to-oblongis obtusis, infimis aequalibus. Forst, p. gz. (Aspidium pennigerum.) Sw. Fi],
Hab. in nov. Zeelandia.
Flügelartiger Punhtfarn. Mit gefiederteiri Laube, gleicbbreiten, lanzetförmigen, langzu.
gespitzten, glatten, hnlbgefiederten Bliittdien, und eyrund-länglichten, stumpfen Einschniuen,
die den untern gleich sind.
DIesep Farn sammelte Förster in Neu-Seeland, wovon ein Theil von der Vorderseite
und ein BlnLichen a von der Ilückseite umgesclilagen, abgebildet ist. Von den Fruchtpunkten
ist bey b einer mit 3 Kapseln vergröfsert abgesondert, und keine Spur einer Decke vorhanden,-
Hr. Prof. Swarz setzt diesen Farn ungewifs unter Aspidium mit einer Fruchtdecke, den er aber
nebst einigen ändern'mit einem ( * ) zweifelhaft bezeichnet, und wahrscheinlich wegen Mangel
än Fruchttheilen, einer weitern Beobachtung überlälst.
Diese Art hat mit Polyp, invisum sehr viel Aehnlichkeit, aber es stehen liier mehrere
Punkte in einer Reihe. Die Unterfläche des Laubes ist ganz glatt_, und die äul'sersten Spitzen
der Blätter sind weniger oder nicht gekerbt.
htnnlnium. XVIII.
Tab. 23.
P. frondibus bipxnnatis-. apice serratis ^seiaccis.
stipite as|)ero. Forst. Sw. Fil. Hab. in insuL Societatis.
pinnulis lineari-oblongis falcath,
Mondförmiger Punktfarn. Mit zweyfach gefiedertem Laube, borstenförmigen ,
gezahnten Spitzen der Blättchen, gleichbreiten, länglichten, sichelförmigen Lappen, und einem
rauhen Strunke.
Dieser Farn wächst auf den Societäts-Inseln, wovon der obere. Theil a von der Vorder-
-Seite, und b ein längeres Blättchen des untern Theils von- der Rückseite abgebildet ist. Von
dem Strunke ist bey c ein Stück mit den rauhen Warzen d , und bey e einer der sichelförmigen
Lappen mit den Fruchtpunkten vergröfsert; bey / sind drey Kapseln auf ihrem Fruchtpunkte
^stark vergröfsert und mit ihrem Saamen g geöffnet abgebildet; zwischen den Kapseln stehen viele
•gegliederte Haare oder Borsten h , die den Haaren am Polyp, stellatum ziemlich ähnlich sind, und
nach meinem Vorbericht, eben so wenig zu den Geschlechtstheilen gehören. Auf der Rückader
der Lappen c sitzt, nebst kurzen Borsten, eine Art durchsichtiger Schüpchen, wovon i eine noch
mehr vergröfsert ist, xxnd die Lappen sind am Rande unter dem Glase auch oft gekexbt.
ebtiisian. XIX. P. fronde bipinnata, pinnis pinnatisque obtusis, iUis ovatis, bis oblongis, lobalis serraiis,
'Tab. 21. singulis sinubus Iructiferis. Sprengel. Hab. in Pensylvan.
StumpflappLchter Punktfarn. Mit doppeltgefiedertem Laube, gefiederten Blättchen und
stumpfen Lappen, wovon jene eyrund, diese länglicht und sägearlig gezahnt sind, und in den
Buchten einfach stehenden Fruchtpunkten.
' . ■ Dieser Farn wächst in Pensylvanien' wild, wovon bey a zwey Lappen mit ihren FrucLipunkten
von der Rückseite etwas vergröfsert und ziemlich doppelt gezahnt siiid. Die Fruchtpunkte
stehen bald zwischen, bald unter den Einschnitten der Zähne. Bey b ist eine Kapsel geschlossen,
und c geöffnet vergröfsert abgesondert; ihr Ring hat ohngefähr 14 Glieder.
XX. P. frondibus bipinnaiis, pinnulis pinnatifidis lobalisve, lobis répandis crenatis, stipite gla- laUfoJium.
berrimo nitido. Forst. Sw. (*) Hab..^ 7 ab. 24.
Breitlaubichtcr Punktfarn. Mit doppeltgefiedertem Laube, halbgefiederten 'lappicliien
Blättchen, ausgebogen gekerbten Lappen, und einem guinzenclglatten Strunke.
Der berühmte Forster hat diesen Faim zuerst in seinem Prodr. austral, zwar beschrieben,
aber das eigentliche Vaterland nicht dabey bemerkt. Uebrigens scheint dieser Farn, nach dem
vor mir liegenden Exemplare, eixxe ziemliche Gi'öfse zu liaben, wovon nur ein Theil eines Sei-
'tenflügels in. natürlicher Gröfse abgebildet ist. Von den Fruchtpunkten ist bey a eine Kapsel
vei'gi'öfsert.
*■><*** F r o n d e su p r a d e c om p o s i ta .
M i t d r e y fa c h su a am m en g e s c -L z iem L au b e .
XXL P. frondibus supradecoxnpositis, foliolis temis bipinnatis. Linn. Sw. Lightf. II. p. 678. Host. Dryopteris,
p. 55g. Ehrh. I. p. 113. Hoffm. D. FL p. ro. Rom. u. Ust. Mag. IXI. St. IX. p, la. Tab. Tab. 20.
f. 16. Vii. III. p. 8 5 0 * Willd. p. 294. Mönch, p. 726. Lej'ss. p. 258. Liebl. jx. 4 4 3 *
Gmel. Tub. p. 323. Scholl. Supp. p. 336. Reyg. p. 345- Oeder. p. 131. Baumg. p. 506.
Leers, p. 228- Schrank. R. p. 429. Scop. II. p. 298. Poll. III. p. 22. Hoppe FL p. 202, Weis,
p. 314. Mattuschk. p. 236. Retz p. 206. Roth. Teut. I. p .450. Jacq. enum. p. i8i- Gunn. I.
p. 21. Timm. p. 204. All R. p. 28b. Fiali, n. 1699. Bolt. Fil. p. 52. Tab. 28- Polystiehum
Driopters. Roth. Tent. RI. p. 8 0 * Gärtner. HI. p. 61. Filix pumila I. Clus. hist. R.
p. 212. Clus. pann. p, 704— 5. Moris. IR. p . ‘585- n. 19. s. i 4 - t. 4 - f- 19* Eychelfam
Bock. p. 199 Filix ramosa minor. J. Bauh. III. p. 733. Filix ramosa minoi-. Chabr, p. 555.
Mappi p. io6. Volkaxn. p. 169- Rupp. p. 343. Hab. ad arbor, truncos et in fissui'is ru-
pium totius fere Germ.
Eich en-Punktfarn. Mit dreyfach zusammengesetzteiir Laube, und drey und drey bey-
sammensehenden, doppeltgefiedertcn Blättchen.
Dieser Farn wächst nach den Anzeigen fast in ganz Deutschland in Waldungen hoher Gebirge,
und wird zum Theil auch i bis a vSciiuh hoch angegeben, worunter wahrscheinlich noch
andere Arten begriffen sind, wie z. E. auch in der FL Dan. t. 759. das gewöhnliche Polypod.
cristatum der mehresten Floren Deutschlands, oder Aspidium spxnulosuin ganz irrig unter