergleidjung
ber angeführten Schriftgeller aber, befonbers ben A6bflbungen eines SHofef
unb grifch, ifi unfere aü&afena' €uttu (a angegeben, unb fonad) bejlens ent*
fchieben. ©s befrembet uns fogar, bag, wenn Sinne jenen g altet bet) ber
Sefdjrefbung Bor (ich gehabt, bie fo beträchtliche Abweichung boch unbemetff
getaffen. Auch ®egeet hat bie ^ h - ©urtuia für eben biejenfge angenommen,
bie ich unter biefet Benennung betjgebracht habe. Uebetbfeg hafte er bie
Staupe unb ben g altet unferer p i Anachoreta in Abbiibung » ) geliefert,
unb bfefe fommt fowohf, ais feine Sefchreibung, mit ber hier Bergefiefifen
au f bas genauefie überein. SSepbe «Phalenen würben Bon bem Jpertn $ ro f.
S ü b rtc iu g Bothfn unter bem Sinneifchen SJlamen mifeinanber Betbunben,
in bet Mantifla InC aber wieberum getrennt, unb bie hier abgebfibete bie
© u rtu ia je n e aber bie Anachoreta genennt. ©feiche Aenberungen haben
auch £ e tr B o rF& au fen unb ber (Berfaffer ber S a b c lie n « h e r b teS S ratl*
b rn fw rg ifcfjen © d b m e tte rlin g e angegangen. Sd) Betmuthe aber, es
woi)te auifer biefen bepben ©atfungen, unb bet Ph. reclu fa, noch eine Bferte
geben, bie bamit in cßerwedjsfung fommt. Sfiach ber Sefchreibung bes
Jpertn $ at)rictU 0 unb 5 3 o rff)n u fen finbe fch wenigfiens bie SHaupe um
feter Anadjoreta Bon bet angegebenen aüjufeht Berfchieben. @te hat nach
ihrer »efihretbung eine afchgtaue g atb e, unb Bier S treifen Bon roftfarbf*
gen ^u n cten , unb 1(1 fonach Bon ber hier abgebiibefen abermal Berfchieben.
•^ett $SofF[)(Ulfen gfebt bie SHaupe nach ber gewöhnlich(ien ©tfdjeinung
(bet) uns ifi fte unBeränbetf) Bon braungrauer gatbe a n , mit einem toth*
fidien S tr e if übet bem SKücfen, unb rothen ^uncten ju r S eife. S5ep an*
bem hatte, nach feiner SSemerfung, bie ©runbfarbe ein fieüed fnS ©elbe
faiienbes © tü n , weiches aber an ben S eifen ganj bichte mit fchwarjen Afo*
men befireut war. S ie war übetbiefj mit Bier Sfieifjen blaggeiber glecfen
bte Sange hin befejt, unb hafte abgefejte, fehr feine braune Sfnfen; Sßer*
dnberungen, bie ich «benfalls an unfern SHaupen nicht habe bemerfen fonnen.
©r giebt noch fine brifte Abanberung Bon hellfieifchfatbener ©runbfarbe an,
wo fich bie geiben glecfen noch mehr ausnehmen. ©S Berbtenen biefe Stau*
penarten eine genauere Unterfuchung, unb befonbers 06 auch bte fchwebi«
*3 To. II. Tab, 4. fig, 22 26,
Ph. Bomb. Cribeiium. © et bläuliche ©ie6fpirtner. 47
fthen Arten Bon ber unftfgen nicht Berfchieben ftnb. $ e tr Bon Sinne fagt
in ber Fauna Suec. Bon ber ^ h - ®«rtula, ge habe blaggelbffche glügei,
weiche nicht merf(ich ins Sraunrofhe ober SRothgelbe gefärbt waren, ba fi(h!
bfefe garbe boch bei) ben unfeigen in fehr auffaüenbem ©tabe pnbef.
To. III. Tab. LXXXVI. Cont; 8.
Kg. i. £er rafltmltcöe Sflltet Fafciata.
(3U Tab. XXXIII.)
g u t BoCfidnbigen Äenntmfi" tiefer ©atfung war es nSthfg, ben mann*
fichen galtet bepjubrmgen, um babutch bie gewifferen ©attungsrechte ju
befitmmen. Jpetr © e rilin g hatte bie ©üte, mir bas Original ber Botiie*
genben Abbiibung mftsutheilen. Stach bfefern etgiebt fich, bag bie gühf*.
horner weit fidtfer, ais bet) ber g a ia Unb ^ c6e gefiebert ftnb. S ie
haben eine ganj fdjwatje gatbe. (Der JS in te rle ib führet einen rothen
^aatbüfchei, unb übet bem SRücfenfdjwarje giecfen. An ben B e r b e r*
flu g e tn gnb bie giecfen, bis auf bem einjigen gegen bie ©runbfldcbe, Bon
efnanbet abgefonbert, unb um BieleS fieiner. ® ie ^ i n te r f l u g f l haben
ge auf betjben S eg en nach fieiner, unb auch in minberer Anjafil bte ©runb*
flache aber ifi mehr ins 2Betg(id)fe gemifd)f. fiBahrfiheinücb ifi ge gleichen
Sßeranbetungen, wie unfere T f . ®a)a ' auSgefejt. 2>fefes ©pempiat würbe
m it mehreren Bot einigen Sahren aus 9iimeS in gtanfreich bepgebra^t.
®ie fjunbect unb ac^t unb funfjigjfe ©pinnetp^alene.
Ph. Bomb. Cribeiium.
©ec blauHcfote ©iebfpinner.
To. III. Tab. LXXX. Cont. 8.
v Fig. 2. ©er b« weitltc^e Salt«.
Ph. Bomb, fpiril. alis 'deflexis ovätis, fuj),erioribus fupra caerulefcenti - albis, punctisque,
duobus; fubtus nigricantibus.
£ e t t © e r n in g erhieit biefe Spinnetphaiene aus ber ©egenb Bon
Slfmes in Sangueboc. S ie fommt in bet ©rbfle unb SÖauart mit ber ^ h -
©tibtum überein, unb mochte Bieüeitht nur für eine Abdnberung berfelben'